Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erfolgsgarantie-Vertrag zum Energiespar-Contracting für Liegenschaften des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Durchführung von Energiespar-Contracting bei ausgewählten Liegenschaften des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.”
1️⃣
Ort der Leistung: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gymnasium Carolinum, Louisenstraße 30, 17235 Neustrelitz,
Kreismusikschule Kon.centus, Glambecker Str. 10, 17235 Neustrelitz,
Regionales Berufliches...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Gymnasium Carolinum, Louisenstraße 30, 17235 Neustrelitz,
Kreismusikschule Kon.centus, Glambecker Str. 10, 17235 Neustrelitz,
Regionales Berufliches Bildungszentrum Müritz, Warendorfer Straße 14, 17235 Waren,
Berufliche Schule Neustrelitz, Hittenkoferstraße 28, 17235 Neustrelitz.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des abzuschließenden Vertrages zur Durchführung eines Energiespar-Contractings (Erfolgsgarantievertrag) ist die Umsetzung von Maßnahmen zur...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des abzuschließenden Vertrages zur Durchführung eines Energiespar-Contractings (Erfolgsgarantievertrag) ist die Umsetzung von Maßnahmen zur Einsparung von Wärme, elektrischer Energie und Wasser innerhalb der Gebäude des betreffenden Liegenschaftspools.
Die Maßnahmen beziehen sich dabei auf die Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung.
Hierzu sind in erforderlichem Umfang alle erforderlichen Anlagen zu errichten und/oder anzupassen und zu betreiben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Technisches Fachpersonal: maximal 6 Punkte,
2. Referenzprojekte: Liegenschaftsfläche: maximal 14 Punkte,
3. Referenzprojekte: Einsparungen pro Jahr:...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Technisches Fachpersonal: maximal 6 Punkte,
2. Referenzprojekte: Liegenschaftsfläche: maximal 14 Punkte,
3. Referenzprojekte: Einsparungen pro Jahr: maximal 10 Punkte Summe: maximal 30 Punkte.
Der Maßstab der vorgenannten Auswahlkriterien sind im Einzelnen aus der Aufforderung zur Teilnahme (Ziffer 6.5.3) ersichtlich.
Mindestanforderungen an die eingereichten und gültigen Referenzen sind:
Mindestens eine Referenz bezieht sich auf Energiespar-Contracting im Bereich öffentlicher Gebäude und Schulen.
Die 5 geeigneten Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Erstangebots aufgefordert.
Der Auftraggeber führt das Verfahren auch dann fort, wenn sich nur ein Bewerber über die geforderte Eignung verfügt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ergänzung zu Abschnitt II.2.7): Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit (Dauer der Garantiephase) ist als Maximallaufzeit zu verstehen. Die konkrete Laufzeit...”
Zusätzliche Informationen
Ergänzung zu Abschnitt II.2.7): Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit (Dauer der Garantiephase) ist als Maximallaufzeit zu verstehen. Die konkrete Laufzeit des Vertrages wird nicht vorgegeben. Die Dauer der Garantiephase zur Erbringung der garantierten Energiekosteneinsparung ist vom Bieter im Angebot zu benennen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind (bei Eignungsleihe für das verleihende Unternehmen und bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied) vorzulegen:
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind (bei Eignungsleihe für das verleihende Unternehmen und bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied) vorzulegen:
1. Handelsregisterauszug nicht älter als 12 Monate zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages (oder einer gleichwertigen Bescheinigung des Mitgliedstaates).
2. Allgemeine Unternehmensdarstellung.
3. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB (bereitgestellte Formulare A-3 und A-4).
4. Bei Bewerbergemeinschaften: ausgefüllte „Erklärung Bewerbergemeinschaft und Vertretungsbefugnis“ (bereitgestelltes Formular A-2).
5. Bei Eignungsleihe: ausgefüllte Formulare „Eignungsleihe – Benennung anderer Unternehmen“ und „Eignungsleihe – Verpflichtungserklärung“ (bereitgestellte Formulare A-7 und A-8).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind (bei Eignungsleihe für das verleihende Unternehmen und bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied) vorzulegen:
1. Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind (bei Eignungsleihe für das verleihende Unternehmen und bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied) vorzulegen:
1. Erklärung über das Bestehen einer ungekündigten Betriebshaftpflichtversicherung unter Angabe des Versicherungsumfangs (Sach-, Personen- und Vermögensschäden) (bereitgestelltes Formular A-11).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind (bei Eignungsleihe für das verleihende Unternehmen) vorzulegen:
1. Anzahl der technischen Fachkräfte im Unternehmen, die im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind (bei Eignungsleihe für das verleihende Unternehmen) vorzulegen:
1. Anzahl der technischen Fachkräfte im Unternehmen, die im Bereich Energiespar-Contracting (Planung, Bau, Betrieb) und dem vorliegenden Projekt vergleichbarer Leistungen tätig sind, bezogen auf Vollzeitstellen (bereitgestelltes Formular A-1).
2. Erklärungen zu vergleichbaren Referenzprojekten, die durch Bewerber oder ein verleihendes Unternehmen durchgeführt wurden oder werden (bereitgestelltes Formular A-6).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Ein Referenzprojekt wird nur gewertet, wenn alle folgenden Kriterien erfüllt sind:
1. Wenn das Projekt innerhalb der letzten 3 Jahre (bezogen auf den Tag...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ein Referenzprojekt wird nur gewertet, wenn alle folgenden Kriterien erfüllt sind:
1. Wenn das Projekt innerhalb der letzten 3 Jahre (bezogen auf den Tag der Bekanntmachung) das erste Jahr der Garantiephase oder die vollständige Garantiephase beendet hat und hinsichtlich Einspargarantie, Termine und Qualitäten erfolgreich war.
2. Wenn keine negativen Auskünfte vorliegen bzw. keine negativen Auskünfte durch den anzugebenden Ansprechpartner vorliegen. Der Bewerber hat auf Anforderung des Auftraggebers eine positive Bestätigung des Ansprechpartners nachzureichen; liegt eine solche positive Bestätigung vor, wird der Auftraggeber die Referenz nicht mit dem Argument der negativen Auskunft von der Wertung ausschließen.
3. Wenn das Projekt ein Energiespar-Contracting zum Gegenstand hatte.
4. Wenn die Bruttogeschossfläche des Projektes größer als 5 000 m ist (ein Projekt kann dabei mehrere Gebäude enthalten).
5. Wenn das Energiespar-Contracting Maßnahmen in mindestens 3 der folgenden Bereiche a-e umfasst:
a. Beleuchtung b. Optimierung Hydraulik (Heizung, Kälte) c. Erneuerung GLT d. RLT-Anlagen e. Gebäudehülle.
Mindestanforderungen an die eingereichten und gültigen Referenzen sind:
Mindestens eine Referenz bezieht sich auf Energiespar-Contracting im Bereich Gebäude.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen nach § 9 Vergabegesetz M-V.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-11
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
“Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb in 2 Stufen durchgeführt. Auf der ersten Stufe (Teilnahmewettbewerb)...”
Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb in 2 Stufen durchgeführt. Auf der ersten Stufe (Teilnahmewettbewerb) haben die Bewerber innerhalb der in IV.2.2) genannten Frist Teilnahmeanträge einzureichen, die sämtlichen Anforderungen dieser Bekanntmachung sowie der Aufforderung zur Abgabe von Teilnahmeanträgen genügen müssen.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der den Vergabeunterlagen angehängte ESC-Mustervertrag (Datei „04 ESC-Mustervertrag.pdf“) aktuell als Rahmen anzusehen ist. Bewerber, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden, erhalten dann den für den Auftraggeber angepassten Vertrag als Grundlage für die Angebotserstellung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885163📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: http://www.regierung-mv.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein solches Verfahren kann nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Nachprüfungsverfahren richtet sich nach Kapitel 2 des Vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Ein solches Verfahren kann nach § 160 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet werden. Dieser Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB, § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Nach § 134 GWB (Informations- und Wartepflicht) wird der Auftraggeber Bieter bzw. Bewerber über den vorgesehenen Zuschlag informieren. Der Vertrag wird erst 15 Kalendertage (bei elektronischer Übermittlung oder per Fax: 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information geschlossen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Postanschrift: Platanenstraße 43
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17033
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 093-243358 (2021-05-10)