Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Auflistung von Referenzaufträgen von 2010 bis heute für mit den angebotenen Leistungen vergleichbare Planungsleistungen. Eine Vergleichbarkeit der Referenzen ist gegeben, wenn die Planungsleistungen spezifisch im Bereich Power-to-X erfolgten.
Anzugeben ist für jede Referenz,
— für welche Leistungsphasen die Planungsleistungen erbracht worden sind,
— ob die Referenz im Zusammenhang mit einer thermischen Abfallbehandlungsanlage oder einer vergleichbaren Anlage steht,
— ob Gegenstand der Referenz die Planung einer Anlage zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus CO2 und H2 ist,
— ob die Beauftragung im Referenzprojekt als Generalplaner erfolgte
— ob die Referenz Planungsleistungen im Bestand umfasst,
— der Durchführungszeitraum und
— die Bezeichnung des Auftraggebers (Ansprechpartner und Telefonnummer).
2. Auflistung von weiteren Referenzaufträgen von 2010 bis heute, die zwar die Vergleichbarkeitskriterien nach Ziff. 11 nicht erfüllen (weil keine Planungsleistungen spezifisch im Bereich Power-to-X erfolgte), aber aus Sicht der Bewerber Kenntnisse nachweisen, die für die hier ausgeschriebene Leistung relevant sind;
3. Angabe des vorgesehenen Projektleiters des AN und der als weitere feste Mitglieder des Projektteams vorgesehenen Personen, die die ausgeschriebenen Leistungen ausführen sollen, Nachweis von deren Berufsqualifikation als „Architekt“, „Ingenieur“ oder „Beratender Ingenieur“ i. S. v. § 75 Abs. 2 VgV durch Vorlage von Studiennachweisen und Bescheinigungen bzw. Eigenerklärungen (etwa durch Vorlage des Lebenslaufes) über deren berufliche Erfahrung;
4. Nachweis zur Mitgliedschaft des Bewerbers bzw. seiner leitenden Mitarbeiter in einer Ingenieurkammer der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur oder der Mitgliedschaft in einer Architektenkammer durch eine entsprechende Bescheinigung;
5. Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen KalenderJahren Jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (gegliedert nach Qualifikation, insb. Angabe der Architekten und Ingenieure);
6. Angabe zur Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter des Bewerbers, die in den letzten 5 Jahren an maßgeblicher Position mit der Planung von vergleichbaren Anlagen befasst waren;
7. Darstellung wie der Bewerber gewährleistet, dass während der gesamten Vertragslaufzeit in ausre ichendem Umfang qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter zur Erbringung der in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen zur Verfügung stehen;
8. Nachweis einer gültigen Zertifizierung der Qualitätssicherung nach ISO 9001 durch eine akkreditierte Stelle oder einer vergleichbaren Zertifizierung sowie Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung;
9. Ggf. soweit bereits bekannt Angabe, welche Teile des Auftrags der Bewerber als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (unter Verwendung des Formblatts in Anhang 3 zu den Bewerbungsbedingungen), Vorlage von Eignungsnachweisen für die vorgesehenen Unterauftragnehmer einschließlich Tariftreuerklärung nach Anhang 6 zu den Bewerbungsbedingungen;
10. Ggf. bei Eignungsleihe Angabe des dritten Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bewerber in Anspruch nehmen will (unter Verwendung des Formblatts in Anhang 3 zu den Bewerbungsbedingungen) und Vorlage einer entsprechenden Verpflichtungserklärung des dritten Unternehmens (unter Verwendung des Formblatts in Anhang 4 zu den Bewerbungsbedingungen) mit (bei Eignungsleihe hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit) Haftungsübernahme;
11. Ggf. bei Bewerbergemeinschaften Vorlage einer Erklärung der Bewerbergemeinschaft unter Verwendung des Formblatts in Anhang 5 zu den Bewerbungsbedingungen.