Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
E1: Der Bieter hat den Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit durch Angabe von mind. 2 der in den letzten 3 Geschäftsjahren ausgeführten Aufträge zu führen, die mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind (PNA-Systeme/Alarmserver/DECT-Integration). Die Referenzangaben erfolgen mit detaillierter Ausführung der Dienstleistungen und Systemtechnik (Dienste, Architektur, Technik, Servicedienste) sowie mit Umsatz unter Angabe von konkreten Ansprechpartnern für Rückfragen in den letzten 3 Jahren. Bei Subunternehmern sind ebenfalls Referenzlisten vergleichbarer Leistungen, die dieser zu erbringen hat, vorzulegen.
Referenzprojekt 1
Nennen Sie Referenzen mit vollständiger Kontaktangabe für ein Vergleichsprojekt in den vergangenen 3 Jahren (Lieferung, Installation und Service). Bitte benennen Sie in Stichworten die jeweilige Leistung. Ansprechpartnerinnen oder Ansprechpartner bei den Referenzkunden müssen benannt werden und bereit sein, Auskunft über den Projektverlauf zu geben.
— Auftraggeber,
— Kurzbeschreibung (Auftragsgegenstand, Systemtechnik Serviceleistungen),
— Laufzeit (Projektstart, Projektende),
— Auftragsvolumen in Euro (mindestens 300 000 EUR netto),
— Umsetzung nach DGUV 112-139.
Bitte stellen Sie das Referenzprojekt auf max. einer DIN A 4-Seite dar und legen Sie es den Vergabeunterlagen bei.
Referenzprojekt 2
Nennen Sie Referenzen mit vollständiger Kontaktangabe für ein Vergleichsprojekt in den vergangenen 3 Jahren (Lieferung, Installation und Service). Bitte benennen Sie in Stichworten die jeweilige Leistung. Ansprechpartnerinnen oder Ansprechpartner bei den Referenzkunden müssen benannt werden und bereit sein, Auskunft über den Projektverlauf zu geben.
— Auftraggeber,
— Kurzbeschreibung (Auftragsgegenstand, Systemtechnik, Serviceleistungen,
— Laufzeit (Projektstart, Projektende),
— Auftragsvolumen in Euro (mindestens 300 000 EUR netto),
— Umsetzung nach DGUV 112-139.
Bitte stellen Sie das Referenzprojekt auf max. einer DIN A 4-Seite dar und legen Sie es den Vergabeunterlagen bei.
E4: Detaillierter Nachweis der Infrastruktur und der Prozesse für die Erbringung von Serviceleistungen in Anlehnung an ITIL für die beschriebene Leistung (Benennung der Aufbauorganisation, Prozesse und der Management-Werkzeuge).
E5: Beschreibung der Ausstattung und Ressourcen der Service Standorte, über die die auszuschreibenden Dienstleistungen erbracht werden sollen.
E6: Anzahl und Qualifikation des Fachpersonals von Teilnehmer und ggf. Subunternehmern, ggf. durch Angabe der aktuellen Herstellerzertifizierungen. Verbindliche Vorstellung von typischen Mitarbeiterprofilen und Qualifikation, die in den verschiedenen Projektphasen eingesetzt werden (Planung, Installation, Schulung, Service).
E7: Nachweis eines funktionierenden Qualitätsmanagements, ggf. nach ISO 9000 ff
E8: Aufstellung der Schulungsmaßnahmen und Inhalte
E9: Zertifikat PNA DGUV 112-139 und VDE V 8025-1
E10: Dokumentation der technisch-organisatorische Maßnahmen im Sinne des Art. 32 DSGVO des Anbieters.