Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum Umbau der Anschlussstelle Oberhausen-Zentrum
OB_2021/05-014”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum Umbau der Anschlussstelle Oberhausen-Zentrum.”
1️⃣
Ort der Leistung: Oberhausen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 46117 Oberhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Verbindung der beiden Bundesautobahnen A 42 und A 516 erfolgt auf Oberhausener Stadtgebiet über die die A 516 fortsetzende Bundesstraße B 223. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Verbindung der beiden Bundesautobahnen A 42 und A 516 erfolgt auf Oberhausener Stadtgebiet über die die A 516 fortsetzende Bundesstraße B 223. Der Anschluss der B 223 an die A 42 erfolgt teilplanfrei mit einer LSA an der Anschlussstelle Oberhausen Zentrum.
In diesem Bereich ist es in der Vergangenheit sowohl hinsichtlich der Verkehrsqualität als auch der Verkehrssicherheit zu Problemen gekommen, die sich zudem nachteilig auf das Oberhausener Straßennetz ausgewirkt haben. Daher hat sich die Stadt Oberhausen mit dem Bund als zuständigem Baulastträger darauf geeinigt, für diesen die Möglichkeiten einer Umgestaltung zu untersuchen.
Die Stadt Oberhausen plant daher unter Berücksichtigung der aktuellen Zielnetzprognose 2030 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) den Ausbau der Anschlussstelle AS Oberhausen-Zentrum zur Verbesserung der Verkehrssituation im Zuge der B 223. Dafür ist eine Machbarkeitsstudie zu erarbeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-29 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Angaben zum Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Gründungsjahr, Nachweis der Eintragung in das Berufsregister,
— Nachweis der Anmeldung bei der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Angaben zum Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Gründungsjahr, Nachweis der Eintragung in das Berufsregister,
— Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft (ersatzweise Eigenerklärung des Bewerbers),
— Erklärung des Bieters, dass über sein Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde und sich sein Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Erklärung des Bieters, dass er nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Erklärung des Bieters, dass er im Vergabeverfahren vorsätzlich keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat (vgl. hierzu § 123 GWB),
— Nachweis (ersatzweise Eigenerklärung des Bieters) der ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Bescheinigung des Finanzamtes) sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Bescheinigung der zuständigen Krankenkasse/Eignungsstelle),
— Nachweis zur Überprüfung der Mitgliedschaft in einer Ingenieurkammer durch eine entsprechende Bescheinigung bzw. ein vergleichbares Dokument in Kopie.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben über Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018-2019-2020), soweit es Leistungen betrifft, die vergleichbar sind, unter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben über Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018-2019-2020), soweit es Leistungen betrifft, die vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils, der mit anderen Unternehmen gemeinsam ausgeführten Leistungen.
Der Fachbereich fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) einen Jahresmindestumsatz der vergangenen der o. g. Geschäftsjahre im Bereich: Verkehrsplanung von 500 000 EUR, im Bereich Straßenplanung von 500 000 EUR und im Be-reich Umwelt von 250 000 EUR.
Bei Bewerbergemeinschaften und/ oder beim Einsatz von Nachunternehmern kann dieser Umsatz insgesamt, also durch Addition der einzelnen Umsätze, nachgewiesen werden.
— Nachweis über den Abschluss einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungssumme, getrennt nach Personen und Sach-/Vermögensschäden.
Der Fachbereich fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) den Nachweis des Abschlusses einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 3 Mio. EUR für Personenschäden und 1 Mio. EUR für Sach-/Vermögensschäden.
Sofern die Versicherungssummen derzeit niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen, dass die hier geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung).
Hinweis: Der Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft und die vorgesehenen Nachunternehmer gesondert vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Qualifikation des Bewerbers inkl. Beruflicher Werdegang.
Geforderte Mindeststandards (Mindestanforderung) sind: mind. 10-jährige Berufserfahrung als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Qualifikation des Bewerbers inkl. Beruflicher Werdegang.
Geforderte Mindeststandards (Mindestanforderung) sind: mind. 10-jährige Berufserfahrung als Gesamtprojektleiter, 5-jährige Berufserfahrung als Projektleiter Verkehrsplanung, 10 jährige Berufserfahrung als Projektleiter Straßenplanung, 5- jährige Berufserfahrung als Projektleiter Umwelt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten, Ingenieure
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-19
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Im Rahmen der Eignungsprüfung werden nur Bewerber mit den erforderlichen Nachweisen, Referenzen und den damit verbundenen Erfahrungen akzeptiert. In einem...”
Im Rahmen der Eignungsprüfung werden nur Bewerber mit den erforderlichen Nachweisen, Referenzen und den damit verbundenen Erfahrungen akzeptiert. In einem zweiten Verfahrensschritt werden höchstens 5 geeignete Bewerber zur Abgabe von Angeboten aufgefordert.
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs erhält der Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl max. 434 Punkte (Matrix1) den 1. Platz. Danach ergeben die erreichten Gesamtpunkte der anderen Bewerber den jeweiligen Platz. Sollten mehrere Bewerber die gleiche Gesamtpunktzahl erreichen, wird unter einem Vier-Augen-Prinzip gelost. Bewertet wird die Personelle Besetzung sowie die Referenzprojekte.
Im Rahmen der Angebotsphase erhält der Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl in Höhe von 500 Punkten (Matrix2), der das wirtschaftlichste Angebot unterbreitet hat, den Zuschlag.
Bei Punktgleichheit entscheidet das Bewertungskriterium niedrigster Gesamtpreis. Besteht auch bei der Wertung nach dem Preis Gleichstand, so entscheidet das Los.
Bewertet wird die Qualität der Herangehensweise zur Umsetzung der Aufgabenstellung, die auftragsbezogene Qualifikation und Organisation und Projektmanagement sowie der Preis.
Die in der Angebotsphase (Stufe 2) vorbenannten Aspekte sollen in schriftlicher Form wie auch im Rahmen einer Präsentation vorgestellt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YR9YY6K