Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ersatzneubau einer Kindertagesstätte in Erxleben – Verbandsgemeinde Flechtingen
VG-Kita Planung”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für den Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung „Zwergenland“ in Erxleben.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 248 400 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – Objektplanung Bauphysik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Börde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 39343 Erxleben, Heinestraße 12
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bestehende Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Erxleben soll unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit durch einen Neubau ersetzt werden. Kosten- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die bestehende Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Erxleben soll unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit durch einen Neubau ersetzt werden. Kosten- und Termintreue in allen Planungsphasen sind Grundvoraussetzung.
Ersatzneubau:
Objektplanung nach §35 und Anlage 10 HOAI
Einschließlich Bauphysik (Wärmeschutz und Energiebilanzierung) nach Anlage 1.2.2. HOAI
Kostenschätzung: 1 124 400,00 EUR brutto ((KG 300) + 296 400,00 EUR brutto (KG 400).
Die Beauftragung der Leistungen für die Objektplanung erfolgt nur für die Leistungsphasen 4 bis 9.
Die Beauftragung der Leistungen für die Bauphysik erfolgt für die Leistungsphasen 3 bis 5.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 109 300 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2) und III.1.3): zusammen 100 %...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2) und III.1.3): zusammen 100 % Gewichtung. Erfüllen Bewerber alle veröffentlichten Auswahlkriterien derart, dass ein objektive Abgrenzung der einzuladenden Teilnehmergruppe nicht möglich ist, dann behält sich die Vergabestelle das Recht vor, die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung von § 75 (6) VgV durch Los vorzunehmen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eingereichte Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Kosten für die Erstellung von Teilnahmeantragsunterlagen werden nicht erstattet.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Tragswerkplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heinestraße 12
39343 Erxleben
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bestehende Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Erxleben soll unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit durch einen Neubau ersetzt werden. Kosten- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die bestehende Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Erxleben soll unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit durch einen Neubau ersetzt werden. Kosten- und Termintreue in allen Planungsphasen sind Grundvoraussetzung.
Ersatzneubau:
Tragwerksplanung nach §51 und Anlage 15 HOAI
Kostenschätzung: 1 124 400,00 EUR brutto ((KG 300) + 296 400,00 EUR brutto (KG 400).
Die Beauftragung der Leistungen erfolgt nur für die Leistungsphasen 2 bis 6.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 47 500 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 – Technische Ausrüstung HLS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bestehende Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Erxleben soll unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit durch einen Neubau ersetzt werden. Kosten- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die bestehende Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Erxleben soll unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit durch einen Neubau ersetzt werden. Kosten- und Termintreue in allen Planungsphasen sind Grundvoraussetzung.
Ersatzneubau:
Technische Ausrüstung HLS
Planung technischer Anlagen nach §55 und Anlage 15 HOAI
KG 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
Kostenschätzung 82 100,00 EUR brutto
KG 420 Wärmeversorgungsanlagen
Kostenschätzung: 128 800,00 EUR brutto
KG 430 Lufttechnische Anlagen
Kostenschätzung: 11 100,00 EUR brutto
Die Beauftragung der Leistungen erfolgt nur für die Leistungsphasen 1 bis 9.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 55 900 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2) und III.1.3): zusammen 100 %...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Gewichtung der Kriterien gemäß Punkt III.1.2) und III.1.3): zusammen 100 % Gewichtung.
Erfüllen Bewerber alle veröffentlichten Auswahlkriterien derart, dass ein objektive Abgrenzung der einzuladenden Teilnehmergruppe nicht möglich ist, dann behält sich die Vergabestelle das Recht vor,
Die Auswahl unter den betreffenden Bewerbern in Anwendung von § 75 (6) VgV durch Los vorzunehmen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 – Technische Ausrüstung ELT
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bestehende Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Erxleben soll unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit durch einen Neubau ersetzt werden. Kosten- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die bestehende Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Erxleben soll unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit durch einen Neubau ersetzt werden. Kosten- und Termintreue in allen Planungsphasen sind Grundvoraussetzung.
Ersatzneubau:
Technische Ausrüstung ELT:
Ersatzneubau:
Planung technischer Anlagen nach §55 und Anlage 15 HOAI.
KG 440 Starkstromanlagen
Kostenschätzung: 55 500,00 EUR brutto
KG 450 Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen
Kostenschätzung: 18 900,00 EUR brutto
Die Beauftragung der Leistungen erfolgt nur für die Leistungsphasen 1 bis 9.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 22 200 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 – Freianlagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bestehende Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Erxleben soll unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit durch einen Neubau ersetzt werden. Kosten- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die bestehende Kindertagesstätte „Zwergenland“ in Erxleben soll unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit durch einen Neubau ersetzt werden. Kosten- und Termintreue in allen Planungsphasen sind Grundvoraussetzung.
Ersatzneubau:
Planung von Freianlagen nach §39 und Anlage 11 HOAI.
Kostenschätzung: 68 600,00 EUR brutto
Die Beauftragung der Leistungen erfolgt nur für die Leistungsphasen 1 bis 8.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 13 500 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachfolgende Kriterien beschreiben zwingend zu erfüllende Teilnahmevoraussetzungen, die jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft/jeder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachfolgende Kriterien beschreiben zwingend zu erfüllende Teilnahmevoraussetzungen, die jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft/jeder Nachunternehmer erfüllen muss: Mehrfachbewerbungen bzw. Mehrfachteilnahmen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft oder eines Nachunternehmers haben den Ausschluss aller Mitglieder des/der betroffenen Bewerbers/Bewerbergemeinschaft zur Folge. Durch die Bewerber/Bewerbergemeinschaften/Nachunternehmer sind als Teilnahmevoraussetzung zwingend folgende wirksame Erklärungen/Nachweise abzugeben und einzureichen:
Auszug aus dem Berufsregister (für natürliche Personen) oder Gesellschaftsregister (für jur. Personen) Vertretungsbefugnisse, Vollmachten für in diesem Verfahren unterschriftsleistende Personen sind der Bewerbungsunterlage als Nachweis zwingend beizulegen,
Angaben der projektverantwortlichen Person und ihres Stellvertreters mit min. 3 Jahren Berufserfahrung einschl. Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation: abgeschlossenes Studium in einer Fachrichtung welche zur Bearbeitung des Leistungsbildes nach HOAI befähigt,
Erklärung zur Nichtvorlage der Ausschlussgründe nach § 123 (4) Nr. 1 GWB,
Erklärung zur Nichtvorlage der Ausschlussgründe nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB,
Erklärung zur Nichtvorlage der Ausschlussgründe nach § 124 GWB (1) Nr. 1 bis 9 GWB,
Eigenerklärung zu Maßnahmen der Selbstreinigung nach § 125 (1) Nr. 1 bis 3 GWB,
Angaben zur geforderten Berufshaftpflichtversicherung,
Einhaltung Bewerbungsfrist,
Bewerbung ist rechtskräftig zu unterschreiben.
Zusätzlich für Bewerbergemeinschaften:
Gesonderte rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung über die Bereitschaft zur gesamtschuldnerischen Haftung von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft für den Fall der Beauftragung,
Erklärung zum bevollmächtigten kaufmännischen und technischen Vertreter der Bewerbergemeinschaft. Zusätzlich für Bewerber/Bewerbergemeinschaften mit Nachunternehmern:
Gesonderte rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung über die verbindliche Verfügbarkeit der benannten Nachunternehmerkapazitäten im Auftragsfall. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen für die geforderten Nachweise gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorlegen.
(Hinweis: nicht deutschsprachige Nachweise sind zwingend in Form einer beglaubigten Übersetzung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachfolgendes Auswahlkriterium erhält in der qualitativen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachfolgendes Auswahlkriterium erhält in der qualitativen Eignungswertung eine Gewichtung von 40 %: Erklärung zum Gesamtumsatz des Leistungserbringers für Planungsleistungen der jeweiligen Leistungsbilder (Lose) der letzten 3 Geschäftsjahre (2017-2019) Mindestanforderung: Das 2-fache des jeweiligen geschätzten Auftragswertes jährlich im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre (2017-2019) Wertung des durchschnittlichen jährlichen Umsatzes im geforderten Zeitraum (Wertungsschwelle gemäß Anforderungen übererfüllt 3 Punkte/erfüllt 2 Punkte/nicht erfüllt 1 Punkt).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Es wird für den Fall der Beauftragung die Erklärung zum Abschluss einer ausreichend hohen Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1 500 000,00 EUR und für sonstige Schäden in Höhe von 250 000,00 EUR gefordert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis der geforderten fachlichen Kompetenz in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis der geforderten fachlichen Kompetenz in den definierten Kategorien der Lose 1 bis 6 ist über realisierte oder in Realisierung befindliche Referenzprojekte der letzten 10 Jahre (2009-2019) für:
Neubau/Umbau oder Sanierung von Schulgebäuden:
Inhaltliche Mindestanforderung an das eingereichte Referenzvorhaben:
Neubau/Umbau oder Sanierung,
Planungsgegenständliche Gebäude BGF: min.1 500,00 m,
Leistungsbild gemäß Los beauftragt und selbst bearbeitet,
Leistungsumfang,
Umgesetztes Kostenvolumen,
Vollständigkeit und inhaltliche Nachvollziehbarkeit hinsichtlich aller geforderten Angaben zum Referenzprojekt.
Inhaltliche Anforderung der Referenzbeschreibung:
Der Nachweis zur Erfüllung der inhaltlichen Anforderungen im Referenzprojekt ist durch die Vorlage
Einer Projektdarstellung zu führen, welche sämtliche Merkmale der geforderten Referenzprojektinhalte nachvollziehbar/plausibel beschreibt und darüber hinaus die geforderten Angaben zum eingereichten Referenzprojekt vollumfänglich enthält (Projektbezeichnung/-titel, Auftraggeber mit Kontaktdaten, Umfang
Der realisierten Leistungen (ausgeführte Leistungsphasen im Leistungsbild, Leistungszeitraum und Fertigstellungsdatum, Benennung der Projektmitwirkenden aus dem Planerteam des Referenzprojektes). Die einzureichende Projektdarstellung ist im Format A4 auf maximal 2 Seiten zu beschränken.
Mehr als 5 Referenzen = 3 Punkte,
5 Referenzen = 2 Punkte,
Weniger als 5 Referenzen = 1 Punkt,
Gewichtung = 30 %.
Angabe der Bürogröße (Anzahl des technischen Personals).
Aufstellung der letzten 3 Jahre (2017-2019).
Mehr als 4 = 3 Punkte,
Gleich 4 = 2 Punkte,
Weniger 4 = 1 Punkt,
Gewichtung = 30 %.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Benennung der projektverantwortlichen Person und ihres Stellvertreters für Leistungen nach...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Benennung der projektverantwortlichen Person und ihres Stellvertreters für Leistungen nach HOAI, mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung und Nachweis folgender beruflichen Qualifikation: abgeschlossenes Studium in einer Fachrichtung welche zur Bearbeitung des Leistungsbildes nach HOAI befähigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Als Projektsprache während des gesamten Bauvorhabens gilt ausschließlich Deutsch in Wort und Schrift. Weitere Beschaffungsmerkmale werden mit der Versendung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Als Projektsprache während des gesamten Bauvorhabens gilt ausschließlich Deutsch in Wort und Schrift. Weitere Beschaffungsmerkmale werden mit der Versendung der Verdingungsunterlagen an die ausgewählten Bieter ausgereicht. Für Bewerbergemeinschaften in Form einer Arbeitsgemeinschaft gilt die Bedingung
Der gesamtschuldnerischen Haftung für alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft mit verbindlicher Angabe des bevollmächtigten kaufmännischen Vertreters und Stellvertreters gegenüber dem Auftraggeber. Durch Arbeitsgemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern der ARGE rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung über die Bereitschaft zur gesamtschuldnerischen Haftung für den Fall der Beauftragung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-13
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-19 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur...”
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen.
Die vom Bewerber/Bieter im Verlauf des Vergabeverfahrens auf Anforderung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden nach den geltenden Datenschutzbestimmungen, streng vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Vergabeverfahrens genutzt. Diese Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung der Bewerbung/des Angebotes. Angesichts des Umstands, dass bereits mit der Abforderung von Unterlagen personenbezogene Daten erfasst werden, willigt der Bewerber/Bieter bereits mit der Abforderung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Antragsbearbeitung ein. Die Einwilligung ist freiwillig und erfolgt unbeschadet des Rechts zum Widerruf mit Wirkung für die Zukunft, sofern dem keine Rechtsgründe entgegenstehen. Die Nichteinwilligung kann jedoch zur Folge haben, dass die Bearbeitung der Bewerbung/des Angebotes und damit die Berücksichtigung im Vergabeverfahren unmöglich werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. und 2. Vergabekammer Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsauftrag unzulässig ist, wenn mehr...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsauftrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Pkt. 4 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebotsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung der o. g. Anschrift innerhalb
Von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB, genannten Verstöße zu beachten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 050-125147 (2021-03-09)