Beschreibung der Beschaffung
Aufgaben und allgemeine Kenntnisse
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die von ihm zu erbringenden Leistungen mit größter Sorgfalt und nach Maßgabe der vertraglichen Vereinbarungen, dem Stand von Wissenschaft und Technik sowie nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit durchzuführen. Er bestätigt, alle notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen zu besitzen sowie qualifiziertes Personal mit den notwendigen Kenntnissen und Erfahrungen bereitzuhalten und einzusetzen, um die vertragsgemäßen Aufgaben uneingeschränkt erfüllen zu können.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Auftragnehmer während der gesamten Laufzeit der Rahmenverträge Personal einsetzt, das über entsprechend aktuelle Kenntnisse zu den neuesten Versionsständen verfügt. Sollte ein Hersteller Folgeprodukte einsetzen, die über die gleiche oder erweiterte Funktionalität verfügen, aber unter anderem Namen vertrieben werden, so wird das erforderliche Wissen auch bei diesem Nachfolgeprodukt erwartet.
Durch die in dieser Leistungsbeschreibung aufgezählten Leistungen sollen alle Phasen von Anwendungsentwicklungsprojekten abgedeckt werden können. Neben der Unterstützung in der Anwendungsentwicklung in den unten benannten Technologien wird vom Auftragnehmer die qualifizierte Unterstützung in querschnittlichen technologieunabhängigen Leistungsfeldern von der Initialisierung bis zur Betriebseinführung erwartet.
Zur Erfüllung der Aufgaben ist der Auftragnehmer in der Lage, je nach Anforderung des Einzelauftrags Personen mit den nachfolgenden Qualifikationsprofilen und Berufserfahrung zu stellen. Projektsprache ist deutsch.
Unter „Berufserfahrung“ sind hierbei durch Arbeitstätigkeit erworbene Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verstehen. Zu Berufserfahrung zählen nicht Ausbildung, Studium, Praktika oder ähnliches.
Im Folgenden sind stets Personen unterschiedlichen bzw. unbestimmten Geschlechts gleichermaßen gemeint; aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im Folgenden nur die männliche Form verwendet.
Entwicklung von PHP-Anwendungssoftware
Der Auftragnehmer muss die gesamte Bandbreite der nachfolgend aufgeführten Technologien abdecken. Angegebene Versionen von Technologien sind als Mindestanforderungen zu verstehen und beinhalten auch die jeweiligen Nachfolgeprodukte. Konkrete Bedarfe richten sich nach den anfordernden Projekten.
Eingesetzte Technologien
PHP-Technologien im Enterprise-Umfeld
— PHP (ab Version 8),
— ant,
— MySQL, MariaDB.
Web (Frontend)-Entwicklungen
— JavaScript (inkl. Frameworks), JQuery, TypeScript,
— HTML 4 und 5,
— CSS 3.
Begleitende Technologien
— Betriebsumgebungen auf Basis von MS Server sowie Unix (SUSE Linux).
— Entwicklungs-, Konfigurationsmanagement-, Sourcecode-/Versionsmanagement- und testunterstützende Werkzeuge wie Eclipse, Intel-liJ, Netbeans oder PHP Storm, Subversion, GIT, Nexus, Maven, Jenkins und JIRA.
— Datenbankadministrations und -konfigurationswerkzeuge wie MySQL Workbench sowie Datenmigration (u. a. über pentaho data integration),
— Extensible Markup Language (XML),
— Apache Webserver (Windows / Linux),
— Containertechnologie Windows / Linux (u. a. Docker).
Tätigkeitsfelder
Das vom Auftragnehmer eingesetzte Personal arbeitet bei Entwurf, Entwicklung, Test und Integration der Software maßgeblich und führend mit. Es hat hohe Expertise für die oben genannten Technologien der Anwendungsentwicklung.
Weitere Aufgaben sind:
— Unterstützung bei der Aufwandschätzungen für Entwicklungsaufgaben,
— Unterstützung bei der Anforderungsanalyse,
— Spezifikation des Anwendungssystems,
— Anwendungsdesign,
— Anwendungsarchitektur,
— Datenbankdesign,
— Datenbankprogrammierung,
— Dokumentation der Systemspezifikation und der Entwurfsentscheidungen in der Softwareentwicklungsdokumentation,
— Entwurf und Implementierung von IT-Sicherheitsthemen in Anwendungssystemen (u. a. BSI, OWASP),
— Entwurf und Implementierung von barrierefreien Anwendungssystemen (Web-, Hybrid und Cross Plattform Technologien) sowie deren Reorganisation zur BITV-Zertifizierung und deren Smart-Anwendung,
— Unterstützung beim Test (Testautomatisierung, Komponenten-, Integrations- und Abnahmetests),
— Unterstützung bei der Inbetriebnahme von Anwendungen,
— Unterstützung bei der Migration von Altsystemen,
— Integration von Anwendungen in die Infrastruktur,
— Unterstützung bei Schulungsmaßnahmen für Anwender und Betriebspersonal,
— Know-how-Transfer zu Mitarbeitern des Auftraggebers.
Kompetenzprofil
Folgende Qualifikationen des vom Auftragnehmer eingesetzten Personals werden vorausgesetzt:
Ausbildung / Fortbildung:
Hochschul- oder Universitätsabschluss bzw. duales Studium in einer IT-nahen Fachrichtung (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Naturwissenschaften, Mathematik) oder in der Praxis erworbene vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten.
Berufserfahrung:
Die zur Dienstleistungserbringung eingesetzten Personen müssen tiefgehende, in mindestens 8-jähriger Berufserfahrung erworbene Kenntnisse in Technologien der Anwendungsentwicklung und Entwicklererfahrungen in Softwareentwicklungsprojekten besitzen. Darüber hinaus müssen zur Leistungserbringung eingesetzte Personen auf folgenden Gebieten Erfahrung mitbringen:
— Anforderungsanalyse,
— Spezifikation des Anwendungssystems,
— Anwendungsdesign i.V.m. Barrierefreiheit (EU 2101),
— Anwendungsarchitektur (unter Bezugnahme von Sicherheitsaspekten),
— Anwendungsentwicklung mit agilen Methoden,
— Datenbankdesign (Architektur von Enterprise-fähigen Datenbanksystemen mit Sicherheitrelevanz),
— Datenbankprogrammierung,
— Performance-Optimierung von Datenbanken,
— Dokumentation der Systemspezifikation und der Entwurfsentscheidungen im Rahmen der Softwaredokumentation,
— Unterstützung von Tests (techn. Tests, Testautomatisierung, Komponenten-, Integrations- und Abnahmetests),
— Inbetriebnahme von multi-kompatiblen Lin/Win-Anwendungen,
— Migration von Altsystemen,
— Integration von Anwendungen in multi-kompatible Linux/Windows-Infrastrukturen,
— Nutzung von Containertechnologien (z. B. Docker).