Die anliegend beschriebene Baumaßnahme behandelt die landschaftspflegerischen Maßnahmen betreffend den Artenschutz, insbesondere dem Schutz von Brutvögeln im Rahmen des sogenannten „Los B1“ ein Teil des Gesamtvorhabens „Erdinger Ringschluss“.
Das Los B1 des Großprojekts erstreckt sich zwischen Bahn km 31,4+86 der Bestandsstrecke 5556 und km 23,0+37 der Neubaustrecke 5601. Der Umfang des festgestellten Ausgleichsumfanges für die Avifauna wird auf den Anteil, welche Reviere im Bereich des ersten Bauabschnitts betroffen sind, heruntergebrochen.
Demnach sind in diesem Bereich zunächst auszugleichen:
• 5 Reviere der Feldlerche, davon 3 innerhalb des Vogelschutzgebietes
• 1 Kiebitz Revier, davon 1 im Vogelschutzgebiet
• 2 Reviere der Wiesenschafstelze
Um die geforderten Reviere zu schaffen, werden teilweise die Maßnahmen FCS 3 und KS1 aus dem LBP Lückenschluss Erding - Flughafen München PFA4.1 vom 16.02.2018 umgesetzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erdinger Ringschluss Los B1_vIBN-Schwaigerloh; VE07 Brutvogelmaßnahmen
21FEA54249”
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün📦
Kurze Beschreibung:
“Die anliegend beschriebene Baumaßnahme behandelt die landschaftspflegerischen Maßnahmen betreffend den Artenschutz, insbesondere dem Schutz von Brutvögeln...”
Kurze Beschreibung
Die anliegend beschriebene Baumaßnahme behandelt die landschaftspflegerischen Maßnahmen betreffend den Artenschutz, insbesondere dem Schutz von Brutvögeln im Rahmen des sogenannten „Los B1“ ein Teil des Gesamtvorhabens „Erdinger Ringschluss“.
Das Los B1 des Großprojekts erstreckt sich zwischen Bahn km 31,4+86 der Bestandsstrecke 5556 und km 23,0+37 der Neubaustrecke 5601. Der Umfang des festgestellten Ausgleichsumfanges für die Avifauna wird auf den Anteil, welche Reviere im Bereich des ersten Bauabschnitts betroffen sind, heruntergebrochen.
Demnach sind in diesem Bereich zunächst auszugleichen:
• 5 Reviere der Feldlerche, davon 3 innerhalb des Vogelschutzgebietes
• 1 Kiebitz Revier, davon 1 im Vogelschutzgebiet
• 2 Reviere der Wiesenschafstelze
Um die geforderten Reviere zu schaffen, werden teilweise die Maßnahmen FCS 3 und KS1 aus dem LBP Lückenschluss Erding - Flughafen München PFA4.1 vom 16.02.2018 umgesetzt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün📦
Ort der Leistung: Erding🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die anliegend beschriebene Baumaßnahme behandelt die landschaftspflegerischen
Maßnahmen betreffend den Artenschutz, insbesondere dem Schutz von Brutvögeln...”
Beschreibung der Beschaffung
Die anliegend beschriebene Baumaßnahme behandelt die landschaftspflegerischen
Maßnahmen betreffend den Artenschutz, insbesondere dem Schutz von Brutvögeln im
Rahmen des sogenannten „Los B1“ ein Teil des Gesamtvorhabens „Erdinger Ringschluss“.
Das Los B1 des Großprojekts erstreckt sich zwischen Bahn km 31,4+86 der Bestandsstrecke
5556 und km 23,0+37 der Neubaustrecke 5601. Der Umfang des festgestellten
Ausgleichsumfanges für die Avifauna wird auf den Anteil, welche Reviere im Bereich des
ersten Bauabschnitts betroffen sind, heruntergebrochen.
Demnach sind in diesem Bereich zunächst auszugleichen:
5 Reviere der Feldlerche, davon 3 innerhalb des Vogelschutzgebietes
1 Kiebitz Revier, davon 1 im Vogelschutzgebiet
2 Reviere der Wiesenschafstelze
Um die geforderten Reviere zu schaffen, werden teilweise die Maßnahmen FCS 3 und KS1
aus dem LBP Lückenschluss Erding - Flughafen München PFA4.1 vom 16.02.2018 umgesetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-18 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte senden Sie uns eine aktuelle Bescheinigung über die Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft (Qualifizierte
Unbedenklichkeitsbeschein igung) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bitte senden Sie uns eine aktuelle Bescheinigung über die Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft (Qualifizierte
Unbedenklichkeitsbeschein igung) oder gleichwertiges bzw. des zuständigen Versicherungsträgers bei Sitz außerhalb der
Bundesrepublik Deutschland (nicht älter als 3 Monate) mit Ihrem Angebot zu.
Bitte senden Sie uns mit Ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 12 Monate) zu.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung zu Finanzdaten; hier Wirtschaftsauskunft (Bonitätsauskunft)
Mit dem Angebot ist eine Wirtschaftsauskunft (Bonitätsauskunft)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung zu Finanzdaten; hier Wirtschaftsauskunft (Bonitätsauskunft)
Mit dem Angebot ist eine Wirtschaftsauskunft (Bonitätsauskunft) einer
Wirtschaftsauskunftei (z.B. Bürgel, Creditreform, Schimmelpfeng oder gleichwertig) einzureichen.
Sollten sich aus der Wirtschaftsauskunft wirtschaftliche Risiken erkennen lassen, behalten wir uns vor, den Bieter aus dem
Vergabeverfahren auszuschließen.
Die Auswertung der Wirtschaftsauskunft kann zu Nachforderungen führen, insbesondere dann, wenn die Daten nicht plausibel sind
oder begründete Zweifel an der Leistungsfähigkeit des Unternehmens bestehen.
Eine reine Bankauskunft erfüllt nicht die Voraussetzungen einer Wirtschaftsauskunft.
Bitte reichen Sie die Bonitätsauskunft bei Ihrem Angebot mit ein.
Bitte senden Sie uns eine aktuelle Bescheinigung der Finanzbehörde – hier "Bescheinigung in Steuersachen" u. a. mit Angabe der
geführten Steuerarten und evtl. Steuerrückständen (nicht älter als 3 Monate) mit Ihrem Angebot zu.
Bitte senden Sie uns mit Ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate) zu.
Bitte senden Sie uns mit Ihrem Angebot eine aktuelle Unbedenklichkeitsbeschein igung für die Sozialversicherungsbeiträ ge zu (nicht
älter als 3 Monate).
Bitte senden Sie uns eine Bescheinigung über eine bestehende Haftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen
pro Schadensereignis (Ausstellungsdatum nicht älter als 12 Monate):
o für Personen- und Sachschäden zuzüglich Folgeschäden 2.500.000,00 €
o für Vermögensschäden 500.000,00 €
Die vorstehend genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr mindestens zweimal zur Verfügung stehen. Die
Bescheinigung muss dem Antrag beigefügt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe von 2 Referenzprojekten gleichartiger Maßnahmen innerhalb der letzten 5 Jahre (siehe hierzu Anlage "Referenzliste")
Bitte reichen Sie diese Unterlage...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe von 2 Referenzprojekten gleichartiger Maßnahmen innerhalb der letzten 5 Jahre (siehe hierzu Anlage "Referenzliste")
Bitte reichen Sie diese Unterlage mit dem Angebot mit ein.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Wir erkennen die Bedingungen des Vertrages inklusive aller Anlagen an.
Wir halten uns bis zu den jeweils im Vergabeverfahren benannten Fristen an unser...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Wir erkennen die Bedingungen des Vertrages inklusive aller Anlagen an.
Wir halten uns bis zu den jeweils im Vergabeverfahren benannten Fristen an unser Angebot gebunden.
Wir sichern zu, dass die jeweils im Vergabeverfahren aufgeführten Leistungen ausschließlich zu den Bedingungen der Anfrage
angeboten werden.
Bitte senden Sie uns mit Ihrem Angebot die korrekt und wahrheitsgemäß ausgefüllte Angebotserklärung zum Bauvertrag mit zu.
Diese ist Teil der Vergabeunterlagen.
Bitte senden Sie uns entsprechend der Vertragsanlage 2.2 Zusätzliche Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG, Punkt 4
Preisermittlung; die Urkalkulation für Ihr Angebot mit den Angebotsunterlagen zu.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe dazugehörigen Bauvertrag inkl. aller Anlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-06
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus:
Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweis des Auftraggebers:
Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z.B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 154-410176 (2021-08-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-15) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 154-410176
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Erdinger Ringschluss Los B1_vIBN-Schwaigerloh; VE07 Brutvogelmaßnahmen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-15 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Erdinger Ringschluss Los B1 vorgezogene IBN Schwaigerloh, VE07
Postanschrift: Hälbich Dienstleistungs GmbH, Ostermühle 1, 83549 Eiselfing
Postort: Eiselfing
Postleitzahl: 83549
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 737521.92
Höchstes Angebot: 1250705.19
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 204-534267 (2021-10-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-01-05) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 204-534267
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 21FEA54249
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 737521.92 💰
Quelle: OJS 2022/S 006-010714 (2022-01-05)