Erstellung biologischer Kartierungen und naturschutzfachlicher Bewertungen

Stadt Ribnitz-Damgarten

Innerhalb der Raumordnungsverfahrens (ROV) zum geplanten „Landschaftspark am Bodden“ mit Golfplatz und Innenhafen wurden Kartierungen und Umweltprüfungen von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen (UNB LK VR) festgelegt, die geeignet waren, die Beurteilung der umwelterheblichen Wirkungen zu beschreiben und zu bewerten. Ziel war es, Verbotstatbestände nach § 44 BNatSchG aufzudecken und durch Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen auszuräumen. Im Vorfeld sind Kartierungen von Arten durchgeführt worden, die laut Hinweise zur Eingriffsregelung M-V (HzE) bedeutsam für die bestehenden Biotope waren und sind. Derzeitig plant ein Konsortium von Investoren zusammen mit der Stadt Ribnitz-Damgarten das „Bernsteinresort Pütnitz“, was wiederum zu verhindernde Verbotstatbestände auslösen könnte. Da die Kartierungen zum Landschaftspark Pütnitz mehrheitlich schon mehr als 10 Jahre alt sind, müssen sie wiederholt werden. Seinerzeit wurden Untersuchungen zur Vegetation und den Biotopen, zu Haselmaus, Fischotter und Fledermäusen, Brut-, Rast- und Zugvögeln (terrestrisch/marin), Amphibien und Reptilien, Fischen (marin), Tag- und Nachtfaltern, Xylobionten und Laufkäfern, Makrozoobenthos/Libellen (terrestrisch/marin) sowie Heuschrecken durchgeführt. Darauf aufbauend, hatte die Raumordnungsbehörde zusammen mit der Unteren Naturschutzbehörde festgelegt, einen Artenschutzfachbeitrag, eine UVS, eine FFH-Prüfung und eine Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung zu erstellen. In diesem Rahmen bewegen sich auch die neueren Umweltprüfungen, wobei die UNB dazu genauere Festlegungen treffen muss. Das Untersuchungsgebiet liegt nördlich der Stadt Ribnitz-Damgarten auf der Halbinsel Pütnitz. Es handelt sich um ein ehemaliges Militärgelände, dass seit 1994 aufgelassen wurde. Südöstlich des Untersuchungsraumes grenzen das FFH-Gebiet „Recknitz-Ästuar und Halbinsel Zingst“ (DE 1542-302) und das SPA-Gebiet „Vorpommersche Boddenlandschaft und nördlicher Strelasund“ (DE 1542-401) an. Beide sind durch eine dynamische Küstenlandschaft charakterisiert, die durch eine enge Verzahnung von marinen mit terrestrischen Lebensräumen gekennzeichnet ist. Nach Standard-Datenbogen (LUNG 2015) weist das FFH-Gebiet eine Vielzahl von Küstenbiotoptypen auf, u. a. das Recknitz-Ästuar, großflächige Küstenüberflutungsmoore mit Salzwiesen, Primär- und Weißdünengebiete sowie ausgedehnte Windwattbereiche. Wesentliche Maßnahmen zielen auf den Erhalt und die teilweise Entwicklung des Recknitz-Ästuars mit charakteristischen FFH-Arten sowie angrenzenden Küsten- und Waldlebensraumtypen ab. Das SPA-Gebiet prägt mit seinen Flachwasserbereichen der Außenküste, Inseln, Hakenbildungen, Windwatten, Bodden, störungsarme Ufer und Salzwiesen das Bild der Landschaft und hat eine herausragende Bedeutung für die Reproduktion, Rast und Überwinterung. Der Erhalt dient der dynamischen Küstenlandschaft mit einem hohen Anteil störungsarmer Bereiche als Lebensraum für Brut- und Rastvögel.In der weiteren Umgebung liegen das FFH-Gebiet „Recknitz- und Trebeltal mit Zuflüssen“ (DE 1941-301) und die Landschaftsschutzgebiete „Boddenlandschaft“ und „Recknitztal“. Die Untersuchungen sollen sich auf den 650 ha großen Raum der Halbinsel Pütnitz erstrecken. Damit werden auch alle Wechselwirkungen zu den Waldbereichen und dem Raum der Photovoltaikanlage abgedeckt. Ein 200 m breiten Streifen um das Untersuchungsgebiet wird als Wirkraum definiert. Die Untersuchungen zu den marinen Makrophyten, Rast- und Zugvögeln sowie die Aussagen zur Ichthyofauna und zum Makrozoobenthos erstrecken sich auch auf den Bereich der Ribnitzer See, da somit die Wirkungen des Hafens und der Fährverbindung abgedeckt werden können. Der Leistungsumfang beinhaltet die biologischen Kartierungen sowie die naturschutzfachlichen und ökologischen Bewertungen in Verbindung mit der Erstellung der darauf basierenden Prüfberichte.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-05-12 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-05-12)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Ribnitz-Damgarten
Postanschrift: Am Markt 1
Postort: Ribnitz-Damgarten
Postleitzahl: 18311
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Projektmanagement Rostock GmbH
Telefon: +49 381/208730 📞
E-Mail: vergabe@pm-rostock.de 📧
Region: Vorpommern-Rügen 🏙️
URL: www.ribnitz-damgarten.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://portal.evergabemv.de/E33526245 🌏
Teilnahme-URL: https://portal.evergabemv.de/E33526245 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Erstellung biologischer Kartierungen und naturschutzfachlicher Bewertungen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Innerhalb der Raumordnungsverfahrens (ROV) zum geplanten „Landschaftspark am Bodden“ mit Golfplatz und Innenhafen wurden Kartierungen und Umweltprüfungen...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ribnitz-Damgarten, Halbinsel Pütnitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Planungsvergabe erfolgt gem. VgV über ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Der Bewerber, der auf Grundlage der Bewertungskriterien die...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Bewertungsmatrix 1
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Bewerberbogen enthält die in der EEE abgefragten Erklärungen, um zusätzliche / detaillierte Abfragen der Eignungsprüfung zu erhalten. Das Ausfüllen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen: — Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als Architekten/Innen, Ingenieure/Innen...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen: Die geforderten Angaben / Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen. Bei...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Angaben / Erklärungen sind geordnet nach der Systematik des Bewerberbogens einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Biologen, Landschaftsplaner, Ingenieure
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des einzureichenden Angebotes. Ein Muster des abzuschließenden Vertrages wird mit der Aufforderung zur Angebotrsabgabe übergeben.”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-16 23:45 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-01 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885814 📞
E-Mail: vergabekammer@mv-regierung.de 📧
Quelle: OJS 2021/S 094-247662 (2021-05-12)