Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung Lichtstellangalge & Dimmerpulte
LSA202110
Produkte/Dienstleistungen: Beleuchtungssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Erneuerung & Auswechslung der Lichtstellanlage unter Berücksichtigung der vorhandenen Netzwerkstruktur und Beibehaltung aller Dimmer.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beleuchtungssysteme📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Erneuerung der Lichtstellanlage & Dimmerpulte der Bayerischen Staatsoper.
Aus operativen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Erneuerung der Lichtstellanlage & Dimmerpulte der Bayerischen Staatsoper.
Aus operativen und künstlerischen Gründen wird vorliegend nur eine EOS-Anlage des Herstellers Electronic Theatre Controls (ETC) ausgeschrieben.
In der bayerischen Staatsoper befinden sich die Dimmerräume im 8.OG. Es befinden sich dort Dimmerschränke aus verschiedensten Generationen vom Typ Transtechnik FDX. Prozessoren sind vom Typ FDX90 und FDX2000. Die FDX90 Prozessoren sollen ersetzt werden. Dafür werden im laufenden Spielbetrieb bauseits Netzwerkleitungen verlegt, an die die neuen Prozessoren angeschlossen werden können. Dafür werden durch den Auftragnehmer die Prozessoren entnommen und durch neue netzwerkfähige Prozessoren ersetzt. Ein sogenannter Systemcarrier soll eingesetzt werden, um die neuen Prozessoren aufzunehmen und ein Interface zu den vorhandenen Kabeln zu bieten. Der eigentliche Dimmerschrank bleibt unverändert. Rückmeldungen der Dimmermodule müssen weiterhin direkt auf die Lichtstellanlagen gegeben werden können und die Anlage ist dementsprechend zu konfigurieren.
Die in der Oper vorhandenen Lichtstellanlagen sind vom Typ transtechnik NTX und sollen nach fast 20-jährigem Betrieb mit verschiedenen Aufrüstungsstufen nun durch neue Lichtstellanlagen ersetzt werden. Da die vorhandene Netzwerkinfrastruktur und die verbauten DMX Gateways bestehen bleiben sollen, müssen sie in die neuen Anlagen integrierbar sein in Bezug auf ihre Steuerungsprotokolle und die Rückmeldungen und Konfigurationsmöglichkeiten. Des Weiteren gibt es in der Oper ein Repertoire von 120 Stücken die übernommen werden müssen und somit über eine Konvertierungssoftware in die neue Anlage einlesbar sein müssen. Der Übernahmegrad soll 99% betragen, da der Nutzer nicht die Zeit für aufwendige Korrekturarbeiten hat. Die vorhandenen Dimmersysteme sollen ebenfalls ihre Rückmeldemöglichkeiten, direkt ins Pult, behalten. Eine vorhandene analoge Lastkreistafel demontiert werden und ist in digitaler Form wiederaufzubauen und in die Anlage zu integrieren
Die Lieferung und der Einbau sind für folgenden Zeitraum / folgendes Datum vorgesehen: Lieferung ab Zuschlagserteilung – Fertigstellung der Maßnahme spätestens in KW 10 2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-13 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: wie unter Pos 4.0 der Leistungsbeschreibung
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: gemäß Vergabeunterlagen: 02_Eigenerklärung Eignung LSA
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-17
11:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“a) Die unter Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung genannten Eignungsunterlagensind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft...”
a) Die unter Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung genannten Eignungsunterlagensind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen gesondert mit einer eigenen Eigenerklärung Eignung insoweit vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bieter im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
b) Angebote sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung
c) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien ohne Mitwirkung des Auftraggebers veröffentlicht wird und der dort veröffentlichte Bekanntmachungstext nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 206-536051 (2021-10-18)
Ergänzende Angaben (2021-11-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 206-536051
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II_1_1
Ort des zu ändernden Textes: II.1.1. Bezeichnung des Auftrags
Alter Wert
Text: Erneuerung Lichtstellangalge & Dimmerpulte
Neuer Wert
Text: Erneuerung Lichtstellanlage & Dimmerpulte
Quelle: OJS 2021/S 217-571261 (2021-11-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 397 144 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Erneuerung der Lichtstellanlage & Dimmerpulte der Bayerischen Staatsoper. Aus operativen und...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Erneuerung der Lichtstellanlage & Dimmerpulte der Bayerischen Staatsoper. Aus operativen und künstlerischen Gründen wird vorliegend nur eine EOS-Anlage des Herstellers Electronic Theatre Controls (ETC) ausgeschrieben. In der bayerischen Staatsoper befinden sich die Dimmerräume im 8.OG. Es befinden sich dort Dimmerschränke aus verschiedensten Generationen vom Typ Transtechnik FDX. Prozessoren sind vom Typ FDX90 und FDX2000. Die FDX90 Prozessoren sollen ersetzt werden. Dafür werden im laufenden Spielbetrieb bauseits Netzwerkleitungen verlegt, an die die neuen Prozessoren angeschlossen werden können. Dafür werden durch den Auftragnehmer die Prozessoren entnommen und durch neue netzwerkfähige Prozessoren ersetzt. Ein sogenannter Systemcarrier soll eingesetzt werden, um die neuen Prozessoren aufzunehmen und ein Interface zu den vorhandenen Kabeln zu bieten. Der eigentliche Dimmerschrank bleibt unverändert. Rückmeldungen der Dimmermodule müssen weiterhin direkt auf die Lichtstellanlagen gegeben werden können und die Anlage ist dementsprechend zu konfigurieren. Die in der Oper vorhandenen Lichtstellanlagen sind vom Typ transtechnik NTX und sollen nach fast 20-jährigem Betrieb mit verschiedenen Aufrüstungsstufen nun durch neue Lichtstellanlagen ersetzt werden. Da die vorhandene Netzwerkinfrastruktur und die verbauten DMX Gateways bestehen bleiben sollen, müssen sie in die neuen Anlagen integrierbar sein in Bezug auf ihre Steuerungsprotokolle und die Rückmeldungen und Konfigurationsmöglichkeiten. Des Weiteren gibt es in der Oper ein Repertoire von 120 Stücken die übernommen werden müssen und somit über eine Konvertierungssoftware in die neue Anlage einlesbar sein müssen. Der Übernahmegrad soll 99% betragen, da der Nutzer nicht die Zeit für aufwendige Korrekturarbeiten hat. Die vorhandenen Dimmersysteme sollen ebenfalls ihre Rückmeldemöglichkeiten, direkt ins Pult, behalten. Eine vorhandene analoge Lastkreistafel demontiert werden und ist in digitaler Form wiederaufzubauen und in die Anlage zu integrieren Die Lieferung und der Einbau sind für folgenden Zeitraum / folgendes Datum vorgesehen: Lieferung ab Zuschlagserteilung – Fertigstellung der Maßnahme spätestens in KW 10 2022.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 206-536051
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Scheinwurf GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 81245
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 397 144 💰