Neuorganisation und Modernisierung der bereits bestehenden IT-Infrastruktur des Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik (INR) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung IT Infrastruktur
814 / 35376663
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Neuorganisation und Modernisierung der bereits bestehenden IT-Infrastruktur des Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik (INR) am Karlsruher Institut...”
Kurze Beschreibung
Neuorganisation und Modernisierung der bereits bestehenden IT-Infrastruktur des Institut für Neutronenphysik und Reaktortechnik (INR) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
INR Bau 0521, Serverraum 002a UG”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die derzeitig im Betrieb befindlichen Server verschiedener Hersteller sollen gegen moderne, einheitliche sowie erweiterbare Systeme ersetzt werden. Zudem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die derzeitig im Betrieb befindlichen Server verschiedener Hersteller sollen gegen moderne, einheitliche sowie erweiterbare Systeme ersetzt werden. Zudem soll eine redundante Speicherlösung, ein redundantes USV System zum geregelten Shutdown sowie eine Virtualisierungslösung von Arbeitsplätzen inkl. Lizenzen und Support mit einer Laufzeit von 60 Monaten umgesetzt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). In diesem Fall ist der Vergabestelle mit Einreichung des Angebots nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen, indem beispielsweise die diesbezüglichen verpflichtenden Zusagen der Unternehmen vorgelegt werden. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.2) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB vorzulegen.
Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise nach III.1.2) und III.1.3) entsprechend.
Als Bestätigung der Eigenerklärungen kann das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Bescheinigungen und Nachweise vor der Auftragsvergabe anfordern.
Die in Ziffer III.1.1) bis III.1.3) geforderten Angaben und Eigenerklärungen sind in der aufgeführten Reihenfolge (bitte Nummerierung angeben) vorzulegen:
1. Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt,
2. Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist (§ 44 VgV).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie außerdem über den Umsatz des Unternehmens mit Leistungen, die mit dem Gegenstand dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie außerdem über den Umsatz des Unternehmens mit Leistungen, die mit dem Gegenstand dieser Ausschreibung vergleichbar sind, über die gesamte Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre, jedoch mindestens seit Geschäftsaufnahme (§ 45VgV).
2. Eigenerklärung über das Vorliegen einer Haftpflicht-, Schadensversicherung mit Angabe der Versicherungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind per Eigenerklärung Angaben zu machen über mindestens 3 abgeschlossene, selbständige Referenzprojekte vergleichbaren Anforderungsprofils in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind per Eigenerklärung Angaben zu machen über mindestens 3 abgeschlossene, selbständige Referenzprojekte vergleichbaren Anforderungsprofils in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren mit Bezeichnung des Auftraggebers, Adresse des Auftraggebers, Name der Kontaktperson bei dem Auftraggeber, Adresse der Kontaktperson bei dem Auftraggeber, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Kontaktperson bei dem Auftraggeber. Die Referenzprojekte sind nach Art und Umfang, Auslegung, Anforderungsprofil, Auftragserteilungszeitunkt, Fertigstellungszeitpunkt, Inbetriebnahmezeitpunkt, Störungsfreiheit / Mängel / Mängelbeseitigungsauf-wand nach Inbetriebnahme ausführlich zu beschreiben.
Der Auftraggeber geht davon aus, dass ein abgeschlossenes Referenzprojekt ein vergleichbares Anforderungsprofil aufweist, wenn die Abrechnungssumme des Referenzprojektes mindestens 300 000 EUR (exkl. MwSt) beträgt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-22
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-22
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y03DWPR
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 060-149133 (2021-03-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 364174.50 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
INR Bau 0521, Serverraum 002 a UG”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 060-149133
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20760076
Titel: Erneuerung IT Infrastruktur
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Leitwerk AG
Postanschrift: Im Ettenbach 13 a
Postort: Appenweier
Postleitzahl: 77767
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ortenaukreis🏙️
URL: http://lwww.leitwerk.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 364174.50 💰