Ertüchtigung des Digitalen Alarmierungssystems des Landkreises Esslingen für die Bereiche Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienst im POCSAG-Standard.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ertüchtigung des Digitalen Alarmierungssystems des Landkreises Esslingen
Produkte/Dienstleistungen: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Ertüchtigung des Digitalen Alarmierungssystems des Landkreises Esslingen für die Bereiche Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienst im POCSAG-Standard.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör📦
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Esslingen am Neckar
Beschreibung der Beschaffung:
“Ertüchtigung des Digitalen Alarmierungssystems des Landkreises Esslingen für die Bereiche Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienst im POCSAG-Standard...”
Beschreibung der Beschaffung
Ertüchtigung des Digitalen Alarmierungssystems des Landkreises Esslingen für die Bereiche Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienst im POCSAG-Standard durch sukzessiven Austausch von 26 Digitalen Alarmumsetzern (DAU) im laufenden Betrieb des bestehenden Digitalen Alarmierungssystems mit einem anschließenden zweijährigen Systemwartungsvertrag. Der Alarmierungsbetrieb muss während der gesamten Projektlaufzeit unterbrechungsfrei (bis auf den jeweiligen DAU-Standort, der gerade ertüchtigt wird) weitergeführt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-19 📅
Datum des Endes: 2023-11-27 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Vorbemerkung (a)
1 Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen.
2 Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Vorbemerkung (a)
1 Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen.
2 Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen.
3 Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe).
4 Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen.
5 In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt wird.
6 Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt.
7 Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB vorzulegen.
(b) Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise nach III.1.2) und III.1.3) entsprechend.
(2) Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente:
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
(a) Eigenerklärung in Bezug auf § 123 GWB,
(b) Eigenerklärung in Bezug auf § 124 GWB,
(c) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG).
(3) Vorzulegende Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
(a) Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister,
(b) kurze Darstellung des Unternehmens.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Jahresumsatz in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren einschließlich des Jahresumsatzes mit ver-gleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Jahresumsatz in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren einschließlich des Jahresumsatzes mit ver-gleichbaren Leistungen.
Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 3 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie 500 000 EUR für Vermögensschäden bzw. Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Angabe der Anzahl der innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre im jährlichen Mittel festangestellten Mitarbeiter (ohne freiberuflich Tätige und Auszubildende) des maßgeblichen Geschäftsbereiches.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(a) Eigenerklärung über Referenzprojekte in Bezug auf die Errichtung oder Ertüchtigung von Digitalen Alarmierungssystemen. Der Bieter muss diese...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(a) Eigenerklärung über Referenzprojekte in Bezug auf die Errichtung oder Ertüchtigung von Digitalen Alarmierungssystemen. Der Bieter muss diese Referenzprojekte unter Angabe des technischen Umfangs, des Projektvolumens in Euro, der Projekttermine (Projektstart/-ende) und eines Ansprechpartners des jeweiligen AG für Rückfragen benennen.
(b) Benennung des vorgesehenen Projektleiters mit Angaben zu seiner beruflichen Qualifikation (Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung). Die durch den Projektleiter betreuten Projekte sind aufzuführen. Zu jedem Projekt ist der AG mit Ansprechpartner zu benennen.
(c) Nachweis über ein Qualitäts-Management-System ist vom Bieter zu erbringen. Bei Vorlage eines Qualitäts-Management-Systems, welches nicht den geltenden EN ISO Bestimmungen entspricht, sind die Maßnahmen zur Qualitätssicherung detailliert zu beschreiben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“(a) Nachweis von 2 Referenzprojekten über die Errichtung oder Ertüchtigung von Digitalen Alarmierungssystemen in den vergangenen 5 Jahren (seit 1.1.2017)....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
(a) Nachweis von 2 Referenzprojekten über die Errichtung oder Ertüchtigung von Digitalen Alarmierungssystemen in den vergangenen 5 Jahren (seit 1.1.2017). Ein Referenzprojekt muss mindestens die Errichtung oder Ertüchtigung eines Digitalen Alarmierungssystems im Parallelmasterbetrieb beinhalten. Die Referenzprojekte müssen innerhalb der vergangenen fünf Jahre (seit 1.1.2017) abgenommen worden sein.
(b) Der Projektleiter muss mindestens ein Projekt zur Errichtung oder zur Ertüchtigung der Infrastruktur von Digitalen Alarmierungssystemen als Projektleiter oder stellvertretender Projektleiter in den vergangenen 5 Jahren (seit 1.1.2017) abgewickelt haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) der Auftragsbekanntmachung ganz oder teilweise...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sofern ein Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) der Auftragsbekanntmachung ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht, (Eignungsleihe), haftet/haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Esslingen am Neckar
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieter zugelassen.
“Unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse werden auch Antworten auf Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu...”
Unter der in Ziffer I.3) angegebenen Internetadresse werden auch Antworten auf Bieterfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Angebots sowie vor Ablauf der Angebotsrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Angebots zu beachten sind.
Bekanntmachungs-ID: https://www.subreport.de/E76366781
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegen-über dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, verstrichen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landratsamt Esslingen
Postanschrift: Pulverwiesen 11
Postort: Esslingen a.N.
Postleitzahl: 73728
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7113902-42120📞
E-Mail: katastrophenschutz@lra-es.de📧
Fax: +49 7113902-52120 📠
URL: www.landkreis-esslingen.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 080-205400 (2021-04-21)
Ergänzende Angaben (2021-05-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 080-205400
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-05-25 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-14 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-07-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-08-13 📅
Zeit: 00:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-05-25 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-14 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 099-261321 (2021-05-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ertüchtigung des Digitalen Alarmierungssystems des Landkreises Esslingen für die Bereiche Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienst im POCSAG-Standard”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 354341.90 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 080-205400
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SELECTRIC Nachrichtensysteme
Postanschrift: Haferlandweg 18
Postort: Münster
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2516183880📞
E-Mail: info@selectric.de📧
Fax: +49 2516183802 📠
Region: Münster🏙️
URL: www.selectric.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 354341.90 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit • der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist unzulässig, soweit • der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevor-schriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden • mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, verstrichen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 167-437582 (2021-08-25)