Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ersatzneubau Grundschule Fruerlund, provisorische Maßnahmen Trinkwasser- und Wärmeversorgung
179/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Ersatzneubau Grundschule Fruerlund, provisorische Maßnahmen Trinkwasser- und Wärmeversorgung, Az. 179/2021.”
1️⃣
Ort der Leistung: Flensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ersatzneubau Grundschule Fruerlund
Bohlberg 56-58
24943 Flensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ersatzneubau Grundschule Fruerlund, provisorische Maßnahmen Trinkwasser- und Wärmeversorgung, Az. 179/2021:
Als Vorbereitung für den 1. Bauabschnitt, der...”
Beschreibung der Beschaffung
Ersatzneubau Grundschule Fruerlund, provisorische Maßnahmen Trinkwasser- und Wärmeversorgung, Az. 179/2021:
Als Vorbereitung für den 1. Bauabschnitt, der Errichtung des Schulgebäudes mit Sporthalle, sind neben dem Abbrucharbeiten Trakt 5, Sporthalle und Pavillon, die im Baufeld befindlichen Trinkwasser- und Heizungsleitungen freizuschalten und mittels freiverlegter Leitungen umzuverlegen.
Dazu werden außerhalb des Baufeldes des 1. Bauabschnittes die Trinkwasser- und Heizungsleitungen oberhalb des Erdreiches verlegt und im Bereich des Hauptgebäudes, des Trakt 1 und 2 an die vorhandenen erdverlegten Trinkwasser- und Heizungsleitungen angebunden.
Da, die provisorische Trinkwasserleitung bis zu 2 Jahre betrieben werden muss, kommt ein vorisoliertes Trinkwasserrohr mit integrierter Rohrbegleitheizung zum Einsatz. Zudem wird im Bereich der Gebäude Trakt 1 und 2, ein Abgang für ein Bauwasseranschluss vorgesehen.
Für die Heizungsversorgung kommt ein flexibles, vorisoliertes Rohrsystem mit Leckageüberwachung zum Einsatz. Da die Wärmeversorgung direkt aus dem Sekundärnetz der Stadtwerke Flensburg erfolgt, dürfen nur 100 % diffusionsdichte Rohre (kein PE-x Rohr) verwendet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-30 📅
Datum des Endes: 2021-10-15 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-10
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-10
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Flensburg, Zentrale Vergabestelle, Rathausplatz 1, 24937 Flensburg.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Bieter oder Bevollmächtigte an dem Öffnungstermin teilnehmen.
“„Wichtig“:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich „Kommunikation“!
Dort finden Sie bereits versendete...”
„Wichtig“:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich „Kommunikation“!
Dort finden Sie bereits versendete Nachsendungen/ Änderungsmitteilungen zu der Ausschreibung.
Damit Sie über zukünftige Änderungen automatisch per E-Mail informiert werden, ist es notwendig sich zu registrieren!
Die Registrierung bei DTVP ist für Sie kostenlos und unverbindlich, es reicht das „0 EUR- Basispaket“. Dieses beinhaltet bereits die wichtige E-Mail-Benachrichtigung an Sie über von uns eingestellte Nachsendungen/ Änderungen zum LV.
Alle Nachsendungen finden Sie immer im Bereich „Kommunikation“.
Jegliche Änderungen im LV werden automatisch Vertragsbestandteil, auch wenn Sie von einer Nachsendung keine Kenntnis erlangen.
Vergabemindestlohn:
Das Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH) wird angewendet. Die Unternehmen verpflichten sich mit Angebotsabgabe zur Zahlung des Vergabemindestlohns nach § 4 Abs. 1 VGSH.
Nachweise zur Eignung:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHBRDMU
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-9884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-9884702 📠
URL: www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ist ein Bewerber der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann er bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ist ein Bewerber der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann er bei der Vergabekammer Schleswig-Holstein ein Nachprüfungsverfahren beantragen. Ein Antrag ist nur dann zulässig, wenn der Verstoß gegen die Vergabevorschriften unverzüglich beim Auftraggeber gerügt wird.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabeprüfstelle im Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Referat IV 66”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 92
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988-2785📞
E-Mail: poststelle@imlandsh.de📧
Fax: +49 431988-3358 📠
URL: www.landesregierung.schleswig-holstein.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 093-240215 (2021-05-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Flensburg - Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ersatzneubau Grundschule Fruerlund Bohlberg 56-58 24943 Flensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ersatzneubau Grundschule Fruerlund, provisorische Maßnahmen Trinkwasser- und Wärmeversorgung, Az. 179/2021:
Als Vorbereitung für den 1. Bauabschnitt, der...”
Beschreibung der Beschaffung
Ersatzneubau Grundschule Fruerlund, provisorische Maßnahmen Trinkwasser- und Wärmeversorgung, Az. 179/2021:
Als Vorbereitung für den 1. Bauabschnitt, der Errichtung des Schulgebäudes mit Sporthalle, sind neben dem Abbrucharbeiten Trakt 5, Sporthalle und Pavillon, die im Baufeld befindlichen Trinkwasser- und Heizungsleitungen freizuschalten und mittels freiverlegter Leitungen umzuverlegen.
Dazu werden außerhalb des Baufeldes des 1. Bauabschnittes die Trinkwasser- und Heizungsleitungen oberhalb des Erdreiches verlegt und im Bereich des Hauptgebäudes, des Trakt 1 und 2 an die vorhandenen erdverlegten Trinkwasser- und Heizungsleitungen angebunden.
Da, die provisorische Trinkwasserleitung bis zu zwei Jahre betrieben werden muss, kommt ein vorisoliertes Trinkwasserrohr mit integrierter Rohrbegleitheizung zum Einsatz. Zudem wird im Bereich der Gebäude Trakt 1 und 2, ein Abgang für ein Bauwasseranschluss vorgesehen.
Für die Heizungsversorgung kommt ein flexibles, vorisoliertes Rohrsystem mit Leckageüberwachung zum Einsatz. Da die Wärmeversorgung direkt aus dem Sekundärnetz der Stadtwerke Flensburg erfolgt, dürfen nur 100% diffusionsdichte Rohre (kein PE-x Rohr) verwendet werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 093-240215
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gesamtleistung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Georg Opfermann GmbH
Postort: Flensburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Flensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“WICHTIG:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich "Kommunikation"!
Dort finden Sie bereits versendete...”
WICHTIG:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich "Kommunikation"!
Dort finden Sie bereits versendete Nachsendungen/ Änderungsmitteilungen zu der Ausschreibung.
Damit Sie über zukünftige Änderungen automatisch per E-Mail informiert werden, ist es notwendig sich zu registrieren!
Die Registrierung bei DTVP ist für Sie kostenlos und unverbindlich, es reicht das "0 EUR- Basispaket". Dieses beinhaltet bereits die wichtige E-Mail-Benachrichtigung an Sie über von uns eingestellte Nachsendungen/ Änderungen zum LV.
Alle Nachsendungen finden Sie immer im Bereich "Kommunikation".
Jegliche Änderungen im LV werden automatisch Vertragsbestandteil, auch wenn Sie von einer Nachsendung keine Kenntnis erlangen.
Vergabemindestlohn:
Das Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH) wird angewendet. Die Unternehmen verpflichten sich mit Angebotsabgabe zur Zahlung des Vergabemindestlohns nach § 4 Abs. 1 VGSH.
Nachweise zur Eignung:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHBR4K8
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 157-415288 (2021-08-11)