Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erneuerung Videozentrale Betriebsleitzentrale
1515798
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Videogeräten📦
Kurze Beschreibung: Systemerneuerung der zentralen Technik der Videoüberwachung bei DSW21.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Dortmunder Stadtwerke AG
Deggingstraße 40
44141 Dortmund
Die technischen Infrastruktureinrichtungen des VMS erstrecken sich auf mehrere Liegenschaften im...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Dortmunder Stadtwerke AG
Deggingstraße 40
44141 Dortmund
Die technischen Infrastruktureinrichtungen des VMS erstrecken sich auf mehrere Liegenschaften im Stadtgebiet in unterschiedlichen Gebäuden und auf verschiedenen Ebenen des AG.
Die genaue Standortfestlegung erfolgt abhängig vom angebotenen Systemkonzept im Rahmen der Pflichtenheftphase.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Systemerneuerung der zentralen Technik der Videoüberwachung bei DSW21
Zu den Projektaufgaben gehören u. a.:
— Erstellung eines Pflichtenheftes,
— Lieferung...”
Beschreibung der Beschaffung
Systemerneuerung der zentralen Technik der Videoüberwachung bei DSW21
Zu den Projektaufgaben gehören u. a.:
— Erstellung eines Pflichtenheftes,
— Lieferung und Implementierung einer modularen und zukunftsweisenden Videomanagementsoftware mit ca. 570 Videokanälen,
— Erneuerung und Erweiterung der zentralen und dezentralen IT-Hardwareinfrastruktur unter Berücksichtigung von Beistellungen, insbesondere für die virtuelle Serverumgebung und diverse Bedienclients,
— Lieferung und Implementierung von SW-Bedienclients in den Leitstellen und den Fachbereichen mit unterschiedlichen Funktionalitäten und Komplexitätsgraden,
— Implementierung von vorhandenen Videoencodern zur Digitalisierung von ca. 490 analogen Bestandskameras im Rahmen der Migration,
— Lieferung, Installation und funktionsfähige Inbetriebnahme einer performanten Videospeicherlösung für ca. 600 Videokanäle,
— Implementierung von Schnittstellen zu Bestandssystemen, insbesondere dem Betriebsleitsystem,
— Konfiguration und Inbetriebnahme des Gesamtsystems, einschließlich Anbindung und Konfiguration von ca. 570 Bestandskameras (ca. 490 analog, ca. 80 IP),
— Schulung der Anwender, Systembetreuer und technischen Verantwortlichen für die Wartung und Instandhaltung,
— Erarbeitung und Umsetzung eines Migrationskonzeptes mit möglichst geringen Ausfallzeiten,
— Rückbau von Systemkomponenten und Entsorgung von Technikkomponenten, welche nach der Installation der neuen Technik nicht mehr benötigt wird. Bei der Entsorgung von Datenträgern ist.
Zu beachten, dass die Anforderungen an technische und organisatorische Maßnahmen bei der Vernichtung von Datenträgern umso höher sein müssen, je höher die Sensibilität der Daten ist. (Dabei können die Festlegungen zur Informationsdatenträgervernichtung bei unterschiedlichen Sicherheitsstufen in der DIN-Norm 66399 als Anhaltswert herangezogen werden, auch wenn sie keine Rechtsnorm ist),
— Service und Wartungsleistungen mit 24/7 Verfügbarkeit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 610 Punkteek
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung Teststellung (max. 50 % der Leistungspunkte)
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 305 Punkte
Kostenkriterium (Name): Preis Werkvertrag
Kostenkriterium (Gewichtung): in Euro
Kostenkriterium (Name): Preis Service- und Wartungsvertrag
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Angebotsauswertung erfolgt anhand der Bewertung von Qualitätskriterien (Maximalpunktzahl gesamt 920: Funktionale Leistung 615 Punkte + wertende...”
Zusätzliche Informationen
Die Angebotsauswertung erfolgt anhand der Bewertung von Qualitätskriterien (Maximalpunktzahl gesamt 920: Funktionale Leistung 615 Punkte + wertende Teststellung 305 Punkte) und dem Angebotspreis (Summe aus Werkvertrag und Service- & Wartungskosten), nach der einfachen Richtwertmethode.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister (bei ausländischen Bewerbern: gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister (bei ausländischen Bewerbern: gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Heimatlandes mit amtlicher Übersetzung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Erstellung und Einreichung des Teilnahmeantrags müssen die von der Vrgabestelle zur Verfügung gestellten Formulare verwendet werden, die in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Erstellung und Einreichung des Teilnahmeantrags müssen die von der Vrgabestelle zur Verfügung gestellten Formulare verwendet werden, die in der Unterlage zum Teilnahmewettbewerb auf der angegebenen Internetplattform unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung gestellt werden.
Die Vordrucke sowie die unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) geforderten Unterlagen müssen dem Teilnahmeantrag vollständig beigefügt werden. Sämtliche Unterlagen sind elektronisch einzureichen, geforderte Unterschriften sind eigenhändig zu leisten. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt III.1.1) der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Die unter Abschnitt III.1.2) der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen können für die Bewerbergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.
2.Unternehmensdarstellung/Firmenprofil
3. ggf. Bietergemeinschaftserklärung
4. Eigenerklärung Eignungsleihe
5. Vertraulichkeitserklärung
6. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 Abs. 1 und 4 und § 124 GWB
7. Zertifizierung Qualitätsmanagement
8. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes zur Zahlung von Steuern
9. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse
10. Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
11. Erklärung über den jährlichen Umsatz bezogen auf Lieferungen und Leistungen in vergleichbarer Art zum ausgeschriebenen und in II.1.1) und II.2.1) der Auftragsbekanntmachung näher bezeichneten Auftragsgegenstand in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
12. „Anzahl der Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre:— Gesamt— Bereich Videomanagement“.
13. Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Zu 2. Nachweis z. B. durch Firmenbroschüren oder -präsentation
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“14. Drei Referenzen zur technische Leistungsfähigkeit.
15. Herstellerzertifizierung.
16. Servicestandort.
17. Qualifikation Projektleiter.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 14: „Vergleichbarkeit mit dem in der Bekanntmachung veröffentlichten Projektinhalten muss gegeben sein, insbesondere:— Hochredundantes, digitales...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 14: „Vergleichbarkeit mit dem in der Bekanntmachung veröffentlichten Projektinhalten muss gegeben sein, insbesondere:— Hochredundantes, digitales Videomanagementsystem unter Angabe des gelieferten Produktes,
— Verteiltes System über dezentrale Liegenschaften (z. B. Bahnhöfe) und zentrale Rechenzentrumsstandorte,
— Einbindung von Netzwerkkameras und Anbindung von analogen Kameras über Encoder,
— Mindestens 100 Kamerakanäle,
— Videomassenspeicher zur zeitlich begrenzten Daueraufzeichnung,
— Live Beobachtungs-Bedienplätze im Leitstellenumfeld,
— Videorecherche-Bedienplätze.“
Zeitpunkt der Leistungserbringung Start nach 2015,
Anzahl analoger und digitaler Kamerkanäle >99,
Anzahl Bedienclients >3.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Für die Erstellung und Einreichung des Teilnahmeantrags müssen die von der Vrgabestelle zur Verfügung gestellten Formulare verwendet werden, die in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Für die Erstellung und Einreichung des Teilnahmeantrags müssen die von der Vrgabestelle zur Verfügung gestellten Formulare verwendet werden, die in der Unterlage zum Teilnahmewettbewerb auf der angegebenen Internetplattform unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung gestellt werden. (https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFDRCL/documents)
Die Vordrucke sowie die unter Abschnitt III.1.1) bis III.1.3) geforderten Unterlagen müssen dem Teilnahmeantrag vollständig beigefügt werden. Sämtliche Unterlagen sind elektronisch einzureichen, geforderte Unterschriften sind eigenhändig zu leisten. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind sämtliche unter Abschnitt III.1.1) der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen jeweils von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Die unter Abschnitt III.1.2) der EU-weiten Bekanntmachung aufgeführten Unterlagen können für die Bewerbergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Gemäß Ausschreibungsunterlagen siehe: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFDRCL/documents”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Gemäß Ausschreibungsunterlagen siehe: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFDRCL/documents”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines bevollmächtigten Vertreters und der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft. Hinweis: Die Beteiligung eines...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines bevollmächtigten Vertreters und der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft. Hinweis: Die Beteiligung eines Unternehmens in verschiedenen Bewerber-/Biergemeinschaften ist unzulässig. Die Beteiligung eines Unternehmens sowohl als Bewerber/Bieter oder als Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft wie auch als Nachunternehmer eines anderen Bewerbers/Bieters oder eines anderen Bewerber-/Bietergemeinschaft ist ebenfalls unzulässig, wenn der Bewerber/Bieter der die Bewerber-/Bietergemeinschaft nicht spätestens mit seinem/ihrem Angebot nachweisen kann, dass er/sie keine Kenntnis von dem Angebotspreis und der Angebotskalkulation des jeweils anderen Bewerbers/Bieters bzw. der anderen Bewerber-/Bietergemeinschaft erhält.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Der Auftraggeber ist Sektorenauftraggeber gemäß § 1 00 Abs. 1 GWB. Der ausgeschriebene und zu vergebene Auftrag steht in Zusammenhang mit Tätigkeiten auf...”
1) Der Auftraggeber ist Sektorenauftraggeber gemäß § 1 00 Abs. 1 GWB. Der ausgeschriebene und zu vergebene Auftrag steht in Zusammenhang mit Tätigkeiten auf dem Gebiet der Sektorentätigkeiten im Bereich Verkehrsleistungen (Sektorentätigkeit nach §1 Abs. 1 SektVO) nach Nr. 4 der Anlage zu § 98 Nr. 4 GWB. Der Auftraggeber führt ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach den Vorschriften des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Sektorenverordnung (SektVO) durch;
2) Sämtliche Vergabeunterlagen sind unter dem angegebenen Link, siehe: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDFDRCL/documents downloadbar.
Die Teilnahmeanträge sind bis zu der unter Abschnitt III V.2.2) genannten Frist über den Vergabemarktplatz digital einzureichen;
3) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung auf Kosten des Bewerbers hinzuzufügen;
4) Eine Erstattung von Kosten/ Aufwendungen oder Vergütung für die Erstellung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten sowie die Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren im Übrigen durch die Auftraggeberin findet nicht statt;
5) Die Vordrucke sind zu verwenden, auszufüllen und einzureichen. Es ist zu beachten, dass ggf. darüber hinaus Unterlagen selbst zu erstellen und beizubringen sind, damit der Teilnahmeantrag als vollständig bewertet werden kann;
6) Es wird darauf hingewiesen, dass sowohl im gesamten Vergabeverfahren als auch während der gesamten Vertragsabwicklungsdauer als Vertragssprache ausschließlich die deutsche Sprache zur Anwendung kommt;
7) Auskunftsersuchen der interessierten Unternehmen/Bewerber zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes zu richten. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt;
9) Die von Bewerbern erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert (Datenschutzklausel gern. § 1 2 Abs. 2 Datenschutzgesetz NW). Die Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung eines Teilnahmeantrages/Angebotes.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDFDRCL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 S. l Nr. 4 GWB muss eine Nachprüfungsantrag spätestens l 5 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 S. l Nr. 4 GWB muss eine Nachprüfungsantrag spätestens l 5 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu sollen, eingelegt werden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 115-303350 (2021-06-11)
Ergänzende Angaben (2021-06-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 115-303350
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium — Name: Bewertung Leistung / Gewichtung: max. 610 Punkte” Neuer Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium — Name: Bewertung Leistung / Gewichtung: max. 615 Punkte” Andere zusätzliche Informationen
“II.2.5 Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium — Name: Bewertung Leistung/ Gewichtung. max 615 Punkte”
Quelle: OJS 2021/S 118-311433 (2021-06-16)