Erneuerung der Gebäudeautomation im Landes- und Horionhaus der LVR-Zentralverwaltung in Köln-Deutz
Fachplanung für die Technische Ausrüstung in Gebäuden nach HOAI
KG 430, KG 440, KG 450 und KG 480, Leistungsphasen 1-9.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung der Gebäudeautomation, LVR-Zentrale Köln
Z2420-2020-0028
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Erneuerung der Gebäudeautomation im Landes- und Horionhaus der LVR-Zentralverwaltung in Köln-Deutz
Fachplanung für die Technische Ausrüstung in Gebäuden...”
Kurze Beschreibung
Erneuerung der Gebäudeautomation im Landes- und Horionhaus der LVR-Zentralverwaltung in Köln-Deutz
Fachplanung für die Technische Ausrüstung in Gebäuden nach HOAI
KG 430, KG 440, KG 450 und KG 480, Leistungsphasen 1-9.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 700 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Zentralverwaltung des Landschaftsverbandes Rheinland in Köln; Stadteil Deutz
Beschreibung der Beschaffung:
“In den beiden Dienstgebäuden der Zentralverwaltung des Landschaftsverbandes Rheinland in Köln-Deutz, sind die bestehenden Mess-, Steuer- und Regelanlagen...”
Beschreibung der Beschaffung
In den beiden Dienstgebäuden der Zentralverwaltung des Landschaftsverbandes Rheinland in Köln-Deutz, sind die bestehenden Mess-, Steuer- und Regelanlagen der bestehenden Gebäudetechnik zu erneuern.
Beide Gebäude werden als Bürogebäude mit Versammlungsstätten betrieben.
Die Anlagen der Gebäudeautomation sind im laufenden Betrieb (störungsfrei) zu erneuern.
Die zu erneuernden MSR-Anlagen regeln zurzeit in beiden Gebäuden, Anlagen der Kostengruppe 410, 420 und 430 (Umfang ca. 4 800 Datenpunkte). Hinzukommend ist eine umfassende Energieerfassung in die bestehenden Anlagen der Gebäudetechnik der beiden Gebäude zu implementieren.
Die planerischen Leistungen umfassen u. a. in der Kostengruppe 480 alle Leistungsphasen der HOAI (1-9).
Teilleistung einzelner Leistungsphasen können jedoch vom AG in eigener Leistung erbracht werden (insbesondere LP 6 + 7).
Weiterhin ist von einer erweiterten Bestandsaufnahme der bestehenden MSR-Anlage auszugehen, sowie die Planungen und Überwachung von „Provisorien“ zur Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes.
Grund hierfür ist der bauabschnittsweise einzuteilender Planungs- und Bauablauf der Maßnahme, welche sich in ca. 6-8 Bauabschnitte aufteilt und über ca. 4 Jahre (Bauzeit, LP 8)verteilt ausgeführt wird. Auch ist mit mehreren längeren Unterbrechungen (bis zu ca. 6-9 Monate) in der Planungs- und Ausführungsphase zu rechnen. Diesbezüglich ist auf den erhöhten Aufwand von VOB-Abnahmen und Inbetriebnahmen zu achten, denn jeder Bauabschnitt wird einzeln in Betrieb genommen, aufgeschaltet und auch abgerechnet (Teilschlussrechnungen).
Die neu erstellten MSR-Anlagen sind auf die vorhandene Gebäudeleittechnik des LVR, Fabr. Schneider Electric; Typ: StruxureWare aufzuschalten.
Es ist zwingend eine LON-Works bzw. Bacnet-Systematik einzuhalten.
Auf Grund der herausragenden Komplexität der Aufgabenstellung wird vom Auftraggeber zwingend gefordert, dass die Projektleitung, die Planung, wie auch die Bauüberwachung mindestens durch die Berufsgruppe Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (B.Eng., bzw. B.Sc.) der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Versorgungstechnik über die gesamte Laufzeit des Projektes dauerhaft zu besetzten und sicherzustellen ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 520 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2027-12-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Auftrag verlängert sich entsprechend der Projektlaufzeit
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit. Die Einzelheiten zu den Auswahlkriterien können der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Technische und berufliche Leistungsfähigkeit. Die Einzelheiten zu den Auswahlkriterien können der Datei
„1_3.2_Kriterien-Erl.“ entnommen werden.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach objektiver Auswahl zu hoch, erfolgt die Auswahl durch Losentscheid.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
— erste Stufe: LPH 1-2, im Sinne von § 55 HOAI,
— zweite Stufe: LPH 3, im Sinne von § 55 HOAI,
— dritte Stufe: LPH...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
— erste Stufe: LPH 1-2, im Sinne von § 55 HOAI,
— zweite Stufe: LPH 3, im Sinne von § 55 HOAI,
— dritte Stufe: LPH 4-9, im Sinne von § 55 HOAI.
Mit dem Zuschlag wird zunächst nur die erste Stufe beauftragt. Mit dem Abruf weiterer Stufen durch den AG ist der AN zur Leistungserbringung verpflichtet. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen/LPH besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zur Bewerbung zugelassen sind in den Mitgliedstaaten des europäischen Wirtschaftsraums ansässige Ingenieure/Ingenieurinnen bzw. Architekten/Architektinnen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zur Bewerbung zugelassen sind in den Mitgliedstaaten des europäischen Wirtschaftsraums ansässige Ingenieure/Ingenieurinnen bzw. Architekten/Architektinnen, die nach dem geltenden Landesrecht Nordrhein-Westfalen berechtigt sind, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird mit 20 % gewichtet und ist mittels Teilnahmeantrag (Pkt. 3) durch die Erklärung über den Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird mit 20 % gewichtet und ist mittels Teilnahmeantrag (Pkt. 3) durch die Erklärung über den Umsatz des Bewerbers im Leistungsbild der Technischen Ausrüstung (gem. § 55 HOAI) in den Geschäftsjahren 2016-2018 gemäß § 45 (4) Nr. 4 VgV nachzuweisen.
“Der durchschnittliche Umsatz der entsprechenden Leistungen in den Geschäftsjahren 2016-2018 muss mindestens 600 000 EUR/a brutto betragen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Eignung) wird mit 80 % gewichtet und wird gemäß Teilnahmeantrag (Pkt 3) aus den in die Bewertung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Eignung) wird mit 80 % gewichtet und wird gemäß Teilnahmeantrag (Pkt 3) aus den in die Bewertung einfließenden Referenzen des Bewerbers im Leistungsbild der Technischen Ausrüstung und durch die Bewertung der einzureichenden Arbeitsprobe (Funktionsbeschreibung Gebäudeautomation) gemäß § 46 (3) Nr. 1 VGV ermittelt.
Die Eignungskriterien sind auch den Auftragsunterlagen zu entnehmen!
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Alle Referenzen dürfen nicht weiter zurückreichen als bis 12/2010 (abgeschlossen zu vor genanntem Zeitpunkt).
Alle Referenzen müssen mindestens die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Alle Referenzen dürfen nicht weiter zurückreichen als bis 12/2010 (abgeschlossen zu vor genanntem Zeitpunkt).
Alle Referenzen müssen mindestens die Leistungsphasen 5,6 und 8 der Honorarzone III im Leistungsbild Technische Ausrüstung, Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken (gem. §53 HOAI) enthalten.
Einmalig in einer Referenz sind darüberhinaus folgende Mindestanforderung nachzuweisen:
— Leistungsphasen/Leistungsstufen: LPh 3 (HOAI) – Größe als Mindestanforderung: mind. 1 500 Datenpunkte,
— anrechenbare Kosten als Mindestanforderung: 500 000 EUR (Netto in KG 480) – Typ/Art Büro – oder Verwaltungsgebäude,
— weitere Mindestanforderung: Bauen im laufenden Betrieb – weitere Mindestanforderung: öffentlicher Auftraggeber (z. B. Kommune, Land, Bund, AöR, Stadtwerke, öffentliche Körperschaft).
Die Arbeitsprobe muss folgende Mindestkriterien enthalten:
a) allgemeine Beschreibung,
b) Darstellung d. geplanten Maßnahme,
c) Anlagenspezifische Beschreibung (u. a. Betriebszustände),
d) Schemata.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerberin, dass im Auftragsfall zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus dem abzuschließenden Vertrag eine gültige und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung des Bewerbers/der Bewerberin, dass im Auftragsfall zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus dem abzuschließenden Vertrag eine gültige und marktübliche Berufshaftpflichtversicherung mit den nachfolgend genannten Mindestdeckungssummen besteht und während des gesamten Auftrags beibehalten wird: 1 500 000 EUR für Personenschäden/250 000 EUR für sonstige Schäden. Die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifach der Deckungssumme betragen. Ein entsprechender Nachweis ist auf Verlangen des Auftraggebers im Zuschlagsfall vorzulegen.
Es ist als Mindestqualifikation der Projektleitung, stellv. Projektleitung und Bauleitung der der akademische Grad Dipl.-Ing.(FH), bzw. Bachelor of (E) bzw. (Sc) der Versorgungstechnik bzw. Elektrotechnik notwendig!
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landschaftsverband Rheinland; Zentrale Submissions- und Vergabestelle (ZSVS)
Postanschrift: Kennedy-Ufer 2
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 010-018356 (2021-01-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 221809-4375📞
Fax: +49 2218284-1419 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Erneuerung der Gebäudeautomation im Landes- und Horionhaus der LVR-Zentralverwaltung in Köln-Deutz
Fachplanung für die Technische Ausrüstung in Gebäuden...”
Kurze Beschreibung
Erneuerung der Gebäudeautomation im Landes- und Horionhaus der LVR-Zentralverwaltung in Köln-Deutz
Fachplanung für die Technische Ausrüstung in Gebäuden nach HOAI
KG 430, KG 440, KG 450 und KG 480, Leistungsphasen 1-9
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Erneuerung der Gebäudeautomation LVR Zentrale Köln
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Erste Stufe: LPH 1-2, im Sinne von § 55 HOAI Zweite Stufe: LPH 3, im Sinne von § 55 HOAI Dritte Stufe: LPH 4-9, im...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Erste Stufe: LPH 1-2, im Sinne von § 55 HOAI Zweite Stufe: LPH 3, im Sinne von § 55 HOAI Dritte Stufe: LPH 4-9, im Sinne von § 55 HOAI Mit dem Zuschlag wird zunächst nur die erste Stufe beauftragt. Mit dem Abruf weiterer Stufen durch den AG ist der AN zur Leistungserbringung verpflichtet. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen/LPH besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 010-018356
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Erneuerung der Gebäudeautomation, LVR-Zentrale Köln
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CPE GmbH
Postanschrift: Goethestraße 52
Postort: Reiskirchen
Postleitzahl: 35447
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 64089555-13📞
E-Mail: j.knoess@cpe-gmbh.com📧
Fax: +49 64089555-30 📠
Region: Gießen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 164-431512 (2021-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landschaftsverband Rheinland LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH”
Telefon: +49 221-809/2776📞
Fax: +49 221-8284/1419 📠
Region: Köln🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Erneuerung der Gebäudeautomation, LVR-Zentrale Köln
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Erneuerung der Gebäudeautomation, LVR-Zentrale Köln
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Region: Deutschland🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Landschaftsverband Rheinland, FB Kaufmännisches Immobilienmanagement, Haushalt und Gebäudeservice”
Quelle: OJS 2021/S 184-479544 (2021-09-17)