Beschreibung der Beschaffung
Das WNA Berlin plant den Ersatzneubau der Schleuse, Anpassung der Vorhäfen, Ersatzneubau des Wehres, Neubau einer Zuwegung einschließlich Kreuzungsbauwerk sowie den Neubau einer Fischaufstiegsanlage und den Neubau einer Anlage zur Überwindung der Gefällestufen für muskelbetriebene Sportboote.
Der Bau des Projektes wird in drei Lose aufgegliedert:
— Los 1: Zufahrt einschl. Durchlassbauwerk,
— Los 2: Vorhäfen,
— Los 3: Schleuse, Wehr, FAA, Bootsschleppe und Nebenanlagen.
Die Errichtung des Durchlassbauwerkes, der bauzeitlichen Zufahrt sowie die damit im Zusammenhang stehenden Landschaftsschutz- und Landschaftsbaumaßnahmen (Los 1) sind im September 2020 abgenommen worden.
Die Errichtung der Vorhäfen, der Sportbootwartestellen, der Ufersicherungen sowie die damit im Zusammenhang stehenden Landschaftsschutz- und Landschaftsbaumaßnahmen (Los 2) sind im Juli 2020 vergeben worden und werden voraussichtlich im Mai 2021 abgeschlossen sein.
Die Errichtung der Schleuse, des Wehres, der Fischaufstiegsanlage, der Bootsschleppe und den Nebenanlagen sowie die damit im Zusammenhang stehenden Landschaftsschutz- und Landschaftsbaumaßnahmen sind Gegenstand der vorliegenden Ausschreibungsunterlage Los 3.
Es werden die Schleuse und die Spundwände der Bootschleppe parallel errichtet. Um diese Arbeiten im vorgesehenen Zeitfenster von 09/2021 bis 05/2022 zu realisieren, werden 3 Bohr- und Einbringgeräte im parallelen Einsatz benötigt.
Die Errichtung des Wehres kann erst nach Fertigstellung der Schleuse erfolgen.
Auszuführende Hauptbauleistungen:
Allgemeines
— technische Bearbeitung Ausführungsplanung und Erstellung von Bestandsunterlagen,
— Baustelle einrichten, vorhalten, betreiben und räumen,
— elektrische Anlage herstellen,
Landschaftspflegerische Arbeiten,
— Vorarbeiten (Baufeldfreimachung),
— vegetationstechnische Arbeiten,
— Baumschutz,
— Artenschutz (Amphibienschutz - Länge 400 m, Vergrämung Brutvögel),
— Absammeln von Großmuscheln.
Herstellung Fischaufstiegsanlage
— ca. 350 m Abbrucharbeiten Beton / Mauerwerk,
— ca. 270 m Stahlspundwände ziehen,
— ca. 650 t Stahlspundbohlen liefern,
— ca. 5 500 m Auflockerungs- und Austauschbohrungen,
— ca. 3 350 m Stahlspundwände einbringen,
— ca. 970 m Unterwasserbeton einbauen (C 20 / 25),
— ca. 630 m unbewehrten Beton einbauen (C 25 / 30),
— ca. 42 m Stahlbeton herstellen (C 35 / 45),
— 76 Stück Betonfertigteile herstellen und einbauen,
— ca. 4 500 m Wehrarmverfüllung herstellen und rückbauen (Kiessand),
— ca. 2 700 m Schottertragschicht Arbeitsebene herstellen und Rückbauen,
— ca. 1 250 m Baugrubenaushub trocken,
— ca. 2 370 m Baugrubenaushub Nassbaggerung,
— ca. 650 m Sohlsubstrat aus Wasserbausteinen mind. 30 cm dick,
— ca. 85 t Baugrubenaussteifung Stahl herstellen und rückbauen,
— ca. 80 t Spundwandtäler verschließen (Fischpass innen),
— 225 m Holmgurt (geschweißt) herstellen und montieren,
— 13 t Schrammleisten 2-lagig herstellen und einbauen,
— ca. 210 m Gleitleisten PE-UHMW herstellen und montieren,
— ca. 21 t Zugangs- und Bedienstege aus Stahl, einschl. Beschichtung,
— ca. 365 m geschweißte Stahlgeländer herstellen und montieren,
— Lieferung und Montage Einlaufschütz,
— Säulenschwenkkran liefern und montieren (Auslad 4,0 m / 1,0 t),
— Schwimmbalken (Edelstahl) liefern und montieren,
— 2 Stück Dammbalkenverschluss (Aluminium) für Fischpass.
Herstellung Wehranlage
— ca. 200 m Abbrucharbeiten Stahlbeton,
— Stahlwasserbauteile ausbauen / entsorgen,
— ca. 150 m Bauwerksteilabbruch von Hand,
— ca. 120 m Abbruch Flächensicherung unter Wasser,
— ca. 1 100 m Überschnittene Bohrpfahlwand (Du 75-85) herstellen,
— ca. 65 t Betonstahl für Bohrpfähle herstellen und einbauen,
— ca. 25 t Vergurtung und Steifen aus Stahl herstellen,
— ca. 36 Stück verpressten Mikropfahl herstellen (Zugpfahl, 360 kN),
— ca. 400 m Unterwasserbeton einbauen (C 20 / 25),
— ca. 200 m unbewehrten Beton einbauen (C 25 / 30),
— ca. 660 m Stahlbeton in Schalung herstellen (C 35 / 45),
— ca. 145 t Betonstabstahl einbauen (B 500 B),
— ca. 155 Stück Betonfertigteile für Spundwandverkleidung,
— 2 Stück Antriebsorgan Wehrklappe (Elektrohubzylinder),
— 2 Stück Verschlussklappen Wehranlage (5,5 t),
— ca. 13 t Stahlkonstruktion (feste Teile und Stege),
— ca. 65 m geschweißte Stahlgeländer herstellen und montieren,
— ca. 650 m Baugrubenaushub trocken,
— ca. 1 500 m Baugrubenaushub Nassbaggerung,
— ca. 670 m Schüttung Wasserbausteinen mind. 50 cm dick.
Herstellung Schleusenanlage
— ca. 1.450 m Abbrucharbeiten Beton und Stahlbeton,
— alte Schleusentore ausbauen / entsorgen,
— ca. 260 m Stahlspundwände ziehen,
— ca. 570 t Stahlspundbohlen liefern,
— ca. 4 800 m Auflockerungs- und Austauschbohrungen,
— ca. 3 800 m Stahlspundwände einbringen,
— ca. 70 t Vergurtung und Steifen aus Stahl herstellen,
— ca. 170 Stück verpressten Mikropfahl herstellen (Zugpfahl),
— ca. 14 Stück dauerhafte Verpressanker (Kammerverankerung) herstellen,
— ca. 15 Stück dauerhafte Rundstahlanker (Kammerverankerung) herstellen,
— ca. 1 000 m Unterwasserbeton einbauen (C 20 / 25),
— ca. 400 m Sauberkeitsschicht einbauen (C 12 / 15),
— ca. 1 300 m Stahlbeton in Schalung herstellen, C 35 / 45,
— ca. 310 t Betonstabstahl einbauen (B 500 B),
— ca. 440 m Betonfertigteile für Schleusensohle,
— 8 Stück Antriebsorgane Schleusentore (Elektrohubzylinder),
— 2 Stück Stemmtore der Schleusenanlage (2-flügelig),
— ca. 17 t Stahlkonstruktion (feste Teile und Stege),
— ca. 58 Stück Schleusenausrüstung (Poller, Leitern, Haltestangen),
— ca. 176 m Spundwandholm aus Stahl herstellen,
— ca. 3 500 m Baugrubenaushub trocken,
— ca. 4 300 m Baugrubenaushub Nassbaggerung,
— ca. 650 m Schüttung Wasserbausteinen mind. 50 cm dick.
Herstellung Bootsschleppe
— ca. 230 m Abbruch Beton und Mauerwerk,
— alte Wehranlage (Freiarche) ausbauen,
— ca. 390 t Stahlspundbohlen liefern,
— ca. 3 800 m Auflockerungs- und Austauschbohrungen,
— ca. 2 700 m Stahlspundwände einbringen,
— ca. 255 m Spundwandholm aus Stahl herstellen,
— ca. 105 m Betonfertigteile für Bootsschleppe,
— temporäre Wehranlage (bauzeitlich).
Herstellung Betriebsgebäude (schlüsselfertig)
— Grundfläche 7,40 x 13,10 m,
— ca. 100 m Betonarbeiten Bodenplatte und Fundamente,
— ca. 175 m Maurer- und Putzarbeiten,
— ca. 160 m Dachdeckerarbeiten (Walmdach mit Biberschwanzdeckung),
— ca. 280 m Zimmererarbeiten, Trockenbauarbeiten,
— ca. 180 m Malerarbeiten.
Herstellung Nebenanlagen
— ca. 1.000 m Pflasterarbeiten Außenanlagen,
— 19 Stück Gründungspfähle Kranstellflächen,
— ca. 280 m Stahlbetonplatte Kranstellflächen,
— ca. 1 000 m Pflasterarbeiten Zuwegung (Natursteinpflaster),
— ca. 500 m Stabmattenzaun (Höhe 1,80 m).