Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ersatzneubau Sporthalle Illingen – Ingenieurleistungen nach HOAI § 53 Technische Ausrüstung
LKN-2021-021”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung: Ingenieurleistungen nach HOAI § 53 Technische Ausrüstung.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 220 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Ort der Leistung: Neunkirchen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schulzentrum Illingen
Arnold-Fortuin-Straße 1
66557 Illingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bestehende Dreifeldhalle des Landkreises Neunkirchen in der Arnold-Fortuin-Straße, 66557 Illingen ist grundlegend sanierungsbedürftig. Das Gebäude aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Die bestehende Dreifeldhalle des Landkreises Neunkirchen in der Arnold-Fortuin-Straße, 66557 Illingen ist grundlegend sanierungsbedürftig. Das Gebäude aus den 70er Jahren zeigt erhebliche Verformungen durch Baugrundbewegungen auf. Der Halleninnenraum muss auf Grund der ermüdeten Bauteile vollständig erneuert werden. Die Trinkwasserinstallation muss vollständig erneuert werden.
Auf dieser Grundlage hat der Landkreis Neunkirchen zunächst die Untersuchung des Hallengebäudes veranlasst, um den Sanierungsbedarf beziffern zu können.
Das Grundstück wird von Seiten des Landkreises vollständig geräumt und auf die Neubaumaßnahme vorbereitet.
Geplant ist im Anschluss die Errichtung einer Dreifachsporthalle mit fest installierter Tribüne die aktuellen Anforderungen des modernen Schulbaus und dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
Die Entwurf- und Genehmigungsplanung wurde vom Bauherrn erstellt und sieht eine massive Halle als Massivbau mit vorgehängter Fassade und einem Dach als Holzkonstruktion vor.
Dieser passt sich dem steigenden Gelände an und präsentiert sich zur Busbahnhofe als 2-Geschossig. Das Gebäude hat eine klare Struktur, so dass eine einfache Tragstruktur zu erwarten ist. In die Dimensionierung der Decken- und Wandstärken sind die Überlegungen aus der Vorplanung des Haustechnikers, Energieberaters und Brandschutzingenieurs einzubeziehen.
Ziel ist ein Gebäude zu errichten, welche die energetischen- und technischen Voraussetzungen für den KFW 70 Standard erfüllt.
Die Anforderungen und der Lösungsansatz des Gesamtkonzepts wird unter Beteiligung aller Fachdisziplinen gemeinsamen entwickelt.
Eine ausführliche Projektbeschreibung ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 220 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3 geforderten Angaben, Nachweise und Eigenerklärungen sind mit der Bewerbung vorzulegen. Voraussetzung für die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die unter III.1.1), III.1.2) und III.1.3 geforderten Angaben, Nachweise und Eigenerklärungen sind mit der Bewerbung vorzulegen. Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Verfahren ist die Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit der abgefragten Angaben, Nachweise und Erklärungen. Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unternehmensbezogene Unterlagen werden gem. § 56 Abs. 2 VgV einmalig mit angemessener Frist nachgefordert. Nach fruchtlosem Fristablauf erfolgt zwingend ein Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Alle Nachweise und Erklärungen müssen von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und von jedem Unterauftragnehmer mit dem Teilnahmeantrag vorgelegt werden.
Bei Nachunternehmereinsatz ist Formblatt 235, bei Bietergemeinschaften Formblatt 234 auszufüllen und beizufügen.
Eine Bewertung erfolgt anhand der unter III.1.3) beschriebenen Kriterien. Die Bewerber mit den höchsten Bewertungszahlen werden ausgewählt und aufgefordert, am weiteren Verfahren teilzunehmen.
Bei Punktegleichstand für Platz 5 wird die Teilnehmeranzahl entsprechend erhöht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Mit der Projektbearbeitung soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe Bewerbungsbogen Nr. 3: Nachweis der Berufszulassung (Ingenieurkammer) oder ein diesem vergleichbarer Nachweis.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Bewerbungsbogen Nr. 4 sowie:
a) Nachweis einer entsprechenden und aktuellen (nicht älter als 12 Monate) Berufshaftpflichtversicherungsdeckung bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe Bewerbungsbogen Nr. 4 sowie:
a) Nachweis einer entsprechenden und aktuellen (nicht älter als 12 Monate) Berufshaftpflichtversicherungsdeckung bei einem Versicherer gemäß § 45 (1) 3 VgV in Höhe 1 000 000 EUR für Personen sowie 300 000 EUR für sonstige Schäden bzw. bei geringeren Deckungssummen eine zusätzliche Erklärung der Versicherungsgesellschaft über die Bereitschaft einer Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfalle.
b) Eigenerklärung (Formblatt 124_LD) und aktuelle Bescheinigung des zuständigen Finanzamtes, dass keine Steuerschulden bestehen (nicht älter als 6 Monate), bei BG jeweils von allen Mitgliedern der BG/ARGE bzw. Nachunternehmern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe Bewerbungsbogen Nr. 5 und 6 (Referenzen über abgeschlossene Maßnahmen der letzten 5 Jahre)” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-06
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
“a) Fristgerechte, vollständige und unterschriebene Einreichung der Bewerbungen.
b) Die Angaben sind wahrheitsgemäß zu machen.
c) Änderungen an den...”
a) Fristgerechte, vollständige und unterschriebene Einreichung der Bewerbungen.
b) Die Angaben sind wahrheitsgemäß zu machen.
c) Änderungen an den Eintragungen müssen zweifelsfrei sein.
d) Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen, Nachweise und Referenzen berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben bei der Wertung unberücksichtigt.
e) Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen oder Unternehmen innerhalb verschiedener Bewerbungen von Bietergemeinschaften. In diesem Fall werden alle betroffenen Bewerbungen ausgeschlossen.
f) Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
g) Evtl. auftretende Fragen sind über das Tool „Bietercockpit“ der Vergabeplattform des Saarlandes (www.vergabe.saarland) zu stellen.
h) Arbeitssprache ist deutsch. Anträge müssen in deutscher Sprache verfasst und eingereicht werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de📧
Quelle: OJS 2021/S 047-118169 (2021-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bestehende Dreifeldhalle des Landkreises Neunkirchen in der Arnold-Fortuin-Straße, 66557 Illingen ist grundlegend sanierungsbedürftig. Das Gebäude aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Die bestehende Dreifeldhalle des Landkreises Neunkirchen in der Arnold-Fortuin-Straße, 66557 Illingen ist grundlegend sanierungsbedürftig. Das Gebäude aus den 70er Jahren zeigt erhebliche Verformungen durch Baugrundbewegungen auf. Der Halleninnenraum muss auf Grund der ermüdeten Bauteile vollständig erneuert werden. Die Trinkwasserinstallation muss vollständig erneuert werden. Auf dieser Grundlage hat der Landkreis Neunkirchen zunächst die Untersuchung des Hallengebäudes veranlasst, um den Sanierungsbedarf beziffern zu können. Das Grundstück wird von Seiten des Landkreises vollständig geräumt und auf die Neubaumaßnahme vorbereitet. Geplant ist im Anschluss die Errichtung einer Dreifachsporthalle mit fest installierter Tribüne die aktuellen Anforderungen des modernen Schulbaus und dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Entwurf- und Genehmigungsplanung wurde vom Bauherrn erstellt und sieht eine massive Halle als Massivbau mit vorgehängter Fassade und einem Dach als Holzkonstruktion vor. Dieser passt sich dem steigenden Gelände an und präsentiert sich zur Busbahnhofe als 2-Geschossig. Das Gebäude hat eine klare Struktur, so dass eine einfache Tragstruktur zu erwarten ist. In die Dimensionierung der Decken- und Wandstärken sind die Überlegungen aus der Vorplanung des Haustechnikers, Energieberaters und Brandschutzingenieurs einzubeziehen. Ziel ist ein Gebäude zu errichten, welche die energetischen- und technischen Voraussetzungen für den KFW 70 Standard erfüllt. Die Anforderungen und der Lösungsansatz des Gesamtkonzepts wird unter Beteiligung aller Fachdisziplinen gemeinsamen entwickelt. Eine ausführliche Projektbeschreibung ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 047-118169
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Ersatzneubau Sporthalle Illingen – Ingenieurleistungen nach HOAI § 53 Technische Ausrüstung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planungsgesellschaft Denzer + Kiefer bR
Postanschrift: Pastor-Krayer-Straße 2 a
Postort: Merzig-Besseringen
Postleitzahl: 66663
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Merzig-Wadern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 220 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 126-334145 (2021-06-29)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ersatzneubau Sporthalle Illingen - Ingenieurleistungen nach HOAI § 53 Technische Ausrüstung
LKN-2021-021”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 126-334145
Auftragsvergabe
Titel:
“Ersatzneubau Sporthalle Illingen - Ingenieurleistungen nach HOAI § 53 Technische Ausrüstung” Name und Anschrift des Auftragnehmers
E-Mail: mail@pdk-ta.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 189323.75 💰
Quelle: OJS 2023/S 096-301367 (2023-05-16)