Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
I. Mindestanforderung an die Bürogröße:
Projektleiter/Objektplaner Geothermie und Sondenfelder mit den zugehörigen Peripherieanlagen – Stellvertretung:
Der Bewerber muss mindestens hinsichtlich der Person des Planers über die Qualifikation eines abgeschlossenen, ingenieurwissenschaftlichen Studiums mit dem Schwerpunkt Geologie verfügen und eine Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums von mind. 10 Jahren in der Planung vergleichbarer Projekte nachweisen.
Der Bewerber muss für darüber hinaus über einen Vertreter von gleicher Qualifikation verfügen, wobei eine Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums von mind. 5 Jahren in der Planung vergleichbarer Projekte für den Vertreter nachzuweisen ist.
Projektleiter/Objektplaner Verteilnetz - Stellvertretung:
Der Bewerber muss mindestens hinsichtlich der Person des Planers über die Qualifikation eines abgeschlossenen, ingenieurwissenschaftlichen Studiums im Bauingenieurwesen verfügen und eine Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums von mind. 10 Jahren in der Planung vergleichbarer Projekte nachweisen.
Der Bewerber muss für darüber hinaus über einen Vertreter von gleicher Qualifikation verfügen, wobei eine Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums von mind. 5 Jahren in der Planung vergleichbarer Projekte für den Vertreter nachzuweisen ist.
Bauüberwachung – Stellvertretung
Der Bewerber muss mindestens hinsichtlich der Person des Bauüberwachers über die Qualifikation eines abgeschlossenen Studiums des Ingenieurwesens verfügen und eine Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums von mind. 10 Jahren in der Bauüberwachung vergleichbarer Projekte nachweisen.
Der Bewerber muss für darüber hinaus über 2 Vertreter von gleicher Qualifikation verfügen, wobei eine Berufserfahrung nach Abschluss des Studiums von mind. 5 Jahren in der Bauüberwachung vergleichbarer Projekte für die Vertreter nachzuweisen ist.
Markscheider
Der Bewerber muss mindestens hinsichtlich der Person des Markscheiders nachweisen, dass dieser von der Landesbergbehörde Rheinland-Pfalz als Markscheider anerkannt ist.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe entsprechende Ingenieure benennen.
II. Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers:
Es sind mindestens nachstehende Referenzen zu erbrachten vergleichbaren Leistungen anzugeben, die nach dem 1.1.2015 abgeschlossen wurden und darüber hinaus die nachfolgenden Bedingungen erfüllen:
— Mind. eine Referenz muss die Erschließung eines Erdwärmefelds (hier mindestens Leistungsphasen 2-6 und 8) einschließlich Bauüberwachung beinhalten,
— Mind. eine Referenz muss die Errichtung eines Versorgungsnetzes im Bereich Gas/Wasser/Nahwärme (hier mindestens Leistungsphasen 2-6 und 8) einschließlich Bauüberwachung beinhalten,
— Mind. eine Referenz muss die erfolgreiche Erarbeitung Genehmigungsunterlage für die bergrechtliche Bewilligung einer Erdwärmeanlage beinhalten,
— Mind. eine Referenz muss die erfolgreiche Ausarbeitung eines des Hauptbetriebsplans für eine bergrechtlich zu genehmigende Anlage beinhalten,
— Mindestens eine Referenz muss die Erstellung einer numerischen Modellierung (2D/3D) zur dynamischen Simulation des konvektiven und konduktiven Wärmetransports im Untergrund zur Ermittlung der
Reichweite der thermischen Beeinflussung der Erdwärmesondenanlage beinhalten.
— Mind. eine Referenz muss markscheiderische (bergvermessungstechnische) Arbeiten zur Einmessung zum Erstellen des Lagerisses beinhalten.
Für alle Referenzen hat der Bewerber Angaben zum Referenzgeber zu machen sowie Auskunft darüber zu geben, wie sich die Bauzeit und die Baukosten entwickelt haben (Vergleich Ergebnisse der LPh 3, LPh 7 und nach Abschluss der LPh 8). Abweichungen zwischen den Projektergebnissen und dem Kostenanschlag sowie der geplanten Bauzeit zum Zeitpunkt der Vergabe sind zu begründen.