Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland ist verpflichtet, die regelmäßige Entsorgung von Fäkalschlamm aus dezentralen Kleinkläranlagen und abflusslosen Gru-ben auf den Grundstücken im Verbandsgebiet zu organisieren und zu betreuen.
Die Aufgaben der Entnahme der Schlämme / Abwässer und deren Transport zu einer Verbandskläranlage soll auf der Grundlage der vorliegenden Ausschreibung an leis-tungsfähige und qualifizierte Firmen vergeben werden und mit Dienstleistungsverträgen über 3 Jahre beschlossen werden. Leistungsbeginn ist der 01.01.2022. Der Auftragge-ber behält sich die Option zur Vertragsverlängerung für weitere 2 Jahre vor.
Die Leistungen des Auftragnehmers für die Entsorgung der Grundstücksentwässe-rungsanlagen werden auf der Grundlage der Rumpfsatzung des Zweckverbandes Was-ser und Abwasser Vogtland (ZWAV) über die Abwasserbeseitigung und den Anschluss an die öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen erbracht. Die Entsorgung der Grund-stücksentwässerungsanlagen hat unter Einhaltung der Bestimmungen des Wasser-haushaltsgesetzes, des Sächsischen Wassergesetzes, der Kleinkläranlagenverord-nung und technischer Regelwerke der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Ab-wasser und Abfall e.V. (DWA) sowie der DIN 4261‐1 (12/2002) bzw. DIN 4261 Teile 1 bis 4 zu erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-17.
Auftragsbekanntmachung (2021-08-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland
Postanschrift: Hammerstraße 28
Postort: Plauen
Postleitzahl: 08523
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3741-402205📞
E-Mail: technik@zwav.de📧
Fax: +49 3741-402206 📠
Region: Vogtlandkreis🏙️
URL: www.zwav.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2449676/zustellweg-auswaehlen🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entnahme und Transport von Fäkal-/ Überschussschlamm aus Kleinkläranlagen und Entleerung abflussloser Gruben im Verbandsgebiet ZWAV
2021_05”
Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland ist verpflichtet, die regelmäßige Entsorgung von Fäkalschlamm aus dezentralen Kleinkläranlagen und...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland ist verpflichtet, die regelmäßige Entsorgung von Fäkalschlamm aus dezentralen Kleinkläranlagen und abflusslosen Gru-ben auf den Grundstücken im Verbandsgebiet zu organisieren und zu betreuen.
Die Aufgaben der Entnahme der Schlämme / Abwässer und deren Transport zu einer Verbandskläranlage soll auf der Grundlage der vorliegenden Ausschreibung an leis-tungsfähige und qualifizierte Firmen vergeben werden und mit Dienstleistungsverträgen über 3 Jahre beschlossen werden. Leistungsbeginn ist der 01.01.2022. Der Auftragge-ber behält sich die Option zur Vertragsverlängerung für weitere 2 Jahre vor.
Die Leistungen des Auftragnehmers für die Entsorgung der Grundstücksentwässe-rungsanlagen werden auf der Grundlage der Rumpfsatzung des Zweckverbandes Was-ser und Abwasser Vogtland (ZWAV) über die Abwasserbeseitigung und den Anschluss an die öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen erbracht. Die Entsorgung der Grund-stücksentwässerungsanlagen hat unter Einhaltung der Bestimmungen des Wasser-haushaltsgesetzes, des Sächsischen Wassergesetzes, der Kleinkläranlagenverord-nung und technischer Regelwerke der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Ab-wasser und Abfall e.V. (DWA) sowie der DIN 4261‐1 (12/2002) bzw. DIN 4261 Teile 1 bis 4 zu erfolgen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgungsgebiet 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Ort der Leistung: Vogtlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Plauen, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Zweckverband Wasser Abwasser Vogtland – Auftraggeber (AG) beauftragt die Ent-sorgungsfirma – Auftragnehmer (AN) mit
der Entnahme von Fäkalschlamm/...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Zweckverband Wasser Abwasser Vogtland – Auftraggeber (AG) beauftragt die Ent-sorgungsfirma – Auftragnehmer (AN) mit
der Entnahme von Fäkalschlamm/ Überschussschlamm aus Kleinkläranlagen und Entnahme des Inhaltes aus abflusslosen Gruben sowie
dem Transport und der Anlieferung der Schlämme / Abwässer auf eine vorgege-bene Kläranlage des Verbandes
Zuarbeit zur Datenpflege von Kleinkläranlagen und abflusslosen Gruben.
Das Verbandsgebiet wird in vier unterteilt. Jedes Entsorgungsgebiet bildet ein Los.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftragge-ber behält sich die Option zur Vertragsverlängerung für weitere 2 Jahre vor.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgungsgebiet 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgungsgebiet 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgungsgebiet 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung des Bieters auf Formular der Vergabestelle
über den allgemeinen Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren und den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung des Bieters auf Formular der Vergabestelle
über den allgemeinen Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren und den spezifischen Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des zu 3
vergebenden Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. 2. Eigenerklärung des Bieters und jedes weiteren Mitglieds einer eventuellen Bietergemeinschaft auf Formular der Vergabestelle über das Bestehen einer (jeweiligen) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Zeitpunkt der Angebotsabgabe. Nachweis durch Vorlage einer noch für den Zeitpunkt der Angebotsabgabe aktuellen Haftpflichtversicherungspolice. Es genügt die Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder eine entsprechende Versicherungsbestätigung des Versicherers in Kopie.; Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Deckungssumme muss je Versicherungsfall mindestens jeweils 2.000.000 EUR für Personenschäden und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) betragen. Kann ein Bieter aus einem berechtigten Grund die geforderten Unterlagen nicht beibringen, so kann er seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom öffentlichen Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen belegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe von Unternehmensreferenzen über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, welche mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe von Unternehmensreferenzen über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, welche mit der zu vergebenden Leistung hinsichtlich der Abfallart und des im Entsorgungskonzept des Auftragnehmers benannten Entsorgungsweges vergleichbar sind. Eigenerklärung auf dem Formular des Auftraggebers mit folgenden Inhalten: - Name des Auftraggebers, - Anschrift des Auftraggebers, - Ansprechpartner des Auftraggebers (Name, Vorname), - Kommunikationsdaten zum Ansprechpartner (z. B. Telefon), - Angabe zum Auftraggeber (öffentlicher oder privater AG), - Rechnungswert des Auftrags, - Leistungszeitraum, - Beschreibung des Leistungsumfanges, - Beteiligungsart (Selbstausführung, Mitglied Arbeitsgemeinschaft, Nachunternehmer). Die Vergabestelle behält sich im Rahmen der Angebotsprüfung vor, eine von der zuständigen Behörde oder den zuständigen privaten Auftraggeber ausgestellte Bescheinigung zur Referenz vom Bieter zu verlangen. 2. Angaben über durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bieters und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren. Eigenerklärung auf dem Formular des Auftraggebers, auch durch Mitglieder einer Bietergemeinschaft.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-05
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-05
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: ab 2024
Körper überprüfen
Name: Landesdirektion Sachsen, Referat 39 DD, Gewerberecht, Preisprüfung, VOL, VOB
Postanschrift: Altchemnitzerstraße 41
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09105
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Quelle: OJS 2021/S 161-423935 (2021-08-17)