Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzobjekte 1-4 sind Mindestreferenzen, welche unter möglicherweise geforderte Mindeststandards vollständig aufgeführt sind.
Für alle Referenzen gilt: Abschluss der Leistungsphase 3 (Übergabe der freigegebenen Entwurfsplanung an AG) liegt zw. 30.6.2016 und Ablauf der Angebotsfrist.
Referenzobjekt 5 (Büroreferenz): Planung einer EMSR-Anlage.
Die Kriterien sind:
— Planung der Leistungsphase 3 gemäß HOAI § 55 (Technische Ausrüstung) einer EMSR-Anlage,
— Spannungsebene ≥ 10 kV.
Referenzobjekt 6 (Büroreferenz): Planung des Tiefbaus und des Rohrleitungsbau einer Versorgungsanlage im Bereich umweltschutzrechtlicher Kriterien.
Die Kriterien sind:
Planung des Rohrleitungsbaus und Tiefbaues einer Versorgungsanlage
— im Bereich umweltschutzrechtlicher Kriterien einschl. landschaftspflegerischer Begleitplanung für Landschaftsschutzgebiete,
— im Bereich umweltschutzrechtlicher Kriterien einschl. landschaftspflegerischer Begleitplanung für Artenschutz und Flora-Fauna-Habitat.
Referenzobjekt 7 (Büroreferenz): Planung des Tiefbaus und des Rohrleitungsbau zur Herstellung einer Versorgungsanlage in einem Überschwemmungsgebiet.
Die Kriterien sind:
— Planung des Rohrbaus und Tiefbaus einer Versorgungsanlage,
— Planung in einem Überschwemmungsgebiet.
Organigramm Projektteam: Hierarchie und namentliche Benennung der Mitglieder des Projektteams durch Vorlage eines Organigramms mit Abdeckung der folgenden Planungsleistungen in Bezug auf die HOAI 2021. Projektleiter, Fachplaner Tiefbau, Horizontalfilterbrunnenbau Ingenieurbauwerke,
§ 26 i.V.m. Anlage 7 HOAI LPH 1-4,
§ 39 i.V.m. Anlage 11 HOAI LPH 1-3,
§ 43 i.V.m. Anlage 12 HOAI LPH 3,
§ 47 i.V.m. Anlage 13 HOAI LPH 1-3,
§ 51 i.V.m. Anlage 14 HOAI LPH 1-3,
§ 55 i.V.m. Anlage 15 HOAI LPH 3.
Besondere Leistungen Freianlagen, zum Gesamtvorhaben, IBW, VA, ökologische Bauüberwachung, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination, Koordinierung und Schnittstellenmanagement, Bauphysik, Geotechnik, Vermessung.
Regelung zur Personalunion bzgl. Projektleiter, Fachplaner Tiefbau und Fachplaner Horizontalfilterbrunnenbau Ingenieurbauwerke: ein Mitarbeiter kann 2 von 3 Aufgaben in Personalunion übernehmen (z. B. Projektleitung und Fachplanung Tiefbau), jedoch nicht alle 3. Für einen Mitarbeiter in Personalunion muss ein weiterer Mitarbeiter für seine Vertretung benannt sein, der nicht der Mitarbeiter der 3. Position ist.) Nachweis Studienabschluss der einzelnen Mitglieder des PT.
Persönliche Referenz Projektleiter: Projektleitung bei der Planung einer Wasserfassungsanlage
Die Kriterien sind:
— Projektleitung zur den Leistungsphasen 3 gem. HOAI §43 (Ingenieurbauwerke) zu einer Wasserfassungsanlage mit Horizontalfilterbrunnen mit rohrgeführtem Medium,
— zu planende Horizontalfilterbrunnen mit Rohrleitung innerorts,
— Baukosten der Wasserfassungsanlage betragen mind. 5,0 Mio. EUR brutto.
Persönliche Referenz Fachplaner Tiefbau (Ingenieurbauwerke): Tiefbauplanung einer Wasserleitung (kein Abwasser)
Die Kriterien sind:
— Tiefbauplanung der Leistungsphase 3 gemäß § 43 HOAI (Ingenieurbauwerke) einer Wasserleitung (kein Abwasser),
— zu planende Wasserleitung befand sich in einer Verkehrsanlage innerorts,
— Dimension der Wasserleitung ≥ DN 400,
— Baukosten für Tiefbau und Rohrleitungsbau (Wasserleitung) betragen mind. 1,0 Mio. EUR brutto.
Persönliche Referenz Fachplaner Horizontalfilterbrunnenbau Ingenieurbauwerke, Planung einer Horizontalfilterbrunnenanlage
Die Kriterien sind:
— Planung der Leistungsphase 3 gemäß § 43 HOAI (Ingenieurbauwerke) einer Wasserfassung mittels Horizontalfilterbrunnen,
— Mindest-Innendurchmesser Senkschacht DN 2.800, mindestens 4 Stränge je HBr mit ≥ 40 m Stranglänge im Kiesmantelverfahren,
— HBr in Trockenaufstellung,
— Baukosten für Tiefbau u. Rohrleitungsbau (Trinkwasserleitung) betragen mind. 1,0 Mio. EUR brutto
Deckblatt Eigenerklärung Zertifizierung.
Zertifizierung nach ISO 9001 oder adäquat; Qualitätsmanagement für die Fachbereiche Wasserversorgung, Ingenieur- und Tiefbauleistungen sowie Umweltschutz.
Das Kriterium ist:"
— Vorlage eines Nachweises zur ISO 9001 oder adäquat; Qualitätsmanagement für die Fachbereiche Wasserversorgung, Ingenieur- und Tiefbauleistungen sowie Umweltschutz
Die Kriterien/Unterkriterien sowie die Vorgehensweise bei der Bewertung können der beigefügten BM entnommen werden.
Die geforderte Angaben zu den Eignungskriterien, Projektbezeichnung u. -beschreibung; Auftraggeber(AG): Bezeichnung, Ansprechpartner, Tel.; erbrachte Leistungen; Referenzblätter: Beschreibung/Vorstellung des Projektes auf max. 3 Blatt DIN A4. Darstellung frei wählbar, sollte jedoch einen Lageplan enthalten.