Erneuerung Verkehrs- und Parkleitsystem Veranstaltungsgelände

Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund

Kurzbeschreibung des Projekts „Strobelallee Erlebnismeile"
Das Planungsziel des Projekts ist die Realisierung eines attraktiven Eventzentrums mit eigener Identität und Aufenthaltsqualität.
Die nördlich der Strobelallee liegenden Messehallen werden langfristig seitens der Westfalenhallen GmbH baulich erneuert. Eine kurzfristige bauliche Entwicklung wird auf den Flächen des Reitervereins und auf dem als Logistikfläche für die Westfalenhallen GmbH genutzten Parkplatz A8 westlich der Straße Im Rabenloh stattfinden. Auf diesen Flächen sind ein Hallen-Neubau und ein Kongresszentrum sowie ein Kongresshotel mit Parkpalette und Logistikfläche geplant.
Im Zuge dessen wird der Bereich südlich des Rheinlanddamms/B1 besonders im Fokus der Optimierung einer Verkehrstrennung (Erschließung, ruhender Verkehr und Fuß-/Rad-Verkehr) stehen. Zu berücksichtigen sind hierbei die Zufahrten zum geplanten Kongresshotel, zum Parkplatz Luftbad und zur Strobelallee, die am Tennis-Club Eintracht Dortmund e. V. endet. Ein neuer Kreisverkehr am östlichen Ende der Straße „Im Rabenloh“ soll eine optimale Anbindung für alle Anlieger und eine einfache Wendemöglichkeit innerhalb des Straßenquerschnitts bieten.
Der Abschnitt der Strobelallee, der zwischen den nördlich und südlich angrenzenden Messe-, Sport- und Veranstaltungseinrichtungen liegt, wird vom Durchgangs- und Erschließungsverkehr dauerhaft, oder zumindest temporär abgebunden und der Verkehr über 2 Kreisverkehre abgeleitet. Diese Kernzone wird zum Sport- und Bewegungsband, das je nach Funktion und Gestaltung unterschiedliche Aufgaben übernimmt. Sie dient weiterhin als Verkehrsfläche bzw. Rettungsweg. Dieser Abschnitt soll zukünftig als zentraler Open Air Eventbereich dienen. Der Ausbau der Verkehrskreisel innerhalb der Strobelallee (auf Höhe des Turnwegs) bzw. am östlichen Ende der Straße „Im Rabenloh“ sollen Wendemöglichkeiten innerhalb der Straßenquerschnitte schaffen.
Am westlichen Ende dieser Kernzone entsteht der Strobelplatz. Der Platz wird in der Mitte durch die Zufahrt zum Parkplatz Luftbad unterteilt. Auf dem östlichen Teil des Strobelplatzes ist die Platzierung eines Gastronomiegebäudes möglich. Hier bietet außerhalb der Spieltage ein Biergarten Sitzmöglichkeiten. Im westlichen Bereich erfolgt die Anordnung der Radabstellanlage.
Da der „Strobelplatz“ erst in der letzten Stufe ausgebaut wird, kann die Platzgestaltung sich den veränderten baulichen Rahmenbedingungen durch die geplanten Neubauten auf den Nachbargrundstücken noch anpassen.
Der Raum vor dem Signal-Iduna Park wird zum Stadionplatz. Vor dem Stadion entsteht ein großzügiger Platz mit einer durchgängigen einheitlichen Oberflächengestaltung. Für die der-zeit für den ruhenden Verkehr genutzten Flächen erfolgt eine Zuordnung zum Stadionplatz. Der Platz kann außerhalb der Spieltage als Bühne und Präsentationsfläche genutzt werden. Tribünen- / Sitzstufenelemente markieren den Übergang zum Außengelände des Kongress-zentrums und vermitteln so an Spieltagen eine Abgrenzung. Außerhalb der Veranstaltungstage wird ein Teil der Platzfläche für die Durchgangs- und Logistikverkehre genutzt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-25.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-01-25 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-01-25)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
Postanschrift: Viktoriastraße 15
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44135
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 23150-27256 📞
E-Mail: swildoer@stadtdo.de 📧
Fax: +49 23150-29458 📠
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.dortmund.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFYTW6/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYYFYTW6 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung Verkehrs- und Parkleitsystem Veranstaltungsgelände F078/20
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen 📦
Kurze Beschreibung:
“Kurzbeschreibung des Projekts „Strobelallee Erlebnismeile" Das Planungsziel des Projekts ist die Realisierung eines attraktiven Eventzentrums mit eigener...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund Viktoriastraße 15, 44135 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung: s. Vergabeunterlagen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung des Unternehmens
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung eines Referenzprojektes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufbau- und Ablauforganisation für das ausgeschriebene Projekt
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berücksichtigung von Projektspezifika
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sicherstellung der Projektziele
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Qualifikation und Erfahrung des ausführenden Personals / Präsentation”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Bewerberbogen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Bewerberbogen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Bewerberbogen
Bedingungen für die Teilnahme
Siehe Bewerberbogen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Bewerberbogen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe Bewerberbogen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Bewerberbogen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-24 20:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-02-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen – Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691 📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de 📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de 🌏
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 020-045872 (2021-01-25)