Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterungsmodule und -leistungen für bereits vorhandene Lehrsysteme -Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0
VGSt1-4-2021-0037”
Produkte/Dienstleistungen: Steuerungs- und Fernsteuerungsgeräte für Industrieprozesse📦
Kurze Beschreibung:
“Erweiterungsmodule und -leistungen für bereits vorhandene
Lehrsysteme -Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Erweiterungsmodule/-leistungen mit Rahmenvereinbarung für Service
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Steuerungs- und Fernsteuerungsgeräte für Industrieprozesse📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1, Position 1:Technische Ergänzungs- und Erweiterungsmodule und -leistungen
Für bereits vorhandene Lehrsysteme "Digitale Lernfabrik – Industrie...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1, Position 1:Technische Ergänzungs- und Erweiterungsmodule und -leistungen
Für bereits vorhandene Lehrsysteme "Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0",
Bestehend u. a. aus:
6.1 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Regelungstechnik,
6.2 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Leistungselektronik,
6.3 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Antriebstechnik/ IIoT – Ausstattung,
6.4 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Transfersysteme AC/Mechatronische Systeme/ IIoT-Ausstattung,
6.5 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Hybrid-Interface,
6.6 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – IIoT / Automatisierungstechnik,
6.7 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Pneumatik/Elektropneumatik,
6.8 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Sicherheit von elektrischen Geräten,
6.9 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Sensorik – Grundlagen,
6.10 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Digitalisierung – Industrie 4.0,
Los 1, Position 2: 24-monatige Rahmenvereinbarung für Service, Wartung, Pflege und Reparaturen für Lieferleistungen gemäß Position 1
Nähere Details s. Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schüler-Laborarbeitsplätze und Labormöbel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Labormöbel📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Verschiedene Schüler-Laborarbeitsplätze und Labormöbel für bereits vorhandene Lehrsysteme "Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0"
Nähere Details s....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Verschiedene Schüler-Laborarbeitsplätze und Labormöbel für bereits vorhandene Lehrsysteme "Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0"
Nähere Details s. Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben:
— Fragebogen zur Eignungsprüfung,
— Kontaktdaten für die Auskunftsanforderung aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen abzugeben:
— Fragebogen zur Eignungsprüfung,
— Kontaktdaten für die Auskunftsanforderung aus dem Gewerbezentralregister
(§ 21 AEntG, § 19 MiLoG):
— Registergericht und Registernummer,
— Gesetzliche Vertreter bzw. vertretungsberechtigte Gesellschafter,
—— Zwingende und fakultative Ausschlussgründe,
—— Zwingende Ausschlussgründe (§ 123 GWB i. V. m. § 42 Abs. 1 VgV),
—— Fakultative Ausschlussgründe (§ 124 GWB i. V. m. § 42 Abs. 1 VgV),
z. B. Insolvenzverfahren, schwere Verfehlung, Verurteilung nach StGB) jeweils für den Bieter, evtl. benannte Nachunternehmer und die einzelnen Bieter einer Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
—— Fragebogen zur Eignungsprüfung
—— Teil F 1.2.3.2.1 Wirtschaftliche und finanzielle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
—— Fragebogen zur Eignungsprüfung
—— Teil F 1.2.3.2.1 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
(§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 VgV)
— Umsatzzahlen des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres,
— Umsatzzahlen des vorletzten abgeschlossenen Geschäftsjahres,
— Umsatzzahlen des vorvorletzten abgeschlossenen Geschäftsjahres,
Der Jahresumsatz des Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren muss mindestens 500 000 EUR p. a. betragen.
— Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Während der Ausführungszeit des Auftrags muss für das Unternehmen eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen bestehen:
— Personenschäden: 1 000 000 EUR,
— Sachschäden: 1 000 000 EUR,
— Vermögensschäden: 500 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
—— Fragebogen zur Eignungsprüfung:
—— Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(§ 122 Abs. 2 Nr. 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen vorzulegen:
—— Fragebogen zur Eignungsprüfung:
—— Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 VgV)
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 2 zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können auch ohne Angabe als Referenz berücksichtigt werden.
Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall
— Los 1: die Lieferung und Integration gleichwertiger technischer Ergänzungs- und Erweiterungsmodule mit After-Sales-Serviceleistungen für bereits vorhandene Lehrsysteme,
— Los 2: die Lieferung gleichwertiger Schüler- Laborarbeitsplätze und Labormöbel
Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben werden, wenn
— sie nicht älter als 3 Jahre sind,
— die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde.
Falls der Auftraggeberin Anhaltspunkte vorliegen, dass die Erklärung (teilweise) unzutreffend sein könnte, werden zusätzlich zur Erklärung weitere Nachweise gefordert. Der Bewerber/Bieter hat in diesem Fall vor Zuschlagserteilung auf Anforderung durch die Auftraggeberin eine vom jeweiligen Auftraggeber ausgestellte Bestätigung der Referenz vorzulegen.
Soweit zutreffend, sind folgende Unterlagen vorzulegen:
—— Formblatt Verzeichnis Unternehmerleistungen (Anlage zu den Vergabeunterlagen),
—— Formblatt Verpflichtungserklärung der Leistungen anderer Unternehmer (Anlage zu den Vergabeunterlagen),
—— Erklärung Bietergemeinschaft (Anlage zu den Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Vergabestelle 1 kann vor Auftragsvergabe eine Bemusterung bzw. Vorführung folgender angebotener Systembauteile, z. B. bei der/den nächstgelegenen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Vergabestelle 1 kann vor Auftragsvergabe eine Bemusterung bzw. Vorführung folgender angebotener Systembauteile, z. B. bei der/den nächstgelegenen Referenz/en, verlangen:
Los 1:
— gleichwertige Experimentierboards,
— gleichwertige Applikationen/Auflagemasken,
— gleichwertige Systemkoffer, Bauteilkoffer mit Rolleneinheit,
— Mobile Learning System MLS mit gleichwertigen Lerninhalten,
— gleichwertige Medienordner, Medien, Arbeitsbücher.
Los 2:
— gleichwertige Systemtisch-Schüler-Doppelarbeitsplatz,
— gleichwertige Laborsystemtischaufbau,
— gleichwertige Beistellschrankelement,
— gleichwertige Lehrsystem-Hochschrankwand mit Nutfachböden,
— gleichwertige Lehrsystem-Hochschrankwand,
— gleichwertige Leichtmetalleiter,
— gleichwertige mobiler Fünfeck-Tisch,
Diese sind innerhalb von 10 Tagen ab Aufforderung zu ermöglichen.
Eine Erstattung von Kosten erfolgt hierfür nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-17
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Fragen oder Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen, Teilnahmeanträgen, Interessensbestätigungen oder zu den Angeboten sind über die Vergabeplattform bis...”
Fragen oder Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen, Teilnahmeanträgen, Interessensbestätigungen oder zu den Angeboten sind über die Vergabeplattform bis spätestens 10 Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle 1 zu richten. Mündliche Kommunikation sowie Abstimmungen mit Personen außerhalb der Vergabestelle 1 sind insoweit unzulässig. Sämtliche von der Vergabestelle 1 zu einem Ausschreibungsverfahren veröffentlichten Konkretisierungen/Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 094-246367 (2021-05-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterungsmodule und -leistungen für bereits vorhandene Lehrsysteme „Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0“
VGSt1-4-2021-0037”
Kurze Beschreibung:
“Erweiterungsmodule und -leistungen für bereits vorhandene
Lehrsysteme „Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0“”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1, Position 1:Technische Ergänzungs- und Erweiterungsmodule und -leistungen für bereits vorhandene Lehrsysteme „Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0“,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1, Position 1:Technische Ergänzungs- und Erweiterungsmodule und -leistungen für bereits vorhandene Lehrsysteme „Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0“, bestehend u. a. aus:
6.1 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Regelungstechnik,
6.2 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Leistungselektronik,
6.3 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Antriebstechnik/ IIoT – Ausstattung 6.4 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Transfersysteme AC/Mechatronische Systeme/ IIoT-Ausstattung,
6.5 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Hybrid-Interface,
6.6 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – IIoT / Automatisierungstechnik 6.7 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Pneumatik/Elektropneumatik,
6.8 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Sicherheit von elektrischen Geräten 6.9 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Sensorik – Grundlagen,
6.10 Ergänzungs- und Erweiterungsmodul – Digitalisierung – Industrie 4.0,
Los 1, Position 2: 24-monatige Rahmenvereinbarung für Service, Wartung, Pflege und Reparaturen für Lieferleistungen gemäß Position 1
Nähere Details s. Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Verschiedene Schüler-Laborarbeitsplätze und Labormöbel für bereits vorhandene Lehrsysteme „Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0“ Nähere Details s....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2: Verschiedene Schüler-Laborarbeitsplätze und Labormöbel für bereits vorhandene Lehrsysteme „Digitale Lernfabrik – Industrie 4.0“ Nähere Details s. Leistungsbeschreibung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 094-246367
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Technische Erweiterungsmodule/-leistungen mit Rahmenvereinbarung für Service
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ets didactic gmbh
Postanschrift: Im Hüttental 11
Postort: Kinding
Postleitzahl: 85125
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 84678404-0📞
E-Mail: submission@ets-didactic.de📧
Fax: +49 84678404-44 📠
Region: Bayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Schüler-Laborarbeitsplätze und Labormöbel
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Elabo GmbH
Postanschrift: Roßfelder Str. 56
Postort: Crailsheim
Postleitzahl: 74564
Telefon: +49 7951307121📞
E-Mail: christina.friedrich@elabo.de📧
Fax: +49 79513075121 📠
Region: Baden-Württemberg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 129-342065 (2021-07-02)
Ergänzende Angaben (2021-08-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Erweiterungsmodule und -leistungen für bereits vorhandene Lehrsysteme -Digitale Lernfabrik - Industrie 4.0
VGSt1-4-2021-0037”
Kurze Beschreibung:
“Erweiterungsmodule und -leistungen für bereits vorhandene
Lehrsysteme -Digitale Lernfabrik - Industrie 4.0”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 094-246367
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Alter Wert
Text:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Text
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur...”
Text
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 157-416086 (2021-08-11)