Entwicklung eines Städtebaulichen Rahmenplans Invalidenstraße 57-60, Berlin Mitte

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Zur Entwicklung des Areals Invalidenstraße 57-60/Alt Moabit 5 soll ein städtebaulicher Rahmenplan erarbeitet werden. Auf dem ca. 3,9 ha umfassenden Areal, das in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof liegt, soll ein neues, innerstädtisches, verdichtetes Quartier entstehen. Der Bezirk Berlin-Mitte, die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), ein privater Bauherr und voraussichtlich eine Wohnungsbaugesellschaft möchten in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen das neue Quartier gemeinsam entwickeln. Es ist ein Nutzungsmix aus Polizeistandort, Schule, Wohnen, Verwaltung und großflächigem Einzelhandel geplant, der, vorrangig in den EG-Zonen, durch Nutzungen ergänzt werden soll, die das innerstädtische Quartier beleben sollen.
Näheres zur Aufgabenbeschreibung siehe Anlage 1, Punkt 1.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-04-09 Auftragsbekanntmachung
2022-06-22 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-04-09)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Fehrbelliner Platz 4
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: wettbewerbe@sensw.berlin.de 📧
Region: Berlin 🏙️
URL: https://stadtentwicklung.berlin.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/138945 🌏
Teilnahme-URL: https://my.vergabeplattform.berlin.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entwicklung eines Städtebaulichen Rahmenplans Invalidenstraße 57-60, Berlin Mitte IID_2021_814_VgV_F_CG01”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung 📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Entwicklung des Areals Invalidenstraße 57-60/Alt Moabit 5 soll ein städtebaulicher Rahmenplan erarbeitet werden. Auf dem ca. 3,9 ha umfassenden Areal,...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung 📦
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“In einem wettbewerblichen Dialog gem. §18 VgV mit voraussichtlich 2 Dialogrunden sollen Lösungsvorschläge entwickelt werden, in der die Rahmenbedingungen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des städtebaulichen Konzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Freiraumkonzepts einschl. Erschließung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Nutzungskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltqualität und Nachhaltigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirtschaftlichkeit und Realisierbarkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts in der zweiten Dialogrunde
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot für Planungsleistungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 2
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sollte aufgrund von noch nicht absehbaren äußeren Umständen, der städtebauliche Rahmenplan nicht fertiggestellt werden können, kann der Auftrag verlängert werden.”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf der Grundlage der eingereichten Referenzen gemäß Ziffer III.1.3). Alle Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, die ihren...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optional soll die Entwicklung eines Gestaltleitfadens für das Gesamtareal beauftragt werden, um das gemeinsame Bild der Projektbeteiligten für das Quartier...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: s. Anlage 1 Aufgaben- und Verfahrensbeschreibung

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister gemäß Vordruck IV 124EU F.”

“2. Erklärung gemäß Vordruck IV 124EU F,, dass im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 3...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Mindestens 2 Referenzen abgeschlossener Projekte/Planungsverfahren, die nicht älter sind als 8 Jahre, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Absendung der...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekt*innen und/oder Stadtplaner*innen mit Landschaftsplaner*innen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-10 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“Dialogphase Die Entwicklung des städtebaulichen Rahmenplans soll in einem offenen und transparenten Prozess unter Mitwirkung von Fachexperten,...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str.105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316 📞
Fax: +49 3090137613 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Fehrbelliner Platz 4
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30901394442 📞
Fax: +49 30901394441 📠
Quelle: OJS 2021/S 072-183853 (2021-04-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-22)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
URL: https://my.vergabeplattform.berlin.de 🌏
Adresse des Käuferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wettbewerblicher Dialog Städtebaulicher Rahmenplan Invalidenstraße IID_2021_814_VgV_F_CG01”
Kurze Beschreibung:
“Durchführung eines Wettbewerblichen Dialogs zur Ermittlung von städtebaulichen Lösungsansätzen für die Umsetzung eines Städtebaulichen Rahmenplans.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 179 520 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung eines Wettbewerblichen Dialogs zur Ermittlung von städtebaulichen Lösungsansätzen für die Umsetzung eines Städtebaulichen Rahmenplans.”
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): städtebauliches Konzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Freiraumkonzept einschl. Erschließung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nutzungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Weiterentwicklung des Konzepts in den Dialogphasen
Preis (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Visualisierungen Lärmschutzkonzept Belichtungskonzept

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 072-183853

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: IID_ULAP_2022/01
Titel: Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplans
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ISSS research architectur urbanism
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: bauchplan landschaftsarchitekten
Postort: München
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 179 520 💰
Quelle: OJS 2022/S 121-344993 (2022-06-22)