Ingenieurleistungen zur Erstellung eines „Bewässerungskonzepts“ im Landkreis Schwandorf zur Versorgung besonders wasserbedürftiger landwirtschaftlicher Flächen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erstellung eines Bewässerungskonzepts im Landkreis Schwandorf
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen zur Erstellung eines „Bewässerungskonzepts“ im Landkreis Schwandorf zur Versorgung besonders wasserbedürftiger landwirtschaftlicher Flächen.”
Kurze Beschreibung
Ingenieurleistungen zur Erstellung eines „Bewässerungskonzepts“ im Landkreis Schwandorf zur Versorgung besonders wasserbedürftiger landwirtschaftlicher Flächen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Schwandorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Für Planungsleistungen Geschäftssitz des AN, für Erkundungsmaßnahmen, Bestandsaufnahmen o. ä. der Bereich des Landkreises Schwandorf.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt werden sollen die Leistungen zur Erstellung eines Bewässerungskonzepts im Landkreis Schwandorf. Im Einzelnen sind dies:
— die Ermittlung des...”
Beschreibung der Beschaffung
Beauftragt werden sollen die Leistungen zur Erstellung eines Bewässerungskonzepts im Landkreis Schwandorf. Im Einzelnen sind dies:
— die Ermittlung des zukünftigen Bewässerungsbedarfs,
— eine Bestandsaufnahme und Erkundungsmaßnahmen,
— Möglichkeiten der Wasserbeschaffung,
— Machbarkeit und Konzepterstellung,
— Alternativenprüfungen,
— eine regelmäßige und enge Abstimmung mit allen Beteiligten (z. B. Fachbehörden, Landkreis Schwandorf, sonst. Beteiligte) ist bei allen Planungsschritten erforderlich.
Eine Aufteilung der Gesamtleistung in einzelne Leistungsstufen bleibt vorbehalten, stufen- und abschnittsweise Beauftragung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 20
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Stufe 1: Teilnahmewettbewerb/Bewerbungsstufe/Auswahlstufe:
Folgende objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind Gegenstand...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Stufe 1: Teilnahmewettbewerb/Bewerbungsstufe/Auswahlstufe:
Folgende objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind Gegenstand des Verfahrens:
1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Form des Gesamtumsatzes: 12 %;
2. finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Form des Umsatzes bezogen auf die zu vergebende Leistung: 12 %;
3. technische Leistungsfähigkeit in Form der Mitarbeiterzahl/Bürokapazität von Ingenieuren: 13 %;
4. technische Leistungsfähigkeit in Form der Gesamtmitarbeiterzahl: 13 %;
5. technische Leistungsfähigkeit in Form der Nachweises von Referenzen die hinsichtlich der Planungs- und/oder Beratungsleistungen vergleichbar sind: 39 %.
Detailangaben gemäß Ausschreibungsunterlagen
Stufe 2: Info Verhandlungsstufe:
1. Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Angaben zum beabsichtigten Bauvorhaben mittels Präsentation eines Referenzprojekts in Papierform und zur Verhandlung als Power Point Präsentation: 12 %;
2. fachliche Qualifikation des angebotenen Projektteams: 8 %;
3. Organisationsstruktur des Projektteams: 30 %;
4. Vorgehensweise zur Qualitätssicherung: 24 %;
5. Leistungszeitpunkt und Ausführungsfristen: 6 %;
6. Honorar (Preis der Leistung): 20 %;
Detailangaben gemäß Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
— Leistungsstufe 1: Ermittlung des künftigen Wasserbedarfs,
— Leistungsstufe 2: Bestandsaufnahme und Erkundungsmaßnahmen,
—...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung:
— Leistungsstufe 1: Ermittlung des künftigen Wasserbedarfs,
— Leistungsstufe 2: Bestandsaufnahme und Erkundungsmaßnahmen,
— Leistungsstufe 3: Möglichkeiten der Wasserbeschaffung,
— Leistungsstufe 4: Machbarkeit und Konzepterstellung, Alternativprüfungen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur
Nachweis der Bauvorlageberechtigung
Bei juristischen Personen: berufliche Befähigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur
Nachweis der Bauvorlageberechtigung
Bei juristischen Personen: berufliche Befähigung der für die Erbringung der Leistung verantwortlichen Person
Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB.
Angaben zur eventuellen Bewerbergemeinschaft
Angaben zu eventuellen Nachunternehmern
Angaben zur Eignungsleihe
Erklärung zur Einhaltung des Verpflichtungsgesetzes
Angaben zur Rechtsform des Unternehmens
Gesamtkriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 Jahren;
— Eigenerklärung über den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung in den letzten 3 Jahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 Jahren;
— Eigenerklärung über den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung in den letzten 3 Jahren Nachweis der Berufshaftpflicht mit einer Mindesthaftungssumme für Personenschäden in Höhe von 1 Mio. EUR;
— Nachweis der Berufshaftpflicht mit einer Mindesthaftungssumme für sonstige Schäden in Höhe von 1 Mio. EUR
Gesamtkriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise gemäß den Vorgaben des § 46 Abs. 3 VgV
— Angaben zur Personalstruktur/Bürokapazität/Beschäftigtenzahl,
— Angaben/Beschreibung zur Struktur und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise gemäß den Vorgaben des § 46 Abs. 3 VgV
— Angaben zur Personalstruktur/Bürokapazität/Beschäftigtenzahl,
— Angaben/Beschreibung zur Struktur und Organisationsform bezogen auf die Qualitätssicherung,
— Angaben zu 3 Referenzen /weitere Referenzen werden nicht gewertet) die hinsichtlich ihrer Planungs- und/oder Beratungsanforderungen vergleichbar sind und innerhalb der letzten 8 Jahre fertiggestellt wurden.
Gesamtkriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: BayBauKG
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Ausschreibungsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-03
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 20
“Es gelten der Mustervertrag Ingenieurleistungen, mit den Allgemeinen und Zusätzlichen Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Ingenieure, gemäß HIV-KOM...”
Es gelten der Mustervertrag Ingenieurleistungen, mit den Allgemeinen und Zusätzlichen Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Ingenieure, gemäß HIV-KOM (Muster sind den Ausschreibungsunterlagen angefügt).
Eine unvollständige Bewerbung führt zum Ausschluss.
Die Bewerbungsunterlagen können digital über die Plattform: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/ angefordert werden. Bewerbungen sind nur mit diesem Bewerbungsbogen möglich. Bewerbungsunterlagen, die diesen Anforderungen nicht genügen und/oder unvollständige Bewerbungen und/oder solche, deren Umfang über die geforderten Nachweise und Erklärungen hinausgehen, werden nicht berücksichtigt.
Anfragen, Nachfragen sind entweder über die Vergabeplattform oder an die in dieser Bekanntmachung angegebene Kontaktstellt per E-Mail zu stellen. Informationen des Auftraggebers/der Kontaktstelle zum Verfahren selbst oder zum Inhalt der geforderten Nachweise und Erklärungen werden in digitaler Form übermittelt, bzw. auf der Vergabeplattform veröffentlicht. Die Bewerbung/Anträge/Angebote sind in digitaler Form einzureichen (an das Vergabeportal). Das Zustellungsrisiko trägt der Bewerber. Nicht unterschriebene sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Fehlende Erklärungen und/oder Nachweise werden nicht gesondert nachgefordert (§56 Abs. 2 VgV). Die Wichtungen und Wertungen der Bewerbungsunterlagen sind aus dem den Ausschreibungsunterlagen angefügten Formblatt FB 12 zu entnehmen. Die Wichtungen und Wertungen der Verhandlungsstufe sind dem Formblatt FB 20 zu entnehmen. Mit Abgabe der Bewerbung erklärt der Bewerber sein Einverständnis, dass als angemessene Frist für die Abgabe seines Angebotes 20 Kalendertage festgelegt sind (§ 17 Absatz 7 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 98153/1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 98153/1837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig gem. § 160 Abs. 3 GWB, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig gem. § 160 Abs. 3 GWB, soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung der Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 127-337102 (2021-06-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zu Händen von Herrn Nicklas
Telefon: +49 9431/471-141📞
Fax: +49 9431/471-117 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen zur Erstellung eines Bewässerungskonzepts im Landkreis Schwandorf zur Versorgung besonders wasserbedürftiger landwirtschaftlliger Flächen.” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Für Planungsleistungen Geschäftssitz des AN, für Erkundungsmaßnahmen , Bestandsaufnahmen o.ä. der Bereich des Landkreises Schwandorf”
Beschreibung der Beschaffung:
“beauftragt werden sollen die Leistungen zur Erstellung eines Bewässerungskonzepts im Landkreis Schwandorf. Im Einzelnen sind dies:
-- die Ermittlung des...”
Beschreibung der Beschaffung
beauftragt werden sollen die Leistungen zur Erstellung eines Bewässerungskonzepts im Landkreis Schwandorf. Im Einzelnen sind dies:
-- die Ermittlung des künftigen Bewässerungsbedarfs
-- eine Bestandsaufnahme und Erkundungsmaßnahmen
-- Möglichkeiten der Wasserbeschaffung
-- Machbarkeit und Konzepterstellung
-- Alternativprüfungen
-- eine regelmäßige und enge Abstimmung mit allen Beteiligten (z. B. Fachbehörden, Landkreis
Schwandorf, sonst. Beteiligte) ist bei allen Planungsschritten erforderlich.
Eine Aufteilung der Gesamtleistung in einzelne Leistungsstufen bleibt vorbehalten, stufen- und ab-schnittsweise Beauftragung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe hierzu Ausschreibungsunterlagen
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 127-337102
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig gem. § 160 Abs.3 GWB, soweit
1.Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig gem. § 160 Abs.3 GWB, soweit
1.Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.2 GWB bleibt unbe-rührt.
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4.Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht ab-helfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 093-256839 (2022-05-10)