In dieser Ausschreibung wird eine Bewertung und Prognose auf ATS-Ebene für das SAT-Passagieraufkommen, die Flotte und die Flugbewegungen gefordert. Die Bewertung und Prognose sollte auf dem Basisjahr 2014 beruhen und die Jahre 2015/2020/2025/2030 bis 2035 als Input für Konnektivitätsstudien abdecken. Darüber hinaus sollte der Auftragnehmer eine Prognose für die Jahre 2040, 2045 und 2050 mit einem szenariobasierten Ansatz erstellen, wobei Passagieraufkommen, Flotten und Flugbewegungen mindestens für die Szenarien „hoch“ und „niedrig“ auf der Grundlage von Annahmen über den Markt (SAT Bedarfsverkehre versus SAT Linienverkehre) und die SAT-Flugzeugreichweite erfolgen sollen. Die Annahmen sind mit dem Themenmanager abzustimmen.
Im Hinblick auf die Einführung neuer, z.B. Clean Sky 2-Flugzeugtechnologien dürfte das SAT-Segment von besonderer Bedeutung für eine bessere Konnektivität innerhalb Europas sein, insbesondere in abgelegeneren Regionen und kleinen Märkten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erstellung von Prognosedaten im für SAT (Small Air Transport)-Passagiernachfrage, -Flotte und -Flugbewegungen”
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitung📦
Kurze Beschreibung:
“In dieser Ausschreibung wird eine Bewertung und Prognose auf ATS-Ebene für das SAT-Passagieraufkommen, die Flotte und die Flugbewegungen gefordert. Die...”
Kurze Beschreibung
In dieser Ausschreibung wird eine Bewertung und Prognose auf ATS-Ebene für das SAT-Passagieraufkommen, die Flotte und die Flugbewegungen gefordert. Die Bewertung und Prognose sollte auf dem Basisjahr 2014 beruhen und die Jahre 2015/2020/2025/2030 bis 2035 als Input für Konnektivitätsstudien abdecken. Darüber hinaus sollte der Auftragnehmer eine Prognose für die Jahre 2040, 2045 und 2050 mit einem szenariobasierten Ansatz erstellen, wobei Passagieraufkommen, Flotten und Flugbewegungen mindestens für die Szenarien „hoch“ und „niedrig“ auf der Grundlage von Annahmen über den Markt (SAT Bedarfsverkehre versus SAT Linienverkehre) und die SAT-Flugzeugreichweite erfolgen sollen. Die Annahmen sind mit dem Themenmanager abzustimmen.
Im Hinblick auf die Einführung neuer, z.B. Clean Sky 2-Flugzeugtechnologien dürfte das SAT-Segment von besonderer Bedeutung für eine bessere Konnektivität innerhalb Europas sein, insbesondere in abgelegeneren Regionen und kleinen Märkten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 140 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Linder Höhe 51147 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Prognose soll in folgenden Schritten entwickelt werden:
a) Überblick der verfügbaren SAT-Konzepte und mögliche Geschäftsmodelle b) Sammlung geeigneter...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Prognose soll in folgenden Schritten entwickelt werden:
a) Überblick der verfügbaren SAT-Konzepte und mögliche Geschäftsmodelle b) Sammlung geeigneter Daten für die Schätzung und Anwendung des Modells C) Feinabstimmung der Prognosedaten d) Implementierung des Modells e) Erstellung der Prognose Genauere Information in der Leistungsbeschreibung ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
This topic consists of performing a forecast for SAT (Small Air Transport) passenger demand, fleet and movements starting from 2014, passing by 2015/2020/2025/2030/2035 and an outlook for 2040/2045/2050. The geographical scope and resolution for this forecast should be on NUTS 3 level for Europe.
Scope:
a) Review of available SAT concepts and potential business models b) Collection of suitable data for model estimation and model application c) Fine-tuning of the forecasting approach d) Implementation of the model e) Production of forecast
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 140 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: CS2 TE GAM 2015-2017-01
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-31
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Angebote werden auch in Englischer Sprache entgegen genommen.
Die Angebotsabgabe erfolgt in beiden Sprachen (Deutsch und Englisch).” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz der gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass 13 / 13 die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit:
(1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 149-397094 (2021-07-30)