Erstellung und Betrieb einer Abrechnungsplattform

TAP Steuerungsgesellschaft mbH & Co. KG

Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung einer IT-Plattform zur Abwicklung von energiewirtschaftlichen Abwicklungs- und Abrechnungsprozessen der Plattformkunden (deutsche Energieversorgungsunternehmen) in den Marktrollen Lieferant, Netz- und Messstellenbetrieb in allen Sparten auf SaaS-Basis (Software as a Service) für eine unbestimmte Laufzeit.
Das Vergabeverfahren ist in 2 Lose aufgeteilt. In Los 1 werden die Leistungen für die Marktrolle Lieferant vergeben, in Los 2 die Leistungen für die Marktrollen Netz- und Messstellenbetrieb.
In beiden Losen sind zudem die Anforderungen zu den Grundfunktionalitäten des Integration Layers und Basisfunktionalitäten des „Digital Layer“ enthalten. Die Intention des Integration Layer ist ein automatisierter digitaler bidirektionaler Datenkanal mit standardisierten Schnittstellen.
Im Digital Layer liegen Grundfunktionalitäten zur Erweiterung der Kern-Anforderungen mittels entsprechender Modulsysteme.
Die jeweiligen Funktionen sollen als einzelne Module über den Digital Layer bereitgestellt werden, so dass diese standardisiert angebunden und individuell bereitgestellt werden können.
Die TAP-Steuerungsgesellschaft schließt pro Los mit dem ausgewählten Anbieter als Generalunternehmer eine Rahmenvereinbarung, in der die grundlegenden Regelungen enthalten sind. Der Abruf aus der Rahmenvereinbarung findet durch die einzelnen Plattformkunden, die in einer Anlage zur Rahmenvereinbarung als Leistungsberechtigte gelistet sind, statt. Das Mengengerüst ergibt sich aus einem Anhang zum Lastenheft. Die abrufberechtigten Plattformkunden schließen auf Basis der Rahmenvereinbarung unmittelbare Leistungsverträge im eigenen Namen und auf eigene Rechnung mit dem Generalunternehmer ab.
Der im Rahmen des Vergabeverfahrens pro Los ausgewählte Anbieter soll die Abrechnungsplattform TAP auf der Grundlage der von der TAP Steuerungsgesellschaft und den Plattformkunden definierten Anforderungen (auf eigene Kosten) entwickeln und denjenigen Plattformkunden, die mit dem Anbieter einen entsprechenden Leistungsvertrag abschließen, zur Nutzung im Wege von Software-as-a-Service nach einem payper- use-Vergütungsmodell (nachfolgend „SaaS“) bereitstellen und betreiben. Zu den vom Anbieter zu erbringenden Leistungen gehören sowohl die von den jeweiligen Plattformkunden im Rahmen der Leistungsverträge geforderten, Anpassungs-/Entwicklungsleistungen und Transitionsleistungen sowie mit dem einzelnen Plattformkunden vereinbarten Zusatzleistungen.
Da das Vorhaben sowohl für den Auftragnehmer als auch für die Plattformkunden der TAP lukrativ und transparent sein soll, erachten die TAP-Steuerungsgesellschaft und die Plattformkunden ein Bonus-/Malus-System zur zusätzlichen Anreizsetzung für notwendig und zielführend. Hier wird den Anbietern gezeigt, welches Verhalten für die Plattformkunden von besonderer Bedeutung ist und daher bei Untererfüllung mit einem Malus und bei Übererfüllung mit einem Bonus versehen werden soll. Das Anreizsystem bewertet die einzelnen Transitionen der Plattformkunden sowie den Betrieb der Plattform. Darüber hinaus wird einmalig die Leistungsfähigkeit bezüglich der Ziele Cost-to-Serve und Time-to-Market bewertet. Das Anreizsystem ist in einer Anlage zur Rahmenvereinbarung im Detail geregelt.
Die TAP Steuerungsgesellschaft wurde im Juli 2020 mit dem Zweck gegründet, die TAP Dienstleistung zwischen dem Anbieter und den einzelnen Plattformkunden zu steuern (Terminierung(Koordination). Die TAP Steuerungsgesellschaft ist die Schnittstelle zu den Plattformkunden als „single point of contact“ für das Vergabeverfahren, den Plattformaufbau, die Transition und den Betrieb.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-01-18 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-01-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: TAP Steuerungsgesellschaft mbH & Co. KG
Postanschrift: Nymphenburger Str. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Prof. Dr. Mayer
E-Mail: mayer@mayburg.de 📧
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.tapsteuerung.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-176ec2e7823-532f5c8ee42de8a8 🌏
Teilnahme-URL: https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-176ec2e7823-532f5c8ee42de8a8 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Erstellung und Betrieb einer Abrechnungsplattform MaBu-2021-0001
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Beschaffung einer IT-Plattform zur Abwicklung von energiewirtschaftlichen Abwicklungs- und...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Marktrolle Lieferant
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung einer IT-Plattform zur Abwicklung von energiewirtschaftlichen Abwicklungs- und Abrechnungsprozessen für Plattformkunden (deutsche...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Bewertungsmatrix im Dokument „T2_Eignungskriterien und Bewertungsmatrix.pdf“ in den Vergabeunterlagen des Teilnahmewettbewerbs (siehe I.3 der Bekanntmachung).”    Mehr anzeigen

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel: Marktrolle Messstellenbetrieb und Netz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung einer IT-Plattform zur Abwicklung von energiewirtschaftlichen Abwicklunsg- und Abrechnungsprozessen für Plattformkunden (deutsche...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“—— Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister bzw. vergleichbar oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise (z. B. Eintragung in...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“—— Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters zur Bonität entsprechend den Vorgaben des Formblattes; Bonitätsprüfung (z.B. Creditreform oder vergleichbar), die...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erfahrung und Fachkenntnisse des Bewerbers/der Bewerber aus vergleichbaren Projekten: —— Referenzen im Bereich Abrechnungssysteme über früher ausgeführte...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen — (Software) Entwickler (mind. 5 Jahre Berufserfahrung), — IT-Architekten (mind. 5 Jahre Berufserfahrung), — Supportmitarbeiter (mind....”    Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag haben die Bewerber – neben den in Ziffer III.1.1 bis III.1.3 geforderten Erklärungen – folgende Erklärungen abzugeben: —...”    Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Arbeitsgemeinschaft, gesamtschuldnerisch haftend

Verfahren
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Es handelt sich gemäß § 19 Abs. 3 SektVO um einen begründeten Sonderfall, in dem dies insbesondere aufgrund des Gegenstands der Rahmenvereinbarung...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-19 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762847 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411 📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2021/S 015-034620 (2021-01-18)