Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Anforderung müssen erfüllt werden:
I. Mitarbeiter
1. Angabe ob Bewerber Erfahrung mit Onboarding Prozessen hat
2. Angabe ob Bewerber nachweisbare Erfahrung zu den Geschäftprozessen in der Personalgewinnung hat
3. Nachweis des Partnerstatus zum HR-Management Produkthersteller (Falls Sie Implementierungspartner und selbst Produkthersteller sind, ersetzt diese Information den Partnernachweis.)
4. Nachweis eines SAP-Partnerstatus oder der Qualifzierung der ausführenden MA für die Anbindung SAP-HCM Schnittstelle
II. Referenzprojekte
Sie müssen zu jedem der drei folgenden Themenschwerpunkte mind. 1 Referenzprojekt nachweisen, welches den folgenden geforderten Kriterien des Auftraggebers genügt. Diese 3 Projekte müssen von Ihnen in Teil 3, Kontaktdaten Referenzkunden, an der entsprechenden Stelle eingetragen werden. Sie müssen die folgenden Vorgaben erfüllen. Die Projekte, die von der Vergabestelle eingehend geprüft werden (mind. 1 pro Themenschwerpunkt) muss als solches gekennzeichnet werden und wird gemäß Teil 4 bewertet.
- Themenschwerpunkt: HR-Management eRecruiting mit der Integration zum Systemverbund Personalwesen / Personalgewinnung. Teilen Sie uns (gem. Anlage "Kontaktdaten Referenzkunden") die Kontaktdaten des Referenzkunden mit.
1. Angabe ob im Referenzprojekt Funktionen umgesetzt bzw. mit techn. Komponenten gearbeitet wurde
2. Angabe ob im Referenzprojekt mehr als vier Schnittstellen zur Anbindung an Bewerberplattformen umgesetzt wurden (z.B. Stepstone, Xing, LinkedIn, Branchenportale usw.)
3. Angabe ob im Referenzprojekt ein Qualifikationskatalog und Fragekatalog zur Gewichtung der Bewerbungseingänge implementiert und genutzt wurde
4a. Angabe ob Entweder: im Referenzprojekt komplexe externe Bewerbungsverfahren wie Ausschreibung Fach-Laufbahn (Massenbewerbung mit Auswahlprozessen) in erster Linie im Standard umgesetzt wurden
4b. Oder: Angabe ob im Referenzprojekt komplexe externe Bewerbungsverfahren wie Ausschreibung Fach-Laufbahn (Massenbewerbung mit Auswahlprozessen) in erster Linie per Zusatzentwicklung umgesetzt wurden
5a. Angabe ob Entweder: Wurden im Referenzprojekt komplexe interne Bewerbungsverfahren wie Rotation bei im Ausland Entsandten in erster Linie per Standard umgesetzt wurden
5b. Oder: Angabe ob im Referenzprojekt komplexe interne Bewerbungsverfahren wie Rotation bei im Ausland Entsandten in erster Linie per Zusatzentwicklung umgesetzt wurden
6. Angabe ob im Projekt die geplanten Kosten eingehalten wurden (Gründe, die Sie nicht zu vertreten haben, werden nicht berücksichtigt.)
7. Angabe ob Fehler im Projekt in vertretbarer Zeit gelöst wurden (Gründe, die Sie nicht zu vertreten haben, werden nicht berücksichtigt.)
- Themenschwerpunkt: HR-Management Onboarding mit der Integration zu Lehrinhalten beim Auftraggeber. Teilen Sie uns (gem. Anlage "Kontaktdaten Referenzkunden") die Kontaktdaten des Referenzkunden mit.
1. Angabe ob im Referenzprojekt zum Onboarding Werkzeuge zu Verwendung von Ausbildungs- und Einarbeitungsplänen bereitgestellt wurden
2. Angabe ob im Referenzprojekt ein Aufgabenmangement implementiert wurden
3. Angabe ob im Referenzprojekt zum Onboarding Werkzeuge zum Informations- und Dokumentenaustausch Bewerber, Führungskraft, bzw. Personalreferent bereitgestellt wurden
4. Angabe ob im Referenzprojekt Werkzeuge / Reports / Dashboard zur Überwachung des Onboarding Prouesses bereitgestelltwurden
5. Angabe ob im Referenzprojekt vertraglich vereinbarte Zeitpläne eingehalten wurden (Gründe, die Sie nicht zu vertreten haben, werden nicht berücksichtigt.)
6. Angabe ob im Projekt die geplanten Kosten eingehalten wurden (Gründe, die Sie nicht zu vertreten haben, werden nicht berücksichtigt.)
7. Angabe ob Fehler im Projekt in vertretbarer Zeit gelöst wurden (Gründe, die Sie nicht zu vertreten haben, werden nicht berücksichtigt.)
- Themenschwerpunkt: Betrieb einer HR-Management Anwendung externe Plattformen für Recruiting zur Stellenauschreibung angebunden. Teilen Sie uns (gem. Anlage "Kontaktdaten Referenzkunden") die Kontaktdaten des Referenzkunden mit.
1. Angabe ob im Referenzprojekt weitere regionale oder branchenspezifische Jobportale wie z.B. Goodjobs angebunden wurden
2. Angabe ob im Referenzprojekt Schnittstellen zur Anbindung an Bewerberplattformen umgesetzt wurde (Liste der aktuell relevanten gibt Punkte, z.B. Stepstone, Xing, LinkedIn, Branchenportale usw.)
3. Angabe ob im Referenzprojekt weitere Internationale Jobportale angebunden wurde
4. Angabe ob im Referenzprojekt vertraglich vereinbarte Zeitpläne eingehalten wurde
5. Angabe ob im Referenzprojekt die geplanten Kosten eingehalten wurde
6. Angabe ob Fehler in der vereinbarten Zeit behoben wurden