KASSELWASSER beabsichtigt die Entleerung und Reinigung von Fett- und Stärkeabscheideranlagen im Stadtgebiet, einschließlich der Verwertung bzw. Beseitigung der Abscheider- und Schlammfanginhalte gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den gesetzlichen Vorschriften (z.B. Kreislaufwirtschaftsgesetz- und Abfallgesetz; Satzung über Abscheideranlagen, im Gebiet der Stadt Kassel) zu vergeben.
Die bei der Entleerung und Reinigung der Fettund Stärkeabscheideranlagen anfallenden Inhalte
sind kostenfrei zur Verwertung in einer Annahmestation bei KASSELWASSER in der
Abwasserbehandlungsanlage der Stadt Kassel anzudienen.
Innerhalb des Stadtgebietes gibt es zur Zeit ca. 369 Betreiber mit ca. 426 Fettabscheideranlagen.
Die Größe dieser Anlagen sind den Nenngrößen 1 bis 20 zuzuordnen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entleerung, Reinigung u. Entsorgung von Fettabscheiderinhalten
2021-T14-004
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Kurze Beschreibung:
“KASSELWASSER beabsichtigt die Entleerung und Reinigung von Fett- und Stärkeabscheideranlagen im Stadtgebiet, einschließlich der Verwertung bzw. Beseitigung...”
Kurze Beschreibung
KASSELWASSER beabsichtigt die Entleerung und Reinigung von Fett- und Stärkeabscheideranlagen im Stadtgebiet, einschließlich der Verwertung bzw. Beseitigung der Abscheider- und Schlammfanginhalte gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den gesetzlichen Vorschriften (z.B. Kreislaufwirtschaftsgesetz- und Abfallgesetz; Satzung über Abscheideranlagen, im Gebiet der Stadt Kassel) zu vergeben.
Die bei der Entleerung und Reinigung der Fettund Stärkeabscheideranlagen anfallenden Inhalte
sind kostenfrei zur Verwertung in einer Annahmestation bei KASSELWASSER in der
Abwasserbehandlungsanlage der Stadt Kassel anzudienen.
Innerhalb des Stadtgebietes gibt es zur Zeit ca. 369 Betreiber mit ca. 426 Fettabscheideranlagen.
Die Größe dieser Anlagen sind den Nenngrößen 1 bis 20 zuzuordnen.
1️⃣
Ort der Leistung: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Kassel
Beschreibung der Beschaffung:
“KASSELWASSER beabsichtigt die Entleerung und Reinigung von Fett und Stärkeabscheideranlagen im Stadtgebiet, einschließlich der Verwertung bzw. Beseitigung...”
Beschreibung der Beschaffung
KASSELWASSER beabsichtigt die Entleerung und Reinigung von Fett und Stärkeabscheideranlagen im Stadtgebiet, einschließlich der Verwertung bzw. Beseitigung der Abscheider- und Schlammfanginhalte gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den gesetzlichen Vorschriften (z.B. Kreislaufwirtschaftsgesetz- und Abfallgesetz; Satzung über Abscheideranlagen, im Gebiet der Stadt Kassel) zu vergeben.
Die bei der Entleerung und Reinigung der Fett- und Stärkeabscheideranlagen anfallenden Inhalte
sind kostenfrei zur Verwertung in einer Annahmestation bei KASSELWASSER in der
Abwasserbehandlungsanlage der Stadt Kassel anzudienen.
Innerhalb des Stadtgebietes gibt es zur Zeit ca. 369 Betreiber mit ca. 426 Fettabscheideranlagen.
Die Größe dieser Anlagen sind den Nenngrößen 1 bis 20 zuzuordnen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eintrag im Berufs- oder Handelsregister
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eintrag im Berufs- oder Handelsregister
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten drei Jahre in Form einer Liste
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Referenzen über vergleichbare Leistungen der letzten drei Jahre in Form einer Liste
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-17
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-17
09:00 📅
“Die tatsächliche Menge kann von den im Angebot angegebenen Menge erheblich abweichen. Die angegebene Menge ist daher unverbindlich. Änderungen berechtigen...”
Die tatsächliche Menge kann von den im Angebot angegebenen Menge erheblich abweichen. Die angegebene Menge ist daher unverbindlich. Änderungen berechtigen den Auftragnehmer nicht zu Nachforderungen. Für die Kalkulation ist von ca. 3.500 m³/Jahr zu entsorgende Abscheideranlageninhalte auszugehen. Die Mengenermittlung basiert auf Grundlage der
tatsächlichen Mengen der letzten drei Jahre im Mittel.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 203-530531 (2021-10-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 276 500 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 203-530531
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Entleerung, Reinigung u. Entsorgung von Fettabscheiderinhalten
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fred Stemmer GmbH
Postanschrift: Göttinger Straße 50
Postort: Hann. Münden
Postleitzahl: 34346
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 554198700📞
E-Mail: hilmar.franz@stemmer-gruppe.de📧
Fax: +49 5541987070 📠
Region: Göttingen🏙️
URL: www.stemmer-gruppe.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 276 000 💰
Quelle: OJS 2021/S 252-671042 (2021-12-23)