Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Augsburg plant die Ertüchtigung des Rudolf Diesel Gymnasiums, Peterhofstraße 9, 86163 Augsburg. Die Schule mit ca. 1100 Schüler/innen soll saniert und erweitert werden.
Gegenstand des Auftrages sind die Objektplanungsleistungen der Freianlagen gem. Paragraph 38 ff. HOAI 2021, LPH 1-9, bei stufenweiser Beauftragung. Gegebenenfalls werden auch verschiedene besondere bzw. zusätzliche Leistungen beauftragt werden.
Die Planungsleistungen werden der Honorarzone IV zugeordnet.
Die Maßnahmen sollen in mehreren Bauabschnitten durchgeführt werden.
Die Bauabschnitte 1 und 2 sind mit einem Provisorium bereits abgeschlossen. Das Büro, welches die Leistungen der BA 1+2 bereits erbracht hat, gilt als vorbefasster Bewerber. Sollte der Fall eintreten, dass dieses vorbefasste Büro zur Vergabeverhandlung eingeladen wird, so werden die erarbeiteten Unterlagen allen Teilnehmern, die zur Vergabeverhandlung eingeladen werden, zur Verfügung gestellt, um alle Teilnehmer auf den selben Wissenstand wie das vorbefasste Büro zu bringen. Auch ohne Teilnahme des vorbefassten Büros, werden die Unterlagen den Bietern bestmöglich zur Verfügung gestellt.
Es sind mehrere Bauabschnitte für dieses Bauvorhaben vorgesehen.
Die Bauabschnitte 1 und 2 wurden bereits durchgeführt:
1. BA: Neubau Erweiterungsbau (EG bis 2.OG)
2. BA: Sanierung Bestand (EG) und Anbau an Bestand (EG)
Diese Maßnahme beinhaltet nun folgende Bauabschnitte:
3. BA: Sanierung Bestand im nördl. Bereich (EG bis 4.OG), Sanierung der Sporthalle mit Anbau Umkleiden sowie Umbau der Energiezentrale und Hausmeisterwohnung, (OGTS)
4. BA: Sanierung Bestand im südl. Bereich (1. bis 3.OG)
5. BA: Sanierung Bestand im westl. Bereich (EG bis 3.OG)
Die Freianlagenplanung beinhaltet voraussichtlich folgende Maßnahmen:
- Umsetzung jeweils unter laufendem Betrieb
- Herstellen eines barrierefreien Zugangs (derzeit nicht gegeben)
- Lösen der schwierigen Zufahrtssituation (Zugang Schule - Zufahrt Baustelle)
- Erhalt des außenraumprägenden Baumbestandes
- Konzepterstellung für Außenbeleuchtung
- neue Grundstücksentwässerung
- neues Konzept für bestehende Feuerlöschleitung
- neue Brunnenversorgung mit Zuleitung Wasser
- Brunnenintegration im Gesamtkonzept
- Ergänzung der Grundstückseinzäunung
- Neuplanung des Fahrradabstellplatzes inkl. Überdachung
- generelle Überplanung der vorhandenen Zuwege
- grünes Klassenzimmer
- neues Konzept für Schulgarten
- Neugestaltung der Außenanlagen bei der Energiezentrale
- Neugestaltung der Außenanlagen beim Abbruch des Pavillions
Es sollen öffentliche Fördermittel bis September 2022 beantragt werden.
Voraussichtlicher Zeitplan:
Die Verhandlungsgespräche finden voraussichtlich im November 2021 statt. Die Auftragsvergabe ist aller Voraussicht nach Anfang/Mitte Januar 2022. Der Leistungsbeginn ist ist direkt im Anschluss an die Auftragserteilung. Der Baubeginn soll ca. ab März 2024 bzw. Januar 2024 erfolgen. Die Fertigstellung ist bis August 2027 vorgesehen.