Erneuerung der Kompressoranlage und Abbau der Drucktankanlage sowie die dazugehörigen Installationsleistungen:
Am Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr München werden kompressible Strömungen im Transschall und Überschall untersucht. Zur Durchführung von Experimenten im Rahmen von Forschung und Lehre verfügt das Institut über die Versuchsanlage "Trisonischer Windkanal München", im Folgenden als TWM bezeichnet.
Der TWM ist eine intermittierend arbeitende Versuchsanlage, bei der Druckluft für jeden Windkanalversuch zunächst mittels Kompressoren in einer Kesselanlage bei einem Überdruck von 20 bar gespeichert wird. Dabei bestimmt die Größe des Kesselvolumens die Versuchsdauer. Die um 1980 erbaute Kesselanlage mit einem Volumen von ca. 350 m3 hat ihre Belastungsgrenze erreicht und muss erneuert werden, um auch in Zukunft den sicheren Betrieb des TWM zu gewährleisten.
Ziel und Zweck der Beschaffung: Soll-Zustand
Diese Ausschreibung umfasst den Rückbau der bestehenden Kompressoranlage und der Kesselanlage sowie den Aufbau und die Integration einer neuen Kompressoranlage. Die zu integrierende Kompressoranlage soll die bestehenden Kompressoren ersetzen. Die Wirtschaftlichkeit der alten Anlage ist nicht mehr gegeben. Die räumlichen Voraussetzungen für die Erneuerung der Kompressoranlage sind durch den Kellerraum vorgegeben, in dem sich die alte Anlage zurzeit befindet. Der Zugang zu diesem Kellerbereich mit größtmöglichem Querschnitt befindet sich in der Kellerdecke und beträgt nur 2,0 m x 2,5 m. Durch diesen Zugang muss der Abtransport der Alten Kompressoranlage und der alten Kesselanlage erfolgen. Auch die neue Kompressoranlage muss durch diesen Zugang eingebracht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erneuerung der Kompressoranlage und Abbau der Drucktankanlage sowie die dazugehörigen Installationsleistungen
M/HSB1/LT637/LRT7.1_CA”
Produkte/Dienstleistungen: Luftkompressoren📦
Kurze Beschreibung:
“Erneuerung der Kompressoranlage und Abbau der Drucktankanlage sowie die dazugehörigen Installationsleistungen:
Am Institut für Strömungsmechanik und...”
Kurze Beschreibung
Erneuerung der Kompressoranlage und Abbau der Drucktankanlage sowie die dazugehörigen Installationsleistungen:
Am Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr München werden kompressible Strömungen im Transschall und Überschall untersucht. Zur Durchführung von Experimenten im Rahmen von Forschung und Lehre verfügt das Institut über die Versuchsanlage "Trisonischer Windkanal München", im Folgenden als TWM bezeichnet.
Der TWM ist eine intermittierend arbeitende Versuchsanlage, bei der Druckluft für jeden Windkanalversuch zunächst mittels Kompressoren in einer Kesselanlage bei einem Überdruck von 20 bar gespeichert wird. Dabei bestimmt die Größe des Kesselvolumens die Versuchsdauer. Die um 1980 erbaute Kesselanlage mit einem Volumen von ca. 350 m3 hat ihre Belastungsgrenze erreicht und muss erneuert werden, um auch in Zukunft den sicheren Betrieb des TWM zu gewährleisten.
Ziel und Zweck der Beschaffung: Soll-Zustand
Diese Ausschreibung umfasst den Rückbau der bestehenden Kompressoranlage und der Kesselanlage sowie den Aufbau und die Integration einer neuen Kompressoranlage. Die zu integrierende Kompressoranlage soll die bestehenden Kompressoren ersetzen. Die Wirtschaftlichkeit der alten Anlage ist nicht mehr gegeben. Die räumlichen Voraussetzungen für die Erneuerung der Kompressoranlage sind durch den Kellerraum vorgegeben, in dem sich die alte Anlage zurzeit befindet. Der Zugang zu diesem Kellerbereich mit größtmöglichem Querschnitt befindet sich in der Kellerdecke und beträgt nur 2,0 m x 2,5 m. Durch diesen Zugang muss der Abtransport der Alten Kompressoranlage und der alten Kesselanlage erfolgen. Auch die neue Kompressoranlage muss durch diesen Zugang eingebracht werden.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kompressoren📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kesselanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Industrielle Maschinen📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe Verzeichnis der Empfängeranschriften
Beschreibung der Beschaffung: Pos. 1
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2022-10-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass:
- keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass:
- keine Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 125 GWB durchgeführt worden sind,
- der Bewerber in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares Register (Standeskammern etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist sowie für seine Berufshaftpflichtversicherung, seine Krankenkasse(n) und seine Berufsgenossenschaft rückstandlos Beiträge entrichtet hat.
b) Bewerbergemeinschaften sollen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt (z.B. durch Angabe der Gründe, die zur Bildung der Bewerbergemeinschaft geführt haben), und dass keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden. Die Bildung von Bewerbergemeinschaften ist nur bis zur Abgabe des Teilnahmeantrages möglich. Die Abgabe von Angeboten durch Bietergemeinschaften ist nur bei gesamtschuldnerischer Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter zulässig. Hierzu ist eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht
mittels einer Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen. Außerdem haben sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft namentlich mit Anschrift einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie Abschluss und Durchführung des
Vertrages zu bezeichnen. Bei der Eignungsprüfung wird die Bewerbergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Bewerbergemeinschaften müssen eine(n) einzige(n) Ansprechpartner(in) benennen.
c) Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Angabe der Gesamtumsätze der letzten bis zu 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, möglichst durch Jahresabschlüsse und Prüfberichte belegt, sowie die Angabe der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind (Entwicklung von Medienplattformen)
b) Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Vorlage von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Vorlage von Referenzen über Aufträge, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand in Bezug auf die Leistung vergleichbar sind aus den in den letzten bis zu 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, einschließlich der Angabe eines Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber der als Referenz genannten Aufträge. Aus den Referenzen muss sich ergeben, dass der Bieter in der Lage ist, die Erneuerung der Kompressoranlage und Abbau der Drucktankanlage sowie die dazugehörigen Installationsleistungen durchführen zu können.
b) Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-31
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-03 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-29 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der...”
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 001-000344 (2021-12-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 001-000344
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Erneuerung der Kompressoranlage und Abbau der Drucktankanlage sowie die dazugehörigen Installationsleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bavaria Kompressortechnik GmbH
Postanschrift: Mangmühle 1
Postort: Ascholding
Postleitzahl: 83623
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 16096625494📞
Region: Bad Tölz-Wolfratshausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 043-111360 (2022-02-25)