Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Erweiterung/Ausbau Krankenhausapotheke - Generalplanungsleistungen
6051-2021
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Auftraggeberin beabsichtigt eine Erweiterung ihrer Krankenhausapotheke in der Liegenschaft in der Ginnheimer Landstraße in Frankfurt am Main.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin eine Erweiterung ihrer Krankenhausapotheke in der Liegenschaft in der Ginnheimer Landstraße in 60487 Frankfurt am...”
Beschreibung der Beschaffung
Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin eine Erweiterung ihrer Krankenhausapotheke in der Liegenschaft in der Ginnheimer Landstraße in 60487 Frankfurt am Main. Hierzu sollen im Bestand vorhandene und derzeit ungenutzte Flächen der Krankenhausapotheke zugeschlagen werden und sodann ein schlüssiges Gesamtkonzept für den Apothekenbetrieb erarbeitet und geplant werden.
Gegenstand dieser Ausschreibungen sind demnach sämtliche im Generalplanungsvertrag und in der Projektbeschreibung näher definierten Planungsleistungen, die im Zusammenhang mit der Erweiterung und dem Umbau der Krankenhausapotheke erforderlich sind oder werden. Die Beauftragung erfolgt sukzessive und stufenweise, wie aus anliegendem Vertragsentwurf ersichtlich. Ein Rechtsanspruch auf Abruf der jeweils nächsten Leistungsstufe besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleiter/in
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): TGA Planer/in
Preis (Gewichtung): 40
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Durch die stufenweise Beauftragung und die hiermit verbundenen, sukzessiven Leistungsabrufe kann es - abhängig vom Planungs- und Baufortschritt - zu einer...”
Beschreibung der Verlängerungen
Durch die stufenweise Beauftragung und die hiermit verbundenen, sukzessiven Leistungsabrufe kann es - abhängig vom Planungs- und Baufortschritt - zu einer Verlängerung der Laufzeit kommen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Bewertung des Umsatzes für vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren (2020, 2019, 2018), den der Bewerber mit vergleichbaren Leistungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Bewertung des Umsatzes für vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren (2020, 2019, 2018), den der Bewerber mit vergleichbaren Leistungen erzielt hat (Planungsleistungen für die Errichtung oder den Umbau von Krankenhausapotheken).
2. Bewertung der Referenzprojekte aus dem definierten Leistungszeitraum (2020, 2019, 2018) nach dem Umfang der Beauftragung und dem Volumen (netto) der eingereichten Referenzen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Mit dieser Ausschreibung wird zunächst nur die Leistungsstufe 1 beauftragt. Die Beauftragung der weiteren Leistungsstufen erfolgt sukzessive und...”
Beschreibung der Optionen
Mit dieser Ausschreibung wird zunächst nur die Leistungsstufe 1 beauftragt. Die Beauftragung der weiteren Leistungsstufen erfolgt sukzessive und stufenweise. Je nach Fortschritt kann sich der Leistungszeitraum hierdurch ggf. verändern (siehe Ziffer II.2.7). Es besteht kein Rechtsanspruch auf Abruf der jeweils nächsten Stufe.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe des mittleren Jahresumsatzes in den letzten 3 Geschäftsjahren.
2. Angabe des mittleren Jahresumsatzes in den letzten 3 Geschäftsjahren mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe des mittleren Jahresumsatzes in den letzten 3 Geschäftsjahren.
2. Angabe des mittleren Jahresumsatzes in den letzten 3 Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen.
3. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung.
4. Nachweis der durchschnittlichen Beschäftigtenanzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren.
“zu 1) Mittlerer Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren in Höhe von mindestens netto EUR 3.0 Mio.
zu 2) Mittlerer Jahresumsatz in den letzten 3...”
zu 1) Mittlerer Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren in Höhe von mindestens netto EUR 3.0 Mio.
zu 2) Mittlerer Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen in Höhe von mindestens netto EUR 0,5 Mio.
zu 3) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 3.0 Mio. jeweils für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf EUR 3.0 Mio. erhöht werden können.
zu 4) Nachweis der durchschnittlichen Beschäftigtenanzahl in den letzten 3 Geschäftsjahren von mindestens 10 Beschäftigten.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über die Erbringung von mindestens 3 Referenzprojekten mit vergleichbarer Leistung innerhalb der letzten 3 Jahre (2020, 2019, 2018).” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als vergleichbar werden angesehen: Vergleichbare Planungsleistungen (mind. Leistungsphasen 3-8 HOAI) für die Errichtung oder den Umbau von hinsichtlich...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als vergleichbar werden angesehen: Vergleichbare Planungsleistungen (mind. Leistungsphasen 3-8 HOAI) für die Errichtung oder den Umbau von hinsichtlich Größe und Komplexität vergleichbarer Krankenhausapotheken.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-23
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-11-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de📧
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 167-437953 (2021-08-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-11) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin eine Erweiterung ihrer Krankenhausapotheke in der Liegenschaft in der Ginnheimer Landstraße in 60487 Frankfurt am...”
Beschreibung der Beschaffung
Vorliegend beabsichtigt die Auftraggeberin eine Erweiterung ihrer Krankenhausapotheke in der Liegenschaft in der Ginnheimer Landstraße in 60487 Frankfurt am Main. Hierzu sollen im Bestand vorhandene und derzeit ungenutzte Flächen der Krankenhausapotheke zugeschlagen werden und sodann ein schlüssiges Gesamtkonzept für den Apothekenbetrieb erarbeitet und geplant werden.Gegenstand dieser Ausschreibungen sind demnach sämtliche im Generalplanungsvertrag und in der Projektbeschreibung näher definierten Planungsleistungen, die im Zusammenhang mit der Erweiterung und dem Umbau der Krankenhausapotheke erforderlich sind oder werden. Die Beauftragung erfolgt sukzessive und stufenweise, wie aus anliegendem Vertragsentwurf ersichtlich. Ein Rechtsanspruch auf Abruf der jeweils nächsten Leistungsstufe besteht nicht.