Kurze Beschreibung
Die ILS Landkreis Ludwigsburg gGmbH (ILS LB) plant die Erneuerung der Hardware der bestehenden Leitstellentechnik am Standort der ILS in der Feuerwache Ludwigsburg sowie der Redundanzleitstelle im DRK-Zentrum im Stadtgebiet Ludwigsburg.
Die Integrierte Leitstelle (ILS) übernimmt gemäß den aktuell geltenden Gesetzen des Landes Baden-Württemberg und verschiedenen Anweisungen der Fachministerien die ihr übertragenen Aufgaben. Die Leitstelle wird als Einrichtung zur Notrufannahme, Alarmierung, Information und Kommunikation betrieben.
Die Leitstelle besteht derzeit aus 8 vollausgestatteten Einsatzleitplätzen (ELP), 6 Ausnahmearbeitsplätzen (AAP) und 4 Funktionsarbeitsplätzen (Leitstellenleitung und Administratoren), sie befindet sich in der Feuerwache Ludwigsburg. Die Redundanzleitstelle mit 2 Einsatzleitplätzen und 4 Ausnahmearbeitsplätzen befindet sich im DRK-Zentrum.
Im Rahmen der Erneuerung der Leitstellentechnik sollen Komponenten für die ILS und die Redundanzleitstelle für folgende Bereiche beschafft werden:
— Hardwarewareplattformen als Basis für den Betrieb verschiedener virtueller Server, sowie aktive Netzwerkkomponenten und Speichersysteme,
— Datenbankserver und Speichersysteme,
— Ausstattung der verschiedenen Arbeitsplatztypen,
— Aktive Netzwerkkomponenten.
Der geplante Ausbauzustand ist je Standort in der Architektur und in der Anzahl der Komponenten unterschiedlich.
Für die Verbindung zwischen der ILS und der Redundanzleitstelle steht eine nutzereigene Glasfaserverbindung zur Verfügung. Als zweiter Weg ist eine nutzereigene Richtfunkverbindung vorhanden.
Die in der ILS vorhandenen Kupfer- und Glasfaserleitungen zwischen dem Technikraum und den Arbeitsplätzen können weiter genutzt werden. In der Ersatznotrufabfragestelle gilt dies für die vorhandenen Kupferleitungen.
Die Erneuerung und der Wechsel auf die neue Leitstellentechnik müssen störungsfrei im laufenden Betrieb erfolgen.
Im Projekt sind insgesamt 24 PC für die Arbeitsplätze zu liefern. Neben der Ausstattung der Arbeitsplätze müssen noch 3 Mini PC geliefert werden, die an das vorhandene Medientechnik- system angeschlossen werden um Inhalte an den Großbildmonitoren in der ILS anzuzeigen.
Neben den fest installierten Arbeitsplätzen sollen auch Notebooks beschafft werden die für verschiedene Nutzungszwecke vorgesehen sind:
Die vorhandenen Anwendungen im Bereich Einsatzleitsystem (ELS) und Kommunikations Management System (KMS) werden weiter genutzt und soweit vorgesehen, auf die neue Hardware migriert.
Neben der Leitstellentechnik wird in der ILS auch ein Bürokommunikationsnetz (BK-Netz) mit aktiven und passiven Komponenten betrieben, diese werden ebenfalls erneuert. Es müssen insgesamt 15 BK-PC installiert werden:
Neben der Beschaffung der Hardware und Netzwerktechnik, erfolgt im gleichen Projekt die Aktualisierung der Applikationen ELS und KMS. Dieser Projektanteil wird durch die Lieferanten der bestehenden Systeme übernommen. Eine Zusammenarbeit mit den Lieferanten der Bestandsysteme ist zwingend erforderlich.