Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eine Bewerbung ist nur mit dem von Auslober ausgegebenen formalisierten Bewerbungsbogen möglich. Der Bewerbungsbogen kann von der genannten Adresse (
www.staatsanzeiger-eservices.de) kostenfrei und ohne Registrierung heruntergeladen werden.
Bewerbungsunterlagen, die über den geforderten Umfang hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben, ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht.
Zulassungsbereich:
Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie die Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen.
Bei einer Bewerbung als Bewerbergemeinschaft ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen; jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat einen separaten Bewerbungsbogen auszufüllen. Von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sind grundsätzlich eigenständige Erklärungen und Nachweise einzureichen. Die fachliche Anforderung (Referenzprojekt) kann auch gemeinsam nachgewiesen werden. Auf die Möglichkeitder Bildung von Bewerbergemeinschaften wird insbesondere im Hinblick auf die Berücksichtigung von Berufsanfängern und kleineren Büros hingewiesen.
Bewerbergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
— in der die Bildung einer Bietergemeinschaft im Fall der Angebotsbearbeitung erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist und ausgeführt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt.
Auswahlkriterien (=Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb):
— Berufsstand: Architekten gem. § 75 Abs. 1 VgV.,
— Referenzen: mindestens eine Referenz vergleichbarer Komplexität, bei der innerhalb der letzten 5 Jahre vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung mindestens 4 Leistungsphasen erbracht wurden; Mindestkriterium: mind. 1 Referenz innerhalb des Referenzzeitraums,
— Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Eignungskriterien. Die Prüfung der Eignung der Teilnehmer erfolgtnach Feststellung der Ergebnisse des
Realisierungswettbewerbs, §§ 75, 42 ff. VgV.
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, §§ 42, 123, 124.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl entsprechend der zugrunde gelegten Auswahlkriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden, § 75 Abs. 6 VgV.
Eignungskriterien:
— Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter der letzten 3 Jahre; Mindestkriterium: mind. 1 technische Mitarbeiter (inkl. Büroinhaber),
— Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung; Mindestkriterium: mind. 3 000 000 EUR für Personenschädenund 3 000 000 EUR für sonstige Schäden.
Auswahl der Bewerber:
Der Auftraggeber lädt aus den unter Berücksichtigung der Formerfordernisse und § 4 VgV zugelassenen Bewerbern insgesamt 16 Teilnehmer ein, die sich aufgrund der geforderten Nachweise qualifiziert haben. Qualifizieren sich mehr als 16 Bewerber, entscheidet das Los. Teilnahmeberechtigt sind nur die ausgewähltenTeilnahme am Wettbewerb aufgeforderten Büros.