Das 2015 fertiggestellte ZAL, das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung, soll erweitert werden.
Der Erweiterungs-Neubau besteht aus einem 5-geschossigen Riegelbauwerk und einer ebenso hohen eingeschossigen Halle als Verlängerung des Bestandes.
Der Anbau hat eine Grundfläche von ca. 60 x 40 m. Die Höhe beträgt ca. 21 m. Dies entspricht einer BGF von ca. 8.600 qm und einer BRI von ca. 176.000 cbm. Das Gebäude wird tiefgegründet, die Stahlbetonsohle liegt auf einem Balkenrost.
Die jeweiligen Geschoßhöhen und Fußboden-Oberkanten aus dem Bestandsgebäude werden im Neubau übernommen, so dass sowohl die Galerie zur Halle, als auch der Fluchtbalkon niveaugleich verlaufen werden. Der Querriegel parallel zum Hein-Saß-Weg wird unterkellert. In diesen Räumen werden überwiegend TGA-Flächen untergebracht.
Das Layout wurde ebenso wie die Gebäudehöhe mit einem Bauvorbescheid vom 11.09.2020 positiv beschieden, der Bauantrag wurde am 07.07.2021 beim Bezirksamt Hamburg-Mitte eingereicht. Die Baugenehmigung wird im Verlaufe des Verhandlungsverfahrens erwartet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Errichtung Erweiterung ZAL (ZALII)
ZAL II 036
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das 2015 fertiggestellte ZAL, das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung, soll erweitert werden.
Der Erweiterungs-Neubau besteht aus einem 5-geschossigen...”
Kurze Beschreibung
Das 2015 fertiggestellte ZAL, das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung, soll erweitert werden.
Der Erweiterungs-Neubau besteht aus einem 5-geschossigen Riegelbauwerk und einer ebenso hohen eingeschossigen Halle als Verlängerung des Bestandes.
Der Anbau hat eine Grundfläche von ca. 60 x 40 m. Die Höhe beträgt ca. 21 m. Dies entspricht einer BGF von ca. 8.600 qm und einer BRI von ca. 176.000 cbm. Das Gebäude wird tiefgegründet, die Stahlbetonsohle liegt auf einem Balkenrost.
Die jeweiligen Geschoßhöhen und Fußboden-Oberkanten aus dem Bestandsgebäude werden im Neubau übernommen, so dass sowohl die Galerie zur Halle, als auch der Fluchtbalkon niveaugleich verlaufen werden. Der Querriegel parallel zum Hein-Saß-Weg wird unterkellert. In diesen Räumen werden überwiegend TGA-Flächen untergebracht.
Das Layout wurde ebenso wie die Gebäudehöhe mit einem Bauvorbescheid vom 11.09.2020 positiv beschieden, der Bauantrag wurde am 07.07.2021 beim Bezirksamt Hamburg-Mitte eingereicht. Die Baugenehmigung wird im Verlaufe des Verhandlungsverfahrens erwartet.
Errichtung eines Erweiterungsbaus für das ZAL Tech Center mit einer BGF von ca. 8.600 qm als Generalunternehmer auf Basis eines Detailpauschalvertrages mit Leistungsverzeichnissen und Leitdetails.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Pauschalfestpreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 85%
Kostenkriterium (Name): GU Zuschlag
Kostenkriterium (Gewichtung): 15%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es wird eine Auswahlentscheidung anhand des Kriteriums "Referenzprojekte" getroffen. Dabei wendet der Auftraggeber folgenden Wertungsmechanismus an:
Es...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es wird eine Auswahlentscheidung anhand des Kriteriums "Referenzprojekte" getroffen. Dabei wendet der Auftraggeber folgenden Wertungsmechanismus an:
Es werden jeweils alle angegebenen Referenzprojekte gewertet, sofern diese die Mindestanforderungen gemäß III.1.3 erfüllen. Bei der Wertung wird auf einer ersten Stufe die Vergleichbarkeit des Referenzprojektes zu dem ausgeschriebenen Projekt in Bezug auf die Baukosten, Größe und die Bauaufgabe (Qualität) und auf einer zweiten Stufe die Anzahl der wertbaren Referenzprojekte (Quantität) berücksichtigt.
Das Nähere ergibt sich aus den Verfahrensbedingungen, die zum Download bereit stehen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Verhandlungsverfahren wird so strukturiert, dass vor der Aufforderung zur Abgabe der Erstangebote Verhandlungsgespräche über die wesentlichen...”
Zusätzliche Informationen
Das Verhandlungsverfahren wird so strukturiert, dass vor der Aufforderung zur Abgabe der Erstangebote Verhandlungsgespräche über die wesentlichen Vertragsbedingungen und Instrumente zum Umgang mit den aktuellen Unwägbarkeiten am Beschaffungsmarkt (Preisschwankungen, Lieferschwierigkeiten) geführt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter den durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter den durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Hochbauleistungen anzugeben.
“Als Mindestanforderung wird ein durchschnittlicher Jahresumsatz von 50 Mio. Euro festgelegt.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter die Anzahl des festangestellten technischen Personals im Hochbau in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter die Anzahl des festangestellten technischen Personals im Hochbau in den vergangenen drei abgeschlossenen Kalenderjahren anzugeben.
2. Zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter weiterhin zwei Referenzprojekte anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1. : Als Mindestanforderung sind für jedes Kalenderjahr mind. 50 festangestellte Mitarbeitende im Hochbau im Jahresdurchschnitt nachzuweisen.
zu 2.: Zum...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1. : Als Mindestanforderung sind für jedes Kalenderjahr mind. 50 festangestellte Mitarbeitende im Hochbau im Jahresdurchschnitt nachzuweisen.
zu 2.: Zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter weiterhin zwei Referenzprojekte anzugeben, die die nachfolgend Mindestanforderungen erfüllen:
a) Erstellung eines Bürogebäudes als Generalunternehmer
b) Baukosten >= 10 Mio. Euro
c) BGF >= 5.000 m²
Die Referenzprojekte müssen nach dem 01.01.2010 begonnen worden und fertig gestellt sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Zuschlagsfall:
1. Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut mit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Zuschlagsfall:
1. Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut mit Deckungssummen von mind. 5,0 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden (2 fach-jahresmaximiert)und mind. 1,5 Millionen Euro für Vermögensschäden. Die die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (d. h. ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) müssen beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander und gesondert mit den geforderten Deckungssummen abgesichert werden.
2. Abschluss und Aufrechterhaltung einer umfassenden Bauleistungsversicherung, welche auch Auftraggeberschäden mit einschließt und den Auftraggeber als Mitversicherten umfasst.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-06
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6GR9MA
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 4042794-0997 📠
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11335239/🌏
Quelle: OJS 2021/S 218-572843 (2021-11-05)