Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis über das Nichtvorliegen einer Interessenskollission fügen Sie den Vordruck 3 „Neutralitätserklärung“ bei.
Sie verfügen über die folgende Anzahl von technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen:
— Mindestens einen Juristen, der sich ausschließlich mit dem Thema der betrieblichen Altersversorgung beschäftigt,
— Mindestens 2 Fachkräfte mit der Qualifikation „versicherungsmathematische Sachverständige IVS“,
— Mindestens 2 weitere Fachkräfte mit der Qualifikation „Aktuar DAV“?
Sie verfügen über die notwendige technische Ausstattung zur Durchführung des Auftrages:
— Kann zum Datenaustausch eine Internetplattform zur Verfügung gestellt werden?
— Können die versicherungsmathematischen Gutachten mit oder ohne Einzelliste als pdf-Dateien zur Verfügung gestellt werden?
— Können vor der Gutachtenerstellung die Ergebnisse der Bewertungen in Excel-Dateien vorab zur zur Verfügung gestellt werden?
Geben Sie 2 vergleichbare Referenzprojekte der letzten 3 Jahre an, für die Bewertungen von sog. Gesamtversorgungssystemen nach HGB durchgeführt wurden. Die Referenzen müssen folgende Anforderungen kumulativ erfüllen, um vergleichbar zu sein:
1. Der Kunde im Referenzprojekt muss eine beamtenähnliche oder beamtenidentische Versorgung...
2. ...unter Anrechnung zumindest der gesetzlichen Rente im Wege der Direktzusage gewähren.
3. Zudem muss der Personenkreis insgesamt mehr als 10 Personen umfassen und sowohl Aktive als auch Pensionäre beinhalten.
Geben Sie 3 vergleichbare Referenzprojekte der letzten 3 Jahre an, für die Bewertungen von Direktzusagen nach HGB durchgeführt werden. Die Referenzen müssen folgende Anforderungen kumulativ erfüllen, um vergleichbar zu sein:
1. Der Auftraggeber im Referenzprojekt muss mehr als 3 unterschiedliche Direktzusagen...
2. ...an mehr als 4 000 Versorgungsberechtigte erteilt haben.
3. Zudem muss der Personenkreis Aktive und Pensionäre umfassen.