Das BMBF vergibt im Rahmen des Programms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" (2023 - 2027) einen Auftrag für die Entwicklung und Betrieb des webbasierten Verwaltungssystems "Kumasta":
- Erstellung und Betrieb eines Verwaltungssystems „Kumasta“,
- Erstellung eines Staging-Systems für die Tests neuer Features,
- Erstellung und Betrieb eines Testsystems, das allen Programmpartnern, dem AG und dem Projektträger zur Verfügung gestellt wird. Das Testsystem soll ein Parallelsystem sein, das dem Livesystem in allen Bereichen entspricht, d.h. alle Funktionalitäten (inkl. Info- und Hilfetexte) beinhaltet, Daten des Testsystems müssen bei Updates persistent bleiben (Trennung Model/View/Control).
- Erstellung eines kurzen Erklärvideos in dem die Antrags- und Nachweiserstellung in "Kumasta" Schritt für Schritt erläutert wird,
- Wartung und regelmäßige Aktualisierung des Verfahrens,
- laufender Support für die Nutzer während der gesamten Programmlaufzeit sowie
- Entwicklung und Fortschreibung eines Informationssicherheitskonzeptes nebst Datenschutzkonzept für das Verfahren und sämtliche Inhalte, das dem Informationssicherheitsmanagement bzw. der behördlichen Datenschutzbeauftragten zur Abnahme vorzulegen ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entwicklung und Betrieb des webbasierten Verwaltungssystems "Kumasta" für das Förderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"
04513-3/1(2022)”
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Das BMBF vergibt im Rahmen des Programms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" (2023 - 2027) einen Auftrag für die Entwicklung und Betrieb des...”
Kurze Beschreibung
Das BMBF vergibt im Rahmen des Programms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" (2023 - 2027) einen Auftrag für die Entwicklung und Betrieb des webbasierten Verwaltungssystems "Kumasta":
- Erstellung und Betrieb eines Verwaltungssystems „Kumasta“,
- Erstellung eines Staging-Systems für die Tests neuer Features,
- Erstellung und Betrieb eines Testsystems, das allen Programmpartnern, dem AG und dem Projektträger zur Verfügung gestellt wird. Das Testsystem soll ein Parallelsystem sein, das dem Livesystem in allen Bereichen entspricht, d.h. alle Funktionalitäten (inkl. Info- und Hilfetexte) beinhaltet, Daten des Testsystems müssen bei Updates persistent bleiben (Trennung Model/View/Control).
- Erstellung eines kurzen Erklärvideos in dem die Antrags- und Nachweiserstellung in "Kumasta" Schritt für Schritt erläutert wird,
- Wartung und regelmäßige Aktualisierung des Verfahrens,
- laufender Support für die Nutzer während der gesamten Programmlaufzeit sowie
- Entwicklung und Fortschreibung eines Informationssicherheitskonzeptes nebst Datenschutzkonzept für das Verfahren und sämtliche Inhalte, das dem Informationssicherheitsmanagement bzw. der behördlichen Datenschutzbeauftragten zur Abnahme vorzulegen ist.
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung: siehe II.1.4) und Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-01 📅
Datum des Endes: 2028-07-31 📅
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-16
12:00 📅
“Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch...”
Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: nfo@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Zentrale Vergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://www.bmbf.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vergabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften §§ 155 ff. des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vergabe durch die Vergabekammer richtet sich nach den Vorschriften §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Zentrale Vergabestelle im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Postanschrift: Heinemannstraße 2
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: https://www.bmbf.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 251-667148 (2021-12-22)
Ergänzende Angaben (2022-01-14)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 251-667148
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 726 470 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität des Konzeptes (K1) zum Vorgehen bei der Entwicklung des Verwaltungssystems und der darauf basierenden Datenbank (45 %); Qualität des Konzeptes (K2)...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualität des Konzeptes (K1) zum Vorgehen bei der Entwicklung des Verwaltungssystems und der darauf basierenden Datenbank (45 %); Qualität des Konzeptes (K2) zum Vorgehen der grafischen Darstellung für eine hohe Nutzerfreundlichkeit und gute Nutzerführung, inkl. Designvorlage (35 %); Qualität des Konzeptes (K3) zum Vorgehen bzgl. Hosting, Sicherheit, Datenschutz (20%)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 251-667148
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 04513-3/1(2022)
Titel:
“Entwicklung und Betrieb des webbasierten Verwaltungssystems "Kumasta" für das Förderprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: B&IT Group (Bietergemeinschaft) / B&IT Services GmbH (Bieter)
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: B&IT Group (Bietergemeinschaft) / B&IT Solutions
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 726 470 💰
Quelle: OJS 2022/S 071-190199 (2022-04-06)