Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung
2021-294
Produkte/Dienstleistungen: Baureifmachung📦
Kurze Beschreibung: Entsorgung des Abbruchguts aus dem Abbruch der Beringerbrücke.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist die Abfallentsorgung inkl. Transport für Abbruchgut, Baustellenschutt und Aushub aus dem Abbruch der Beringerbrücke durchzuführen. Die Beringerbrücke...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist die Abfallentsorgung inkl. Transport für Abbruchgut, Baustellenschutt und Aushub aus dem Abbruch der Beringerbrücke durchzuführen. Die Beringerbrücke ist bereits teilweise abgebrochen. Das daraus entstandene Abbruchgut ist in Haufwerke gelagert, beprobt und der Belastung entsprechend eingestuft. Das Abbruchgut aus dem restlichen Rückbau wird ebenfalls durch einen anderen AN in Haufwerke gelagert, durch den AG beprobt und eingestuft.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-02 📅
Datum des Endes: 2022-07-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“(1) Verbindlicher Termin zum Ausführungsbeginn gemäß § 5 Abs. 1 VOB/B (Vertragsfrist) ist der 22.8.2021.
(2) Verbindlicher Fertigstellungstermin für die...”
Beschreibung der Verlängerungen
(1) Verbindlicher Termin zum Ausführungsbeginn gemäß § 5 Abs. 1 VOB/B (Vertragsfrist) ist der 22.8.2021.
(2) Verbindlicher Fertigstellungstermin für die Fertigstellung der Entsorgung (Vertragsfrist) ist der 29.7.2022..
Die Parteien können während der Vertragslaufzeit aus wichtigem Grund abweichende Vertragstermine vereinbaren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: s. o. II.2.7) Laufzeit des Vertrages
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 6e EU Abs. 1 bis Abs. 4 VOB/A nicht vorliegen
— Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 6e EU Abs. 6...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 6e EU Abs. 1 bis Abs. 4 VOB/A nicht vorliegen
— Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 6e EU Abs. 6 VOB/A nicht vorliegen.
Nachweise:
— Aktueller Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens EUR 15 Mio. für Personenschäden und mindestens EUR 15 Millionen für Sach- und Vermögensschäden jeweils je Versicherungsfall oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsschutz mit dem Auftragnehmer innerhalb von 2 Wochen nach Erteilung des Zuschlags zu schließen,
— Der Versicherungsschutz muss mindestens zu den zuvor angegebenen Mindestversicherungssummen über die gesamte Vertragslaufzeit aufrecht erhalten bleiben,
— Aktueller Nachweis über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle,
— Nachweis des Unternehmens über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gem. § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG).
Nachweis einer gültigen Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (Qualitätsmanagementsystem)
Nachweis eines Arbeitsschutzmanagementsystems.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Umsatz (ohne MwSt.) des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Umsatz (ohne MwSt.) des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss seines Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Technische Fachkräfte
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Technische Fachkräfte
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Sanierungsmaßnahme verfügt.
2. Technische Ausrüstung
Eigenerklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-09
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Ulm
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Tübingen
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721 / 926-8730📞
Fax: +49 721 / 926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Ulm, Zentrale Vergabestelle VOB
Postanschrift: Münchner Str. 1
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 731 / 161-6011📞
Fax: +49 731 / 161-802951 📠
Quelle: OJS 2021/S 093-240288 (2021-05-10)