Vergabe von Planungsleistungen für den Erweiterungsbau (Neu- bzw. Ausbau) Förderschule für „Geistig Behinderte“, Grochwitzer Straße 20, 04916 Herzberg/Elster.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterungsbau Schulgebäude (Neu- bzw. Anbau) Objekt-, Tragwerksplanung und weitere
32/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Planungsleistungen für den Erweiterungsbau (Neu- bzw. Ausbau) Förderschule für „Geistig Behinderte“, Grochwitzer Straße 20, 04916 Herzberg/Elster.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Elbe-Elster🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Förderschule für „Geistig Behinderte“
Grochwitzer Straße 20
04916 Herzberg/Elster”
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsbestandteile der Planungsleistung nach HOAI 2021:
— Objektplanung nach HOAI Teil 3, Abschnitt 1, Lph 1-9,
— Tragwerksplanung nach HOAI Teil 4,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsbestandteile der Planungsleistung nach HOAI 2021:
— Objektplanung nach HOAI Teil 3, Abschnitt 1, Lph 1-9,
— Tragwerksplanung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 1, Lph 1-6,
— Freianlagen nach HOAI Teil 3, Abschnitt 2, Lph 1-9,
— Beratungsleistungen nach HOAI Anlage 1, Leistungsbild Bauphysik, Lph 1-8.
Wärmeschutz und Energiebilanzierung
Bauakustik
Raumakustik
Brandschutzplanung, Erstellung Brandschutzkonzept.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-31 📅
Datum des Endes: 2022-03-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Kriterien werden in Rahmen einer Eigenerklärung zur Eignung und ggf. durch weitere Erläuterungen in gesonderter Anlage von der Vergabestelle im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Kriterien werden in Rahmen einer Eigenerklärung zur Eignung und ggf. durch weitere Erläuterungen in gesonderter Anlage von der Vergabestelle im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes abgefordert:
Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung gemäß § 44 VgV
— Mitglied Berufsgenossenschaft, Eintragung Berufsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Kriterien werden in Rahmen einer Eigenerklärung zur Eignung und ggf. durch weitere Erläuterungen in gesonderter Anlage von der Vergabestelle im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Kriterien werden in Rahmen einer Eigenerklärung zur Eignung und ggf. durch weitere Erläuterungen in gesonderter Anlage von der Vergabestelle im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes abgefordert:
— Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Netto),
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Mindesthaftplichtversicherung: Personenschäden 1 500 000,00 EUR.
Sach- und Vermögensschäden: 300 000,00 EUR),
— Erklärung ob ein Insolvenzverfahren oder ein.
Vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung eines solchen wurde beantragt oder mangels Masse abgelehnt oder das Unternehmen ist faktisch zahlungsunfähig
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Kriterien werden in Rahmen einer Eigenerklärung zur Eignung und ggf. durch weitere Erläuterungen in gesonderter Anlage von der Vergabestelle im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Kriterien werden in Rahmen einer Eigenerklärung zur Eignung und ggf. durch weitere Erläuterungen in gesonderter Anlage von der Vergabestelle im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes abgefordert:
— Erfahrung und Leistungsfähigkeit des Projektleiters und der technischen Fachkräfte des Unternehmens, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. beruflicher Befähigung (Angabe zu den Personen, welche die Leistung tatsächlich erbringen sollen),
— Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen mit extra ausgewiesenen Führungskräften,
— Reaktionszeit, Verfügbarkeit (auch bei Urlaub, Krankheit usw.),
— Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Ausstattung, Geräte und techn. Ausrüstung) z. B. CAD Arbeitsplätze, eingesetzte Software, Datentransfersystem zur Projektkommunikation usw.,
— Erklärung bzw. Erläuterungen der in den letzten 10 Jahren erbrachter Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Ausführung von Schulneubau- oder Erweiterungsbauprojekten), Kopie einer Referenzbescheinigung (Bestätigung durch AG, dass die Leistungen erbracht wurden) ist auf gesonderte Aufforderung nachzuweisen,
— Erklärung, dass in den letzten 5 Jahren Leistungen erbracht wurden, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Ausführung von Planungsleistungen für Bauprojekte öffentlicher Auftraggeber mit Nachweislichen Bezug zu Förderverfahren mit Fördermittelgebern),
Kopie einer Referenzbescheinigung (Bestätigung durch AG, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden) ist auf gesonderte Aufforderung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Folgende Kriterien werden in Rahmen einer Eigenerklärung zur Eignung und ggf. durch weitere Erläuterungen in gesonderter Anlage von der Vergabestelle im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Folgende Kriterien werden in Rahmen einer Eigenerklärung zur Eignung und ggf. durch weitere Erläuterungen in gesonderter Anlage von der Vergabestelle im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes abgefordert:
— Voraussetzung für die Bauvorlageberechtigung entspr. § 65 BbgBO sind erfüllt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Die Mindestanforderungen nach Brandenburgischen Vergabegesetz finden Anwendung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-05
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-05 📅
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
2. Teilnahmeanträge und Anlagen sind nur elektronisch in Textform über den Bietertool vom Vergabemarktplatz Brandenburg zugelassen. Ist bei einem elektronisch übermittelten Teilnahmeantrag in Textform der Bewerber (Firma und Rechtsform) und der Name der handelnden vertretungsberechtigten natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, nicht angegeben, werden Sie nicht zur Teilnahme zugelassen.
Teilnahmeanträge, die als E-Mail oder per Fax oder auf dem Postweg eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR9RLRL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞
Fax: +49 331-8661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerüft hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Beikanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerüft werden.
4) mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 131-346900 (2021-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterungsbau Schulgebäude (Neu- bzw. Anbau) Objekt-, Tragwerksplanung und weitere (Kopie)
32/2021”
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Planungsleistungen für den Erweiterungsbau (Neu- bzw. Ausbau) Förderschule für "Geistig Behinderte", Grochwitzer Straße 20, 04916 Herzberg/Elster”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 221 450 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Förderschule für "Geistig Behinderte" Grochwitzer Straße 20 04916 Herzberg/Elster”
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsbestandteile der Planungsleistung nach HOAI 2021:
- Objektplanung nach HOAI Teil 3, Abschnitt 1 , Lph 1-9
- Tragwerksplanung nach HOAI Teil 4,...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsbestandteile der Planungsleistung nach HOAI 2021:
- Objektplanung nach HOAI Teil 3, Abschnitt 1 , Lph 1-9
- Tragwerksplanung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 1, Lph 1-6
- Freianlagen nach HOAI Teil 3, Abschnitt 2, Lph 1-9
- Beratungsleistungen nach HOAI Anlage 1, Leistungsbild Bauphysik, Lph 1-8
Wärmeschutz und Energiebilanzierung
Bauakustik
Raumakustik
Brandschutzplanung, Erstellung Brandschutzkonzept
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 131-346900
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Objekt- und Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Richter
Postort: Schönewalde
Postleitzahl: 04916
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Elbe-Elster🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 221 450 💰
“Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die...”
Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.brandenburg.de) bereitgestellt. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
2. Teilnahmeanträge und Anlagen sind nur elektronisch in Textform über den Bietertool vom Vergabemarktplatz Brandenburg zugelassen. Ist bei einem elektronisch übermittelten Teilnahmeantrag in Textform der Bewerber (Firma und Rechtsform) und der Name der handelnden vertretungsberechtigten natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, nicht angegeben, werden Sie nicht zur Teilnahme zugelassen.
Teilnahmeanträge, die als E-Mail oder per Fax oder auf dem Postweg eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YR9RV9C
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 141-404303 (2022-07-20)