Errichtung einer Oberschule
(16 Klassen, Fachräumen, Aula, Cafeteria mit Aufwärmküche, Dreifeld-Sporthalle, sowie Stellplätze, Sportplatz und Schulhof).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterte Rohbauarbeiten (Neubau Oberschule)
V/001/01/2021
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Errichtung einer Oberschule
(16 Klassen, Fachräumen, Aula, Cafeteria mit Aufwärmküche, Dreifeld-Sporthalle, sowie Stellplätze, Sportplatz und Schulhof).”
Auf dem Grundstück ist eine Oberschule mit 16 Klassen und notwendigen Fachräumen, einer Aula, einer Cafeteria mit Aufwärmküche sowie einer Dreifeld-Sporthalle geplant. Außerdem sollen die dafür notwendigen Stellplätze, ein Sportplatz und ein Schulhof entstehen.
Der Baukörper unterteilt sich in 3 Gebäudeteile, Oberschule (Bauteil 1 + 2) und Dreifeldsporthalle (Bauteil 3).
Die Ausführung erfolgt 2-geschossig, ohne Keller. Eine mögliche Erweiterung der Schule ist über eine Aufstockung, maximal zur Dreigeschossigkeit geplant.
Die 3 Baukörper sind versetzt zueinander angeordnet. Zwischen Bauteil 1 und 3 entsteht eine Hofsituation. Im Bauteil 2 ist ein Innenhof geplant. Die Attikahöhe der Schule und Sporthalle beträgt ca. 9,15 m. Die Höhe der Sporthalle wird 7 m im Lichten betragen.
Die wichtigsten Grobmengen des Bauvorhabens sind folgende:
— Vorbereitende Erdarbeiten, Planum 6 500 m,
— Bodenplatte 6 000 m,
— Kalksandsteinmauerwerk 7 000 m,
— Stahlbetondecken, Filigran 8 470 m,
— Dachkonstruktion aus Holz, Beton und Stahl 1 600 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 14
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“, jedoch unter Beachtung der zusätzlichen Angaben entsprechend Ziffer VI.3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“, jedoch unter Beachtung der zusätzlichen Angaben entsprechend Ziffer VI.3) hinsichtlich Eignungsnachweis präqualifizierter und nicht präqualifizierter Unternehmen.
Mit dem VHB Formblatt 124 werden folgende Angaben gefordert:
— Erklärung zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt,
— Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“, jedoch unter Beachtung der zusätzlichen Angaben entsprechend Ziffer VI.3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“, jedoch unter Beachtung der zusätzlichen Angaben entsprechend Ziffer VI.3) hinsichtlich Eignungsnachweis präqualifizierter und nicht präqualifizierter Unternehmen.
Mit dem VHB Formblatt 124 werden folgende Angaben gefordert:
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
— Nachweis der abgeschlossenen Berufs- oder Betriebshaftpflichversicherung,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate),
Bitte die Gültigkeit und Aktualität aller Bescheinigunen beachten!
2. unterschriebene Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) mit den Formblättern 5.3 und 5.4
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“, jedoch unter Beachtung der zusätzlichen Angaben entsprechend Ziffer VI.3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über ausgefüllte VHB Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“, jedoch unter Beachtung der zusätzlichen Angaben entsprechend Ziffer VI.3) hinsichtlich Eignungsnachweis präqualifizierter und nicht präqualifizierter Unternehmen.
Mit dem VHB Formblatt 124 werden folgende Angaben gefordert:
— Erklärung zu Arbeitskräften
2. Einreichung 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 Kalenderjahren. Die Bruttoauftragssumme jeder Referenz muss mindestens 1 500 000 EUR betragen. Referenznachweis mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden.
Es können auch mehr als 3 Referenzen eingereicht werden.
Die Vergabestelle behält sich vor, Bestätigungen der in der eingereichten Referenz benannten Auftraggeberin über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung zu fordern.
3. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist das Formblatt 235 „Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen“ ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen.
4. Bei Einsatz Bietergemeinschaften ist das Formblatt 234 „Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft“ ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-26 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-25
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): OG R 2.12 (neues Verwaltungsgebäude)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und bevollmächtigte Vertreter,
Auf Grund von Corona bitten wir, von der Teilnahme abzusehen. Bei Teilnahme besteht Maskenpflicht und die Einhaltung...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter und bevollmächtigte Vertreter,
Auf Grund von Corona bitten wir, von der Teilnahme abzusehen. Bei Teilnahme besteht Maskenpflicht und die Einhaltung der Mindestabstände.
“1. Ergänzung zu Ziffer III.1.1) bis III.1.3):
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag...”
1. Ergänzung zu Ziffer III.1.1) bis III.1.3):
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder das ausgefüllte VHB Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“, ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben, ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden und ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Verweise auf das Unternehmer- und
Lieferantenverzeichnis (ULV) sind zugelassen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
2. Vergabeplattform ist der Vergabemarktplatz Brandenburg. Auskünfte werden ausschließlich auf in Textform eingereichte Fragen über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform erteilt.
Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über die o. g. Online-Plattform eine Registrierung erforderlich ist. Eine Registrierung stellt weiterhin sicher, dass Bewerber/Bieter insbesondere über Änderungen in den Vergabeunterlagen und über Stellungnahmen zu eingehenden Fragen unverzüglich informiert werden. Sämtliche Informationen (§ 11 EU VOB/A) werden auf den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform hinterlegt und sind Teil der Vergabeunterlagen. Diese sind bei der Erstellung der Angebote zu berücksichtigen.
Fragen sollten bis 18.2.2021 eingereicht werden. Eine Frage gilt als zugegangen, wenn sie über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform eingestellt wurde.
Bewerber/Bieter, welche sich bei diesem Verfahren anonym registriert haben, weisen wir darauf hin, dass eine automatische Benachrichtigung von Änderungen, sonstige Informationen oder Nachsendungen nicht erfolgen. Dem Bewerber/Bieter obliegt die Pflicht der Informationsbeschaffung.
3. Die Einreichung der Angebote per E-Mail oder über den Bereich „Kommunikation“ des Vergabeportals (Vergabemarktplatz Brandenburg) ist unzulässig!
Bekanntmachungs-ID: CXUFYYDYYDX.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-20) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 33439/835-161📞
Fax: +49 33439/835-100 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: erweiterte Rohbauarbeiten (Neubau Oberschule)
V/001/01/2021
Kurze Beschreibung:
“Errichtung einer Oberschule
(16 Klassen, Fachräumen, Aula, Cafeteria mit Aufwärmküche, Dreifeld-Sporthalle, sowie Stellplätze, Sportplatz und Schulhof)”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4914739.91 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf Landstraße 40 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Grundstück ist eine Oberschule mit 16 Klassen und notwendigen Fachräumen, einer Aula, einer Cafeteria mit Aufwärmküche sowie einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Grundstück ist eine Oberschule mit 16 Klassen und notwendigen Fachräumen, einer Aula, einer Cafeteria mit Aufwärmküche sowie einer Dreifeld-Sporthalle geplant. Außerdem sollen die dafür notwendigen Stellplätze, ein Sportplatz und ein Schulhof entstehen.
Der Baukörper unterteilt sich in drei Gebäudeteile, Oberschule (Bauteil 1 + 2) und Dreifeldsporthalle (Bauteil 3).
Die Ausführung erfolgt 2-geschossig, ohne Keller. Eine mögliche Erweiterung der Schule ist über eine Aufstockung, maximal zur Dreigeschossigkeit geplant.
Die 3 Baukörper sind versetzt zueinander angeordnet. Zwischen Bauteil 1 und 3 entsteht eine Hofsituation. Im Bauteil 2 ist ein Innenhof geplant. Die Attikahöhe der Schule und Sporthalle beträgt ca. 9,15 m. Die Höhe der Sporthalle wird 7 m im Lichten betragen.
Die wichtigsten Grobmengen des Bauvorhabens sind folgende:
Vorbereitende Erdarbeiten, Planum 6.500m2
Bodenplatte 6.000 m2
Kalksandsteinmauerwerk 7.000 m2
Stahlbetondecken, Filigran 8.470 m2
Dachkonstruktion aus Holz, Beton und Stahl 1.600m2
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 020-043517
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Hentschke Bau GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 14
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hentschke Bau GmbH
Postanschrift: Zeppelinstr. 15
Postort: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 359167030📞
E-Mail: kalkulation@hentschke-bau.de📧
Fax: +49 3591670349 📠
Region: Bautzen🏙️
URL: http://www.hentschke-bau.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4914739.91 💰