Beschreibung der Beschaffung
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland — Die Gesundheitskasse schreibt eine Rahmenvereinbarung zur Erstellung von Virtuellen Begehungen in Form von 360 Grad Panoramabildern für ca. 20-30 AOK Standorte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland aus. Es geht hier insbesondere um die Präsentation von vermieteten Wohneinheiten oder Mietflächen und selbst genutzten Eigentum-Flächen zum Zwecke der Vermarktung/Verkauf von AOK Gebäuden.
Die Virtuellen Begehungen/360 Grad Panoramabildaufnahmen sollen die Vermarktungsbestrebungen der Auftraggeberin dahingehend unterstützen, dass sowohl vermietete Flächen (Wohnungen), als auch selbst genutzte Flächen (Verwaltungsgebäude, zum Großteil mit Kundenberatungs-Bereichen) dem Kaufinteressenten einen ersten Eindruck der Immobilie verschaffen kann. Die Aufnahmen erfolgen innerhalb der Vertragslaufzeit in derzeit noch nicht definierbaren Abständen, mit unterschiedlichen Volumen.
Neben der Erstellung der virtuellen Begehung gehören sämtliche Management und Planungsleistungen zum Leistungsumfang, deren Vergütung mit den pauschal abzugebenden Preisen (siehe Preisblatt) abgegolten sind. Ebenfalls mit den im Preisblatt angegebenen Preisen sind die Fahrtkosten, Corona-Schutzmaßnahmen,
Leistungsabnahmen und für Nacharbeiten mit abgegolten.
Leistungsgegenstand ist die Erstellung von 360 Grad Bildaufnahmen (Panoramafotographie) bzw. Lasertechnik, die den Betrachter durch das jeweilige AOK Gebäude führen.
Wir erwarten:
— einen flexiblen Einsatz in Rheinland-Pfalz und dem Saarland,
— die Erstellung der Aufnahmen in HDR Aufnahmetechnik mit 5 Belichtungsreihen,
— Produktion des HDR Panoramabildes aus 40 Einzelbildern pro Aufnahme inkl. Stitching (= Zusammenfügen der Einzelaufnahmen),
— Auflösung der Einzelaufnahmen 6.480 x 3.648 Pixel (16:9),
— Abmessungen der original Panoramaaufnahme mindestens 16 000 x 8 000 Pixel,
— Bildretouche und Nachbearbeitung der Aufnahmen,
— Zur Verfügungstellung der 360 Grad Aufnahmen als Link, und Zip-Datei mit Einbindung des AOK Logos und Beschriftung (Gebäude, Wohnung, Büro etc.),
— Corona-konformes Arbeiten,
— alternativ zu dieser Technik ist eine Erstellung in Lasertechnik möglich.
Folgende Eigenschaften müssen durch das eingesetzte Personal erfüllt werden (Nachweise müssen der Auftraggeberin vorgelegt werden): Der Bieter hat Ausbildungsabschlüsse aus dem Bereich Medien bzw. Fotografie, alternativ mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in dem Bereich vorzuweisen.
Nach erfolgtem Einzelauftrag sind die Aufnahmen in eine hochwertige Präsentationsform aufzuarbeiten und inhaltlich zu Beschriften, um dem Betrachter Anhaltspunkte über den jeweiligen Raum zu geben (z. B. Büronummer, Etage, Wohneinheit etc.). Zusätzlich soll die Datei mit dem AOK Logo versehen werden.
Das Bildmaterial ist zusätzlich soll in Form einen Link an die Kaufinteressenten geschickt werden können. Zur Speicherung des Bildmaterials soll zusätzlich eine Zip-Datei zur Verfügung gestellt werden.
Nach vollständiger Fertigstellung erfolgt gemeinsam mit dem Verantwortlichen der Auftraggeberin die Abnahme des Einzelauftrages. Muss aufgrund von Mängeln oder unvollständigen bzw. fehlerhaften Leistungen eine begonnene bzw. abgeschlossene Leistung nachgebessert werden, so trägt der Auftragnehmer die hierfür entstehenden Kosten. Die im Rahmen der Abnahmen zu erbringenden Leistungen des Auftragnehmers sind mit den Pauschalen der Angebotspreise (siehe Preisblatt) abgegolten.
Der Auftragnehmer und/oder seine Arbeitskräfte verpflichtet sich:
— Keinen Einblick in Akten und Schriftstücke zu nehmen,
— Verschwiegenheit über bekannt gewordene dienstliche Vorgänge zu wahren.