Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung der Storage-Infrastruktur Los 1: Storage-Systeme Los 2: SAN Switches
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Kurze Beschreibung:
“Beschaffung Erneuerung Storage – Infrastruktur:
— Los 1: Storage-Systeme,
— Los 2: SAN Switches.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Die Sozialstiftung Bamberg (Auftraggeber, AG) plant die Erneuerung der vorhanden Storage-Infrastruktur. Los 1: Storage-Systeme.” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Ort der Leistung: Bamberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bamberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sozialstiftung Bamberg (SSB) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Sozialstiftung Bamberg betreibt im Stadtgebiet Bamberg (ca. 80 000...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sozialstiftung Bamberg (SSB) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Sozialstiftung Bamberg betreibt im Stadtgebiet Bamberg (ca. 80 000 Einwohner) ein Krankenhaus der Maximalversorgung (Klinikum Bamberg mit den Standorten Klinikum am Bruderwald und dem Klinikum am Michelsberg) und versorgte im Jahr 201 ca. 45 000 stationäre und 186 000 ambulante Fälle. Den Kliniken der SSB wurde im Jahr 1982 offiziell der Status Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg verliehen. Hinter diesem Titel steht die hohe medizinische Kompetenz der verschiedenen Fachbereiche der Kliniken der SSB mit individueller klinischer Ausbildung im Akademischen Lehrkrankenhaus tätigen Famulanten und Studenten. Eine aktuelle Übersicht der Fachkliniken ist im Internet unter www.sozialstiftung-bamberg.de abrufbar. Der Unternehmensverbund Sozialstiftung Bamberg beschäftigt ca. 4 700 Mitarbeiter (Stand November 2019) und ist damit einer der größten Arbeitgeber in Bamberg.
Die Sozialstiftung Bamberg (Auftraggeber, AG) plant die Erneuerung der vorhanden Storage-Infrastruktur. Dabei soll ein neues redundantes Storage-System angeschafft werden, welches sowohl Block- wie auch File- Dienste unterstütz. Hierbei sind besonders die Redundanz, sowie die horizontale und vertikale Skalierbarkeit von größter Bedeutung.
Die Sozialstiftung Bamberg plant die Ausstattung für die beiden Standorte Klinikum am Bruderwald und Klinikum am Michelsberg.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: SAN Switches
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenspeicherung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Sozialstiftung Bamberg (Auftraggeber, AG) plant die Erneuerung der vorhanden Storage-Infrastruktur. Dabei soll ein neues redundantes Storage-System...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Sozialstiftung Bamberg (Auftraggeber, AG) plant die Erneuerung der vorhanden Storage-Infrastruktur. Dabei soll ein neues redundantes Storage-System angeschafft werden, welches sowohl Block- wie auch File- Dienste unterstütz. Hierbei sind besonders die Redundanz, sowie die horizontale und vertikale Skalierbarkeit von größter Bedeutung. Angeboten werden soll ein ganzheitliches Konzept, welches von einem Generalunternehmer/Systemhaus/Anbieter geplant und geliefert wird. Der künftige Auftragnehmer (AN) muss den AG bei Installation und Inbetriebnahme unterstützen. Hierzu wird im Rahmen der Beschaffung ein Dienstleistungskontingent abgefragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sämtliche der nachfolgend unter den Ziffern III.1.1) bis III.1.3) geforderten Nachweise, Erklärungen und Unterlagen sind im Rahmen der Angebotslegung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sämtliche der nachfolgend unter den Ziffern III.1.1) bis III.1.3) geforderten Nachweise, Erklärungen und Unterlagen sind im Rahmen der Angebotslegung beizubringen. Unvollständige Unterlagen können bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist, durch die Vergabestelle nachgefordert werden. Die Vergabestelle behält sich außerdem vor, Originale der eingereichten Kopien sowie Erläuterungen und Konkretisierungen zu den eingereichten Unterlagen nachzufordern. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen. Das Fehlen eingeforderter Unterlagen, Nachweise und Informationen kann zum Ausschluss des Bewerbers vom Verfahren führen! Dies gilt ausdrücklich auch im Falle einer Eignungsleihe im Sinne § 47 VgV für die Eignungsleihgeber. Es müssen von allen Eignungsleihgebern die erforderlichen Unterlagen zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden sowie die tatsächliche Zugriffsmöglichkeit des Auftraggebers auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachgewiesen werden (§ 47 VgV). Im Fall der Eignungsleihe für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit haftet auch der Eignungsleihgeber gemäß § 47 Abs. 3 VgV. Arbeits- und Bietergemeinschaften: Anträge von Arbeitsgemeinschaften und anderen gemeinschaftlichen Bietern finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Teilnahmeantrag:
— ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters,
— eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung im Auftragsfall sowie,
— eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt, eingereicht werden. Weiterhin sind der Leistungsumfang und der Leistungsteil jedes Mitgliedes der Bietergemeinschaft darzustellen. Für die Beurteilung der Eignung wird eine Gesamtbetrachtung und Gesamtbewertung der von der Bietergemeinschaft eingereichten Unterlagen angestellt. Die nachfolgend genannten Unterlagen (2a und 2b) sind jedoch zwingend von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate),
b) Eigenerklärung bzgl. §§ 123-125 GWB.
Der Auftraggeber stellt hierzu ein Formblatt zur Verfügung....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate),
b) Eigenerklärung bzgl. §§ 123-125 GWB.
Der Auftraggeber stellt hierzu ein Formblatt zur Verfügung. Geforderte Eignungsnachweise, (gem. § 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikations-Nachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Ebenso kann das von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellte Standardformular zur Abgabe einer elektronischen Eigenerklärung (EEE) verwendet werden.
— Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=218866”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-31
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-31
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Die Angebote sind in deutscher Sprache in digitaler Form innerhalb der unter Ziffer IV.2.2) angegebenen Teilnahmefrist an die in Ziffer 1.3) genannte...”
1. Die Angebote sind in deutscher Sprache in digitaler Form innerhalb der unter Ziffer IV.2.2) angegebenen Teilnahmefrist an die in Ziffer 1.3) genannte Internetadresse des Staatsanzeiger-eServices einzureichen. Das Aktenzeichen SSB-EK-2021-003 ist mit anzugeben. Für die Teilnahme genügt es, wenn diese im Original unterschrieben, eingescannt und hochgeladen werden. Dies gilt auch für die zu unterzeichnenden Erklärungen einer Bietergemeinschaft.
2. Im Rahmen des offenen Verfahrens sind die unter III.1.1) genannten Formulare und die Ausschreibungsunterlagen digital abrufbar.
3. Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Teilnahme am Verfahren findet nicht statt.
4. Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen ausschließlich in digitaler Form an die unter Ziffer 1.3) angegebene Internet-Adresse des Staatsanzeiger-eServices zu richten. Die Fragen sind spätestens bis 7 Arbeitstage vor dem Ablauf der Angebotsfrist zu stellen. Sie sollen möglichst frühzeitig gestellt werden. Die Antworten auf Fragen sind in digitaler Form aus der Datenbank des Staatsanzeiger-eServices (gern. Ziffer 1.3) abrufbar.
5. Unklarheiten in den Verdingungsunterlagen:
Enthalten die Bewerberinformationen oder die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, die eine Teilnahme erschweren oder die Preisermittlung beeinflussen können, so hat der Bewerber die Auftraggeberin umgehend darauf hinzuweisen. Weiterhin hat der Bewerber die Auftraggeberin auf eventuell bestehende Widersprüche in den Vergabeunterlagen und auf Unvollständigkeit der ausgeschriebenen Lieferungen und Leistungen unverzüglich aufmerksam zu machen. Die Hinweise sind in digitaler Form an die unter Ziffer 1.3) angegebene Internet- Adresse des Staatsanzeiger-eServices zu richten. Antwortschreiben und Hinweise der Auftraggeberin, die die Ausschreibungsunterlagen ergänzen, präzisieren oder abändern, gehen den Ausschreibungsunterlagen vor. Die den Bewerbern bzw. Bietern im Verlauf dieses Verfahrens erteilten weiteren Informationen (Antworten der Auftraggeberin auf Fragen der Bieter, sonstige schriftliche Hinweise) sind ebenso wie die Ausschreibungs-Unterlagen bei der Erstellung des Angebotes zugrunde zu legen.
6. Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss eines Vertrages mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Die Sozialstiftung Bamberg (Auftraggeber, AG) plant die Erneuerung der vorhanden Storage-Infrastruktur. Los 1: Storage-Systeme. Los-Nr.: 1” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterienkatalog laut Bemerkungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Kriterienkatalog laut Bemerkungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 60
Beschreibung
Ort der Leistung: Hof, Landkreis🏙️ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis nicht ausschlaggebend
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Preis nicht ausschlaggebend
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 084-214596
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 2: SAN Switches Los-Nr.: 2
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MightyCare Solutions GmbH
Nationale Registrierungsnummer: De
Postanschrift: Josef-Dietzgen-Straße 1
Postort: Hennef
Postleitzahl: 53773
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MIghtyCare SolutionsGmbH
Nationale Registrierungsnummer: De
Postanschrift: Josef-Dietzgen-Str. 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Promenade
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Vergabekammer Nordbayern
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg.mfr.bayern.de📧
Quelle: OJS 2021/S 161-422986 (2021-08-16)