Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen (B1_Formblatt Teilnahmeantrag),
— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (B3_Bietergemeinschaftserklärung),
— Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar (bitte als Anlage zu B1_Formblatt Teilnahmeantrag einreichen),
— Referenzen und Eignungsuntersuchungen für Zugglieder aus Carbon (Carbonhänger),
— Muss-Kriterium (B1_Formblatt Teilnahmeantrag),
— Referenz 1 – Einsatzbedingungen.
Zugglieder aus Carbon als Rund(voll)profil, die unter Verwendung von Prepreq-Taps mit anwendungsspezifisch eingestelltem Fasergehalt hergestellt wurden, mit Einsatz als freibewittertes Spannglied im Bauwesen oder in vergleichbarer Anwendung.
— Referenz 2 – Durchgeführte Ermüdungsversuche A:
Mindestens 4 durchgeführte Ermüdungsversuche unter der Begleitung durch einen anerkannten unabhängigen Sachverständigen einer unabhängigen, staatlich anerkennten Prüfstelle innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz an mindestens 4 (unterschiedlichen) Carbon-Vollstäben (Herstellung unter Verwendung von Prepreq-Taps mit anwendungsspezifisch eingestelltem Fasergehalt) mit einem Mindestdurchmesser von 30 mm und Durchführung mit mindestens 100 000 Lastzyklen. Hierbei muss die Oberspannung mindestens 550 MPa betragen haben. Das Verhältnis von Ober- zu Unterspannung darf maximal 0,25 betragen haben (Rmax).
— Referenz 3 – Durchgeführte Ermüdungsversuche B:
Mindestens 2 durchgeführte Ermüdungsversuche unter der Begleitung durch einen anerkannten unabhängigen Sachverständigen einer unabhängigen, staatlich anerkennten Prüfstelle innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz an mindestens 2 (unterschiedlichen) Carbon-Vollstäben (Herstellung unter Verwendung von Prepreq-Taps mit anwendungsspezifisch eingestelltem Fasergehalt) mit einem Mindestdurchmesser von 30 mm mit mindestens 100.000 Lastzyklen. Hierbei muss die Oberspannung mindestens 550 MPa betragen haben. Das Verhältnis von Ober- zu Unterspannung darf maximal 0,10 betragen haben (Rmax).
— Referenz 4 – Durchgeführte Ermüdungsversuche C:
Mindestens 2 durchgeführte Ermüdungsversuche unter der Begleitung durch einen anerkannten unabhängigen Sachverständigen einer unabhängigen, staatlich anerkennten Prüfstelle innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz an Carbon-Vollstäben (Herstellung unter Verwendung von Prepreq-Taps mit anwendungsspezifisch eingestelltem Fasergehalt) mit einem Mindestdurchmesser von 30 mit mindestens 2 500 000 Lastwechseln bei einer Oberspannung größer 550 MPa und einem Verhältnis der Ober-/Unterspannung von maximal 0,45 (Rmax).
— Referenz 5 – Durchgeführte Ermüdungsversuche D:
Mindestens 2 durchgeführte Ermüdungsversuche unter der Begleitung durch einen anerkannten unabhängigen Sachverständigen einer unabhängigen, staatlich anerkennten Prüfstelle innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz an Carbon-Vollstäben (Herstellung unter Verwendung von Prepreq-Taps mit anwendungsspezifisch eingestelltem Fasergehalt) mit einem Mindestdurchmesser von 50 mm mit mindestens 100 000 Lastwechseln bei einer Oberspannung größer 600 MPa und einem Verhältnis der Ober-/Unterspannung von maximal 0,25 (Rmax).
— Referenz 6 – Dauerhaftigkeit, Langzeiterfahrung:
Zugglieder aus Carbon mit Einsatz als freibewittertes Spannglied im Bauwesen oder in vergleichbarer Anwendung mit folgender Geometrie und nachgewiesenen Eigenschaften: Rund(voll)profil-Zugglieder mindestens mit einem Durchmesser von 30 mm, die unter Verwendung von Prepreq-Taps mit anwendungsspezifisch eingestelltem Fasergehalt hergestellt wurden. Für vorbeschriebene Zugglieder sind folgende Nachweise vorzulegen.
— Einzellänge der Zugglieder zwischen 3 und 10 Metern,
— Stückzahl der Referenz mindestens 1 000 Stück, Gesamt-Meter der Referenz mindestens 5 000 m.
— Störungsfreier ununterbrochener Einsatz (ohne Austausch) mindestens 15 Jahre.
Nachweis durch Referenzschreiben des Auftraggebers.
Die Prüfzertifikate der Referenzen 2 bis 5 sind auf jeden Fall als Anlage beizufügen.
Der Nachweis der Referenzen 1 und 6 erfolgt über Auftraggeberbestätigung. Sofern die Prüfzertifikate oder Auftraggeberbestätigungen nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist die Übersetzung durch einen im europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz öffentlich bestellten Übersetzer beizufügen. Der Nachweis der öffentlichen Bestellung des Übersetzers ist ebenfalls beizufügen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2) und VI.3)).
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.