Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers bzw. des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
Referenzen Generalunternehmerleistungen im Hochbau (vollständige Leistungserbringung von Planen und Bauen), d.h. schlüsselfertige Generalunternehmerleistung ab LPH 01. Es werden lediglich Referenzen gewertet, bei denen eine schlüsselfertige Generalunternehmerleistung erbracht wurde. Als Mindestanforderung müssen 2 geeignete Referenzen über schlüsselfertige Generalunternehmerleistungen eingereicht werden, welche die nachfolgend dargestellten Anforderungen erfüllen. Es werden insgesamt 2 Referenzen über schlüsselfertige Generalunternehmerleistungen gewertet.
Es ist nicht gewünscht mehr als 4 Referenzen einzureichen. Es werden lediglich Referenzen mit Fertigstellung innerhalb der letzten 10 Jahre gewertet (Abnahme nicht vor 1.1.2011) An dem GU-Projekt muss der Bewerber als Hauptauftragnehmer oder ARGE-Partner mitgewirkt haben.
Für die Prüfung der Referenzen sind folgende Angaben zwingend erforderlich:
— Angaben zum Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Angaben zur Leistungszeit (Differenzierung Planungs- und Bauzeit),
— Beschreibung der erbrachten Leistungen,
— Angaben über die Vergleichbarkeit zur ausgeschriebenen Leistung,
— Angaben zur Größe des Bauvorhabens (BGF),
— Angaben zu Projektkosten (KG 300 + 400 netto),
— Angaben zum Auftraggeber (öffentlich oder privat),
— Angaben zu Förderungen sofern erfolgt,
— Angabe zur Priorisierung der Referenz für die Wertung des Auftraggebers (mit 1,2 etc. zu kennzeichnen).
1. Vergleichbarkeit: Sporthallenbau: 40 Punkte; Anderes Gebäude: 10 Punkte,
2. Angaben zur Projektgröße,
a) BGF der Bauaufgabe: BGF > 2 000 m: 20 Punkte; BGF ≤ 2 000 m:10 Punkte,
b) Projektkosten: Projektkosten > 4,5 Mio. EUR: 20 Punkte; Projektkosten > 3 Mio. EUR und < 4,5 Mio. EUR: 10 Punkte,
3. Angaben zum Auftraggeber: Bauherr war ein öffentlicher Auftraggeber: 10 Punkte; Bauherr war ein privater Auftraggeber: 0 Punkte,
4. Angaben zur Förderung (nur 1 Angabe!): Projekt wurde mit Landes- und/ oder Bundesmitteln gefördert: 10 Punkte; Projekt wurde nicht gefördert: 0 Punkte.
Referenz über Planungsleistungen (min. LPH 2-4) im Bereich Sporthallenbau
Es werden lediglich Referenzen gewertet, bei denen mindestens die Leistungsphase 02-04 nach HOAI erbracht wurden.Als Mindestanforderung müssen 2 geeignete Referenzen über Planungsleistungen im Bereich Sporthallenbau eingereicht werden, welche die nachfolgend dargestellten Anforderungen erfüllen. Es werden 2 Referenzen gewertet. Es ist nicht gewünscht mehr als 4 Referenzen einzureichen. Es werden lediglich Referenzen mit Fertigstellung innerhalb der letzten 5 Jahre gewertet (Abnahme nicht vor 1.1.2016)
Für die Prüfung der Referenzen sind folgende Angaben zwingend erforderlich:
— analog Angaben zu Referenzen Generalunternehmerleistung s.o. und zzgl. Angaben über die erbrachte Planungsleistung im Referenzprojekt
1. Vergleichbarkeit
a) Vergleichbarkeit Funktion: Sporthallenbau: 30 Punkte; Anderes Gebäude: 10 Punkte,
b) Vergleichbarkeit Projektart: Neubau: 15 Punkte; Sanierung: 10 Punkte.
2. Erbrachte Planungsleistungen im Referenzprojekt: Planungsleistung im Verfahren Planen und Bauen: 15 Punkte; Beauftragung als Objektplaner: 5 Punkte,
3. Angaben zur Projektgröße
a) BGF der Bauaufgabe: BGF > 2 000 m: 10 Punkte; BGF < 2 000 m: 5 Punkte,
b) Projektkosten: Projektkosten >4,5 Mio. EUR: 10 Punkte; Projektkosten zwischen 3 Mio. EUR und 4,5 Mio. EUR: 5 Punkte; Projektkosten < 3 Mio. EUR: 2 Punkte,
4. Angaben zum Auftraggeber: Bauherr war ein öffentlicher Auftraggeber: 10 Punkte; Bauherr war ein privater Auftraggeber: 0 Punkte,
5. Angaben zur Förderung (nur 1 Angabe!): Projekt wurde mit Landes- und/ oder Bundesmitteln gefördert: 10 Punkte; Projekt wurde nicht gefördert: 0 Punkte.