Der Landkreis Altötting beabsichtigt im Rahmen eines Offenen Verfahrens einen Kaufvertrag zu schließen. Auftragsgegenstand ist insbesondere die Lieferung aktiver Netzwerkkomponenten sowie WLAN-Komponenten für die Schulen in der Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises Altötting. Zusätzlich umfasst der Vertrag alle in der Leistungsbeschreibung genannten Arbeiten, insbesondere die Montage der gelieferten Komponenten sowie die Herstellung der Betriebsbereitschaft. Insgesamt sollen vier Schulen (4 Lose) mit aktiven Netzwerkkomponenten ausgestattet werden. Diese Ausschreibung umfasst zwei (Lose 2 und 3) der vier Schulen bzw. Lose. Die aktiven Komponenten für eine der Schulen (Los 1) wird derzeit ebenfalls im Wege eines Offenen Verfahrens ausgeschrieben (Aktenzeichen: Abt. 4-8044/2021#32). Die Vergabe des vierten Loses erfolgt im Rahmen eines Offenen Verfahrens zu einem späteren Zeitpunkt.
Aus technischen Gründen werden die Lose dieses Verfahrens im Weiteren als Los 1 und 2 bezeichnet.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ertüchtigung WLAN- u. LAN-Infrastruktur a. d. Schulen in der Sachaufwandstr. des LK AÖ - Lose 2 u. 3
Abt. 4-8044/2021#32”
Produkte/Dienstleistungen: Netzausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Altötting beabsichtigt im Rahmen eines Offenen Verfahrens einen Kaufvertrag zu schließen. Auftragsgegenstand ist insbesondere die Lieferung...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Altötting beabsichtigt im Rahmen eines Offenen Verfahrens einen Kaufvertrag zu schließen. Auftragsgegenstand ist insbesondere die Lieferung aktiver Netzwerkkomponenten sowie WLAN-Komponenten für die Schulen in der Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises Altötting. Zusätzlich umfasst der Vertrag alle in der Leistungsbeschreibung genannten Arbeiten, insbesondere die Montage der gelieferten Komponenten sowie die Herstellung der Betriebsbereitschaft. Insgesamt sollen vier Schulen (4 Lose) mit aktiven Netzwerkkomponenten ausgestattet werden. Diese Ausschreibung umfasst zwei (Lose 2 und 3) der vier Schulen bzw. Lose. Die aktiven Komponenten für eine der Schulen (Los 1) wird derzeit ebenfalls im Wege eines Offenen Verfahrens ausgeschrieben (Aktenzeichen: Abt. 4-8044/2021#32). Die Vergabe des vierten Loses erfolgt im Rahmen eines Offenen Verfahrens zu einem späteren Zeitpunkt.
Aus technischen Gründen werden die Lose dieses Verfahrens im Weiteren als Los 1 und 2 bezeichnet.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: König-Karlmann-Gymnasium
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für Vernetzung, Internet und Intranet📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Ort der Leistung: Altötting🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gebäude besitzt eine flächendeckende Netzwerkstruktur bestehend aus OM4 LWL Glasfaserkabeln zwischen den 19"-Racks und Kategorie 7 Datenkabeln zu den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gebäude besitzt eine flächendeckende Netzwerkstruktur bestehend aus OM4 LWL Glasfaserkabeln zwischen den 19"-Racks und Kategorie 7 Datenkabeln zu den Anschlussdosen. Diese Ausschreibung umfasst die Ausstattung der Schule, mit den für die Funktion des Netzwerkes benötigten aktiven Komponenten.
Insbesondere folgende Leistungen sind zu erbringen:
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-11 📅
Datum des Endes: 2022-04-22 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die detaillierte Beschreibung der Leistung ist der Anlage „Leistungsbeschreibung_Preisblatt“ sowie der Anlage "Vergabeunterlagen" zu...”
Zusätzliche Informationen
Die detaillierte Beschreibung der Leistung ist der Anlage „Leistungsbeschreibung_Preisblatt“ sowie der Anlage "Vergabeunterlagen" zu entnehmen.
Cloudbasierte Lösungen werden nicht zugelassen. Der Auftraggeber entscheidet sich aufgrund des Datenschutzes (insbesondere sensible Schülerdaten, Speicherung von Prüfungsaufgaben) bewusst für eine nicht cloudgestützte Lösung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pestalozzischule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Ausschreibung umfasst die Installation eines WLAN-Controllers, sowie der dazugehörigen Access-Points und der benötigten Switche zum Zwecke einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Ausschreibung umfasst die Installation eines WLAN-Controllers, sowie der dazugehörigen Access-Points und der benötigten Switche zum Zwecke einer vollflächigen WLAN-Abdeckung des Gebäudes.
Insbesondere folgende Leistungen sind zu erbringen:
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister Sitz oder Wohnsitz (Besteht Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister; falls nicht, ggf. anderer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister Sitz oder Wohnsitz (Besteht Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister; falls nicht, ggf. anderer Nachweis zur erlaubten Berufsausübung). Bestätigung, dass auf gesondertes Verlangen Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise vorgelegt werden können.
Weiter erklärt er, dass er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle folgende Unterlagen vorlegen wird: Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintrag in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen. Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Benennung von mindestens 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen.
Als geeignet und somit vergleichbar gelten dabei solche...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Benennung von mindestens 3 geeigneten Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen.
Als geeignet und somit vergleichbar gelten dabei solche Leistungen, die mindestens folgende Anforderungen erfüllen und innerhalb der letzten 3 Jahre erbracht wurden:
- Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von Wireless-LAN-Systemen
Dabei ist der Auftragswert, der Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt sowie der öffentliche oder private Auftraggeber (Konkreter Ansprechpartner mit Kontaktdaten) zu benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“I. Eigenerklärung zur Eignung L124: Der Bieter erklärt das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 42 VgV i. V. m §123 und §124 GWB. Der Bieter erklärt,...”
I. Eigenerklärung zur Eignung L124: Der Bieter erklärt das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 42 VgV i. V. m §123 und §124 GWB. Der Bieter erklärt, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. Weiter erklärt er, dass falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes auf gesondertes Verlangen vorlegen wird. Der Bieter erklärt, dass er Mitglied bei der Berufsgenossenschaft ist. Weiter erklärt er, dass falls sein Angebot in die engere Wahl kommt, er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft vorlegen wird. Der Bieter erklärt, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich sein Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Alternativ gibt er an, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde und auf Verlangen vorgelegt wird.
II. Bieterfragen: Bieterfragen können bis einschließlich 17.01.2022 gestellt werden. Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht zugesichert. Eingehende Bieterfragen können in der Zeit vom 23.12.2021 bis einschließlich 09.01.2022 nicht beantwortet werden. Eine Beantwortung ist erst wieder ab 10.01.2022 möglich. Bieterfragen müssen unter „Nachrichten“ im eVergabesystem gestellt werden. Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonische, schriftliche oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet.
III. Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots: Zuschlagskriterien: Der Zuschlag ergeht gemäß § 58 VgV an das wirtschaftlichste Angebot. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis (Wertungspreis). Bei Angeboten, die nach Prüfung und Wertung im Ranking aufgrund des gleichen Preises auf Platz 1 liegen, wird das Angebot, das den Zuschlag erhalten soll, durch Auslosung ermittelt.
IV. Einzureichende Unterlagen:
Folgende Unterlagen sind ausgefüllt mit Angebotsabgabe vorzulegen:
— L213 Angebotsschreiben,
— Leistungsbeschreibung_Preisblatt,
— Produktdatenblätter (Technische Datenblätter oder vollständige technische Beschreibung),
— L1240 Eigenerklärung zur Eignung,
— Eigenerklärung Datenübermittlung,
— Eigenerklärung Gewerbezentralregisterauszug_Statistische Angaben,
— Sofern zutreffend: L 234 Bietergemeinschaft,
— Sofern zutreffend: L 235 Verzeichnis der LeistKap anderer Unternehmen.
Folgende Unterlagen sind mit Angebotsabgabe oder auf gesonderte Anforderung der ausschreibenden Stelle bzw. zu einem späteren Zeitpunkt vorzulegen:
— Nachweise gem. Fußnoten L 1240 Eigenerklärung zur Eignung,
— Sofern zutreffend: L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 243-640115 (2021-12-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Altötting beabsichtigt im Rahmen eines Offenen Verfahrens einen Kaufvertrag zu schließen. Auftragsgegenstand ist insbesondere die Lieferung...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Altötting beabsichtigt im Rahmen eines Offenen Verfahrens einen Kaufvertrag zu schließen. Auftragsgegenstand ist insbesondere die Lieferung aktiver Netzwerkkomponenten sowie WLAN-Komponenten für die Schulen in der Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises Altötting. Zusätzlich umfasst der Vertrag alle in der Leistungsbeschreibung genannten Arbeiten, insbesondere die Montage der gelieferten Komponenten sowie die Herstellung der Betriebsbereitschaft. Insgesamt sollen vier Schulen (4 Lose) mit aktiven Netzwerkkomponenten ausgestattet werden. Diese Ausschreibung umfasst zwei (Lose 2 und 3) der vier Schulen bzw. Lose. Die aktiven Komponenten für eine der Schulen (Los 1) wird derzeit ebenfalls im Wege eines Offenen Verfahrens ausgeschrieben (Aktenzeichen: Abt. 4-8044/2021#32). Die Vergabe des vierten Loses erfolgt im Rahmen eines Offenen Verfahrens zu einem späteren Zeitpunkt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 105289.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gebäude besitzt eine flächendeckende Netzwerkstruktur bestehend aus OM4 LWL Glasfaserkabeln zwischen den 19"-Racks und Kategorie 7 Datenkabeln zu den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gebäude besitzt eine flächendeckende Netzwerkstruktur bestehend aus OM4 LWL Glasfaserkabeln zwischen den 19"-Racks und Kategorie 7 Datenkabeln zu den Anschlussdosen. Diese Ausschreibung umfasst die Ausstattung der Schule, mit den für die Funktion des Netzwerkes benötigten aktiven Komponenten. Insbesondere folgende Leistungen sind zu erbringen: - WLAN Controller für mind. 72 Aps- WLAN Access Point als Controller verwaltetes Gerät- PoE Injector für vorhergehenden Access-Point- Patchkabel LC-Duplex OM4, 1,0 m- Patchkabel LC-Duplex OS2, 1,0 m- Patchkabel Cat.6A RJ45/RJ45 1m- Patchkabel Cat.6A RJ45/RJ45 0,5m- Patchkabel Cat.6A RJ45/RJ45 2m- 19" Layer 2+ stackbarer Switch 2x RJ-45Ports, 2x RJ45/SFP+ combo Ports, 14x 10 gigabit SFP+ uplink/stacking Ports- 19" Layer 2+ stackbarer Switch 24x/100/1000 Mbit/s Ports PoE, 2x 10 GbE uplink/stacking Ports- 19" Layer 2+ stackbarer Switch 48x/100/1000 Mbit/s Ports, 4x 1 GbE uplink Ports- 8 Port Gigabit-Switch unmanaged Wandmontage- 10G SFP+ LC Duplex OM4 Tansceiver 0,3km- 1G SFP LC Duplex OS2 Transceiver- Rückbau und Entsorgung bauseits vorhandener Rackeinbaugeräte- Revisionsunterlagen- Montage und Herstellung der Betriebsbereitschaft
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Diese Ausschreibung umfasst die Installation eines WLAN-Controllers, sowie der dazugehörigen Access-Points und der benötigten Switche zum Zwecke einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Diese Ausschreibung umfasst die Installation eines WLAN-Controllers, sowie der dazugehörigen Access-Points und der benötigten Switche zum Zwecke einer vollflächigen WLAN-Abdeckung des Gebäudes. Insbesondere folgende Leistungen sind zu erbringen: - 19" Layer 2 stackbarer Switch 24x 100/1000 Mbit/s Ports PoE, 2x 10 GbE uplink/stacking Ports- WLAN Controller für mind. 72 Aps- WLAN Access Point als Controller verwaltetes Gerät- PoE Injector für vorhergehenden Access-Point- Patchkabel Cat. 6A RJ45/RJ45 0,5m- Patchkabel Cat. 6A RJ45/RJ45 1m- Patchkabel LC/LC-Duplex OS2, 1,0m- 1G SFP LC Duplex OS2 Transceiver- Ballwurfsichere Abdeckung für Access-Point- Revisionsunterlagen- Montage und Herstellung der Betriebsbereitschaft
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 243-640115
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: König-Karlmann-Gymnasium
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MTG - Kommunikations-Technik GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 75061.30 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Pestalozzischule
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 30227.71 💰