Beschreibung der Beschaffung
Ziel ist es insbesondere, zentrale Erkenntnisse über die Faktoren für Erfolg und Misserfolg in den Lehramtsstudiengängen zu erlangen. Dabei sollen Fragen berücksichtigt werden wie beispielsweise: Was sind die wesentlichen Auslöser für Studienzweifel in Lehramtsstudiengängen und wie kann Ihnen begegnet werden? Werden bestimmte Beratungsformen bzw. Beratungsangebote in den Lehramtsstudiengängen bei Zweifeln besonders in Anspruch genommen? Wo liegen die Ansatzpunkte für Land und Hochschulen, Studierende noch gezielter zu unterstützen bzw. zu mehr Studienzufriedenheit und -erfolg in den Lehramtsstudiengängen beizutragen? Welche Ansätze sind ggf. auch ungeeignet?
Eine Erhebung mit dieser Zielsetzung sollte über eine Standard-Befragung hinausgehen und in der Tiefe erforschen, wo die Gründe für Erfolg und Misserfolg zu verorten sind. Dabei sind die Erkenntnisse und Daten der o. g. Auswertung der Next Career-Studie sowie weitere Ergebnisse vergangener Studien bundesweit zu berücksichtigen. Darüber hinaus sollte die Zielgruppe der Lehramtsstudierenden ebenso beteiligt werden wie möglichst auch Absolventinnen und Absolventen bzw. berufstätige Lehrerinnen und Lehrer.
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen erwartet zur Erreichung der o. g. Ziele von der Projektnehmerin bzw. dem Projektnehmer im Einzelnen die folgenden Leistungen:
a) Zusammenfassung und Analyse des Status quo in NRW – bezogen auf Lehrerbedarf, Studienzufriedenheit, -zweifel und -ausstieg,
b) Zusammenfassung und Analyse bisheriger Forschungsergebnisse zum Studienabbruch in Lehramtsstudiengängen bundesweit und Auswertung bezogen auf die Situation in NRW,
c) Weiterentwicklung eines -partizipativen – Erhebungskonzepts zur Erlangung möglichst umfassender Erkenntnisse zu den Gründen für Studienzweifel, -ausstieg und -erfolg in den Lehramtsstudiengängen in NRW,
d) Umsetzung des entwickelten Erhebungskonzepts in entsprechend ausgestalteten Prozessen und Auswertung der Ergebnisse,
e) Ansprache und Beteiligung der nordrhein-westfälischen Hochschulen mit Lehramtsstudiengängen an der Umsetzung und ggf. Auswertung der Erhebung (sofern von Hochschulseite gewünscht),
f) Auswertung und Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der o. g. Next Career-Studie,
g) Berücksichtigung einschlägiger bestehender Aktivitäten der Hochschulen - bspw. Projekte zum Thema Studienzweifel und Studienausstieg,
h) Erarbeitung eines umfassenden Berichts über die gewonnenen Erkenntnisse,
i) Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs zur Verbesserung der Studienzufriedenheit und des Studienerfolgs in den Lehramtsstudiengängen auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse,
j) Regelmäßige Berichterstattung (monatlich) zum aktuellen Projektstand,
k) Erstellung eines Abschlussberichts zu h) und i) nach Abschluss des Projektes.
Das MKW wird die Erfüllung der o. g. Aufgaben im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen.
Das Auftragsvolumen ist auf maximal 210 000 EUR zzgl. Mwst. begrenzt. Die Vergütung erfolgt als Festpreisvergütung.
Das Projekt muss in 2021 konzipiert, umgesetzt und abgeschlossen werden.