Erschließung Smiterlowstraße, Otto-Voge-Straße, Wulflamufer.
Bei dem Straßenzug handelt es sich um eine Wohnstraße mit Erschließungsfunktion. Der Straßenzug liegt westlich des Frankendamms. Er befindet sich im Stadtteil Frankenvorstadt und ist Bestandteil des Sanierungsgebietes „Altstadtinsel“.
Für diese Erschließungsmaßnahme soll der Straßenraumentwurf entsprechend der Nutzungsansprüche überplant werden.
Der zu überplanende Straßenraum beträgt ca. 7 600 m.
Förderung:
Für die geplante Maßnahme stehen Städtebaufördermittel des Landes und Bundes zur Verfügung. Hierfür müssen die entsprechenden Förderanträge gestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-02-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadterneuerungsgesellschaft Stralsund mbH (SES mbH)
Postanschrift: Fährstr. 22
Postort: Stralsund
Postleitzahl: 18439
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: SES mbH
Telefon: +49 3831 / 4794-39📞
E-Mail: s.wieck@ses-stralsund.de📧
Fax: +49 3831 / 4794-20 📠
Region: Vorpommern-Rügen🏙️
URL: http://www.ses-stralsund.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E59786725🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E59786725🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Treuhänderischer Sanierungsträger der Hansestadt Stralsund
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erschließung „Smiterlowstraße, Otto-Voge-Straße, Wulflamufer“ – Ing.leistungen Verkehrsanlagen”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Erschließung Smiterlowstraße, Otto-Voge-Straße, Wulflamufer.
Bei dem Straßenzug handelt es sich um eine Wohnstraße mit Erschließungsfunktion. Der Straßenzug...”
Kurze Beschreibung
Erschließung Smiterlowstraße, Otto-Voge-Straße, Wulflamufer.
Bei dem Straßenzug handelt es sich um eine Wohnstraße mit Erschließungsfunktion. Der Straßenzug liegt westlich des Frankendamms. Er befindet sich im Stadtteil Frankenvorstadt und ist Bestandteil des Sanierungsgebietes „Altstadtinsel“.
Für diese Erschließungsmaßnahme soll der Straßenraumentwurf entsprechend der Nutzungsansprüche überplant werden.
Der zu überplanende Straßenraum beträgt ca. 7 600 m.
Förderung:
Für die geplante Maßnahme stehen Städtebaufördermittel des Landes und Bundes zur Verfügung. Hierfür müssen die entsprechenden Förderanträge gestellt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 220 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hansestadt Stralsund (18439 Stralsund)
Beschreibung der Beschaffung:
“Verkehrsanlagen der LPH 1-9 (§§ 45-48 HOAI) gem. Anlage 13.1 der HOAI 2021 und besondere Leistungen für
a) Bauoberleitung (Örtliche Bauüberwachung gemäß der...”
Beschreibung der Beschaffung
Verkehrsanlagen der LPH 1-9 (§§ 45-48 HOAI) gem. Anlage 13.1 der HOAI 2021 und besondere Leistungen für
a) Bauoberleitung (Örtliche Bauüberwachung gemäß der in Anlage 13 Ziff. 1 LP 8 HOAI definierten Leistungen),
b) Objektbetreuung (Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist gemäß der in Anlage 13 Ziff. 1 LP 9 HOAI definierten Leistungen),
c) – Zuarbeit für die Fördermittelabrechnung – koordinierter Leitungsplan – Verkehrsregelnde Maßnahmen innerhalb der Verkehrs- und Umsetzungsphase.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenverständnis/Vorstellungen zur Lösung der konkreten Aufgabe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation/Erfahrung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektmanagement/Projektstruktur/Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8 %
Preis (Gewichtung): 32 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 220 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Aus den eingehenden Bewerbungen werden mindestens 3, maximal 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften ausgewählt ein Angebot abzugeben (voraussichtliche...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Aus den eingehenden Bewerbungen werden mindestens 3, maximal 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften ausgewählt ein Angebot abzugeben (voraussichtliche Verhandlungsgespräche am 19. Mai 2021). Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage der durchgeführten Bewertung der Bewerbung. Die Bewertungskriterien sind in der Anlage D Blatt 1 und Blatt 2 (Bewerberauswahl) dieser Unterlage aufgeführt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis der Berufszulassung (Eintragung im Berufsregister mit Eintragungsnummer) oder ein diesem vergleichbarer Nachweis ist beizufügen entsprechend § 44 VgV.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis der Berufszulassung (Eintragung im Berufsregister mit Eintragungsnummer) oder ein diesem vergleichbarer Nachweis ist beizufügen entsprechend § 44 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-23
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabestelle Mecklenburg Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@mv.wm-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: http://www.wm.mv-regierung.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach Paragr. 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptet Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfauftrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach Paragr. 125 Absatz 1 Nummer 2. Paragr. 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB.
Insbesondere gilt:
Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß§ 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 035-086784 (2021-02-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 182589.27 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Verkehrsanlagen der LPH 1-9 (§§ 45-48 HOAI) gem. Anlage 13.1 der HOAI 2021 und besondere Leistungen für a) Bauoberleitung (Örtliche Bauüberwachung gemäß der...”
Beschreibung der Beschaffung
Verkehrsanlagen der LPH 1-9 (§§ 45-48 HOAI) gem. Anlage 13.1 der HOAI 2021 und besondere Leistungen für a) Bauoberleitung (Örtliche Bauüberwachung gemäß der in Anlage 13 Ziff. 1 LP 8 HOAI definierten Leistungen) b) Objektbetreuung (Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist gemäß der in Anlage 13 Ziff. 1 LP 9 HOAI definierten Leistungen) c) – Zuarbeit für die Fördermittelabrechnung – koordinierter Leitungsplan – Verkehrsregelnde Maßnahmen innerhalb der Verkehrs- und Umsetzungsphase.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenverständnis / Vorstellungen zur Lösung der konkreten Aufgabe
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 035-086784
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 10100202100007900
Titel: Erschließung „Smiterlowstraße, Otto-Voge-Straße, Wulflamufer“
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MIV GmbH Schwerin (Niederlassung Stralsund)
Postanschrift: Frankendamm 47
Postort: Stralsund
Postleitzahl: 18439
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vorpommern-Rügen🏙️
URL: www.miv-schwerin.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 182589.27 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach Paragr. 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptet Verletzung der Vergabevorschriftenein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfauftrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach Paragr. 125 Absatz 1 Nummer 2. Paragr. 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt:
Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß§ 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 133-354346 (2021-07-08)