1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Zentralheizungen📦
Ort der Leistung: Aichach-Friedberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bauvorhaben besteht aus zwei Haupt- und einem Nebengebäude.
Das Wasseraufbereitungsgebäude mit EG und OG und das Werkstatt- und Verwaltungsgebäude mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bauvorhaben besteht aus zwei Haupt- und einem Nebengebäude.
Das Wasseraufbereitungsgebäude mit EG und OG und das Werkstatt- und Verwaltungsgebäude mit EG und OG, welche über einen Verbindungsgang im Westen miteinander verbunden sind. Bei der Bauaufgabe handelt es sich um den Neubau des Werkstatt- und Verwaltungsgebäudes. Das Gebäude ist nicht unterkellert.
Im Erdgeschoss befinden sich der mehrere Funktionsräume mit unterschiedlicher Nutzung, Werkstatt, Lager, Reinigungshalle, Stellplätze, Sanitärräume mit Umkleiden und der Haustechnikraum.
Die Verwaltungs- und Aufenthaltsräume befinden sich im 1. Obergeschoss des Verwaltungsgebäudes.
Im Haustechnikraum sind reversible kaskadierende Luft-Wasser-Wärmepumpen für Heizen und Kühlen geplant. Zur Laufzeitverlängerung der Wärmepumpen sind jeweils ein Pufferspeicher für Heizen und Kühlen mit je 500 Liter vorgesehen.
Die Verwaltungs- und Aufenthaltsräume im 1. Obergeschoss werden über metallische Deckensegel beheizt und gekühlt.
Die Raumbeheizung der Funktions-, Sanitärräume mit Umkleiden im Erdgeschoss erfolgt über Fußbodenheizflächen. Für Beheizung der Reinigungshalle, des Armaturenlagers und der Stellplätze erfolgt über Industrie-Fußbodenheizflächen.
Es ist eine automatische Druckhaltung mit Nachspeisung vorgesehen.
Das Heizungsrohrnetz soll aus folgenden Rohrmaterialien erstellt werden:
— Leitungen für die Fußbodenheizung aus diffusionsdichten Kunststoffrohren,
— Heizzentrale aus Stahl schwarz, Verteil- und Anschlussleitungen aus Edelstahl mit Pressfitting.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-23 📅
Datum des Endes: 2023-05-19 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Bei Bietergemeinschaften ist eine entsprechende Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
2. Soweit eine Eintragung nach den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Bei Bietergemeinschaften ist eine entsprechende Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen.
2. Soweit eine Eintragung nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, vorgesehen ist, hat der Bieter einen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregisters oder bei Bietern von außerhalb Deutschlands aus einem vergleichbaren Register des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, einzureichen. Der Auszug hat den aktuellen Stand weiterzugeben und darf zum Zeitpunkt des Angebots nicht älter als 3 Monate sein. Bei Bietergemeinschaften ist ein entsprechender Auszug von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
3. Die unter III.1.1 1) und 2) genannten Nachweise können wie folgt geführt werden:
a) Durch eine vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Auf Verlangen sind die darin gemachten Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
b) Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung/zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen mit dem Angebot das „Formblatt Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen“, welches Teil der Vergabeunterlagen ist, zu verwenden. Auf Verlangen sind die darin gemachten Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
c) Bei fremdsprachlichen Nachweisen ist eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 % der Auftragssumme inkl. USt. Die für die Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 % der...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 % der Auftragssumme inkl. USt. Die für die Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen z. Zeitpunkt der Abnahme.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-27
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob-bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 082-212576 (2021-04-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Hauptmassen Wärmeversorgungsanlagen:
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 235402.91 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Bauvorhaben besteht aus zwei Haupt- und einem Nebengebäude.Das Wasseraufbereitungsgebäude mit EG und OG und das Werkstatt- und Verwaltungsgebäude mit EG...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Bauvorhaben besteht aus zwei Haupt- und einem Nebengebäude.Das Wasseraufbereitungsgebäude mit EG und OG und das Werkstatt- und Verwaltungsgebäude mit EG und OG, welche über einen Verbindungsgang im Westen miteinander verbunden sind. Bei der Bauaufgabe handelt es sich um den Neubau des Werkstatt- und Verwaltungsgebäudes. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Im Erdgeschoss befinden sich der mehrere Funktionsräume mit unterschiedlicher Nutzung, Werkstatt, Lager, Reinigungshalle, Stellplätze, Sanitärräume mit Umkleiden und der Haustechnikraum.Die Verwaltungs- und Aufenthaltsräume befinden sich im 1. Obergeschoss des Verwaltungsgebäudes. Im Haustechnikraum sind reversible kaskadierende Luft-Wasser-Wärmepumpen für Heizen und Kühlen geplant. Zur Laufzeitverlängerung der Wärmepumpen sind jeweils ein Pufferspeicher für Heizen und Kühlen mit je 500 Liter vorgesehen.Die Verwaltungs- und Aufenthaltsräume im 1. Obergeschoss werden über metallische Deckensegel beheizt und gekühlt. Die Raumbeheizung der Funktions-, Sanitärräume mit Umkleiden im Erdgeschoss erfolgt über Fußbodenheizflächen. Für Beheizung der Reinigungshalle, des Armaturenlagers und der Stellplätze erfolgt über Industrie-Fußbodenheizflächen.Es ist eine automatische Druckhaltung mit Nachspeisung vorgesehen.Das Heizungsrohrnetz soll aus folgenden Rohrmaterialien erstellt werden:- Leitungen für die Fußbodenheizung aus diffusionsdichten Kunststoffrohren,- Heizzentrale aus Stahl schwarz, Verteil- und Anschlussleitungen aus Edelstahl mit Pressfitting
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 082-212576
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Klimatechnik Wagner GmbH
Postort: Neusäß
Postleitzahl: 86356
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Augsburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 235402.91 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-556697 (2021-10-27)