Ergänzendes Messprogramm im Rahmen der radiologischen Umgebungsüberwachung um die Schachtanlage Asse II und das Endlager Konrad

Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

Vergeben wird die Beprobung von vorwiegend landwirtschaftlichen Erzeugnissen im Rahmen der radiologischen Beweissicherung und Umgebungsüberwachung im Umkreis von 10 km um das Endlager Konrad und die Schachtanlage Asse II (Raum Braunschweig/Wolfenbüttel/Salzgitter) als vertrauensbildende Maßnahme. Durch den Auftragnehmer sind jeweils selbsttätig im öffentlichen Raum Proben von Boden, Wald-, Weide- und Wiesenbewuchs, Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft, Milch, Oberflächenwasser sowie Nadeln und Laub zu entnehmen und anschließend gemäß dem den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Messprogramm radiologisch zu analysieren und zu bewerten. Die Probenentnahmen sollen unter Berücksichtigung der Vegetationszeiten durchgeführt werden.
Für die Probenentnahmen ist ggf. im Vorfeld die Erlaubnis z.B. der landwirtschaftlichen Betriebe, Landwirte und Privatpersonen einzuholen. Für die Durchführung der Probeentnahme ist auch die Terminvereinbarung mit z. B. den Landwirten vorzunehmen.
Das Messprogramm soll über einen Zeitraum von 4 Jahren nach den einschlägigen Gesetzen, Verordnungen, Regeln und Richtlinien fortgeführt werden. Jährlich ist mit 195 zu entnehmenden Proben zu rechnen. Die Auswertung der einzelnen Messungen ist in nachvollziehbaren Berichten darzustellen. Darüber hinaus ist jeder Probengeber durch einen kurzen radiologischen Prüfbericht über die Untersuchungsergebnisse der genommenen Proben zu informieren.
Eignung: Für die im Rahmen dieses Auftrages zu erbringenden Leistungen (siehe Leistungsbeschreibung) muss der Auftragnehmer (AN) ausreichend qualifiziertes Personal (Qualifikation i.S. von Berufsausbildung, wissenschaftlichem Werdegang, Arbeitsschwerpunkten, Referenzprojekten und ggf. Spezialkenntnissen etc.) zur Verfügung stellen. Die erforderliche Leistungsfähigkeit und Fachkunde ist anhand von Nachweisen zu belegen. Der AN muss zudem über die für die Durchführung und Auswertung der gemäß der Aufgabenstellung anzuwendenden Untersuchungsmethoden und sonstigen einzusetzenden Messverfahren notwendigen Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Die für die Beauftragung der Arbeiten geforderten Kenntnisse und Erfahrungen sind anhand von mindestens 3 Referenzprojekten, jeweils unter Angabe einer Kontaktperson, nachzuweisen. Nachweise zur technischen und personellen Ausrüstung (Kapazität) sind, genauso wie eine Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17025, nachzuweisen. Erworbene Kenntnisse, Erfahrungen und Qualifikationen sind durch entsprechende Nachweise zu belegen.
Der AN ist nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der BGE berechtigt, Teilleistungen an Unterauftragnehmer zu vergeben. Bei der Vergabe von Teilleistungen an Unterauftragnehmer ist sicherzustellen, dass die Einheitlichkeit und die Qualität der erbrachten Leistungen gewährleistet sind. Entsprechende Nachweise zur Eignung (Kenntnisse, Fähigkeiten, Qualifikationen – s. o.) sind vorzulegen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-11-11 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-11-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Postanschrift: Eschenstr. 55
Postort: Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5171/431896 📞
E-Mail: rosmarie.jaeckle@bge.de 📧
Region: Peine 🏙️
URL: www.bge.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E44812267 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gesellschaft in öffentlicher Trägerschaft

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ergänzendes Messprogramm im Rahmen der radiologischen Umgebungsüberwachung um die Schachtanlage Asse II und das Endlager Konrad”
Produkte/Dienstleistungen: Labordienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Vergeben wird die Beprobung von vorwiegend landwirtschaftlichen Erzeugnissen im Rahmen der radiologischen Beweissicherung und Umgebungsüberwachung im...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Salzgitter, Kreisfreie Stadt 🏙️
Ort der Leistung: Wolfenbüttel 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ergänzendes Messprogramm im Rahmen der radiologischen Umgebungsüberwachung um die Schachtanlage Asse II und das Endlager Konrad Der Auftragnehmer wird die...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Eignungs- und Zuschlagskriterien
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Ausschreibungsunterlagen

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-11 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-11 11:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de 📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten. §...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 222-585028 (2021-11-11)