Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3.1 Referenznachweise in Form von ausführlichen Projektbeschreibungen erfolgreich durchgeführter Werk-
und Dienstleistungen ähnlicher Art und Größenordnung (entsprechend der fachlichen Anforderung / Leistungsbeschreibung) unter Angabe der Referenzkunden sowie eines fachlichen Ansprechpartners.
Der Fokus der Referenzen soll auf regulierten Unternehmen, Kunden im Bereich Luftfahrt und/oder Luftfahrtbranche, Kunden mit Tarifverträgen und Referenzen bezüglich der vertraglichen Gestaltung und Betreuung von Einzel-CTA-Modellen liegen.
-
III.1.3.2 Angaben der Mitarbeiteranzahl bezogen auf folgende Kenntnisse bzw. Erfahrung:
-> Anzahl der beschäftigten hauptberuflichen Aktuare inklusive Aussage wie viele davon im Auftragsfall fest als
zugeordneter Ansprechpartner für die DFS zur Verfügung stehen.
-> Anzahl der beschäftigten Versicherungsfachleute mit tiefen Kenntnissen in versicherungsförmigen
Durchführungswegen der bAV bzw. Rückdeckungsversicherungen inklusive Aussage wie viele davon im Auftragsfall fest als zugeordneter Ansprechpartner für die DFS zur Verfügung stehen.
-> Anzahl der beschäftigten Volljuristen mit nachgewiesener Qualifikation im Arbeitsrecht inklusive Aussage wie
viele davon im Auftragsfall fest als zugeordneter Ansprechpartner für die DFS zur Verfügung stehen.
-> Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter mit Schwerpunktthema „Bilanzierung der bAV in allen relevanten
Rechnungslegungskreisen“ inklusive Aussage wie viele davon im Auftragsfall fest als zugeordneter Ansprechpartner für die DFS zur Verfügung stehen.
-> Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter mit tiefen Kenntnissen des Versorgungsausgleichsrechts.
-
Geforderte Mindeststandards:
Angaben der Mitarbeiteranzahl bezogen auf folgende Kenntnisse bzw. Erfahrung:
• Anzahl der beschäftigten hauptberuflichen Aktuare, davon sind mind. 4 als fest zugeordnete Ansprechpartner für die DFS im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen (Bestätigung/Eigenerklärung ist vorzulegen).
• Anzahl der beschäftigten Versicherungsfachleute mit tiefen Kenntnissen in versicherungsförmigen Durchführungswegen der bAV bzw. Rückdeckungsversicherungen, davon sind mind. 2 als fest zugeordnete Ansprechpartner für die DFS im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen (Bestätigung/Eigenerklärung ist vorzulegen).
• Anzahl der beschäftigten Volljuristen mit nachgewiesener Qualifikation im Arbeitsrecht, davon ist mind.1 als fest zugeordneter Ansprechpartner für die DFS im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen (Bestätigung/ Eigenerklärung ist vorzulegen).
• Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter mit Schwerpunktthema „Bilanzierung der bAV in allen relevanten Rechnungslegungskreisen“, davon ist mind. 1 als fest zugeordneter Ansprechpartner für die DFS im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen (Bestätigung/Eigenerklärung ist vorzulegen).
-
III.1.3.3 Ausführliche Darstellung der Kenntnisse innerhalb des Unternehmens im Bereich Leistungsrecht der Beamtenversorgung sowie VBL (es existieren Besitzstands- bzw. Anrechnungsregelungen) (z.B. durch Referenzen, Mitarbeiterprofile u.a.).
III.1.3.4 Aussage über die Sicherstellung des Know-hows und Weiterbildung der Ressourcen insbesondere bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart (z.B. Aus- und Weiterbildungskonzepte).
-
Allgemeiner Hinweis:
1. Die aufgestellte Forderung bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. Unternehmen, die kürzer als drei Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit.
2. Beachten Sie hierzu auch die Ausführungen in Ziffer VI.3.1 (Zusätzliche Angaben)