Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Aus dem Kreis der Bewerber, die die Anforderungen an die Eignung (Fachkunde und Leistungsfähigkeit, § 42 VgV, §§ 122 bis 125 GWB) gemäß den Teilnahmebedingungen unter III.1.1) bis III.1.3) formell und materiell erfüllen, werden 5 Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert (§ 51 Abs. 1 VgV). Eine solche Reduzierung des Teilnehmerkreises erfolgt nur, sofern eine ausreichende Anzahl an geeigneten Bewerbern vorhanden ist. Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt objektiv und diskriminierungsfrei wie folgt:
A)
— Zertifizierung des Unternehmens nach DIN ISO/IEC 27001-Zertifizierung oder gleichwertig = 5 Punkte,
— ISO/IEC 20000-Zertifizierung oder gleichwertig = 5 Punkte.
Es können maximal 10 Punkte erreicht werden, wenn beide Zertifizierungen vorliegen.
Dokumente des Herkunftslandes sind in deutscher Sprache (ggf. mit beglaubigter Übersetzung) beizufügen. Sollte es sich um eine der genannten Zertifizierungen handeln ist das gültige Zertifikat bereitzustellen. Wenn es sich um eine gleichwertige Zertifizierung handelt, so ist neben dem Zertifikat auch eine Erläuterung (max. 1/2 DIN-A 4 Seite) bereitzustellen, aus welchen Gründen das Zertifikat als gleichwertig angesehen werden sollte.
B) Der Bewerber kann hierzu weitere, über die 2 gem. Abschnitt III.1.3. geforderten Mindestreferenzen hinausgehende Referenzen einreichen. Die darüberhinausgehenden Referenzen müssen ebenfalls die Mindestanforderungen (siehe III.1.3) erfüllen. So kann der Bewerber bis zu 2 weitere Referenzen einreichen, die zusammen mit den beiden Mindestreferenzen in die Wertung einfließen. Die Bewertung der Referenzen gestaltet sich wie folgt:
Es wird eine Punktzahl für jede einzelne Referenz ermittelt. Diese wird anhand folgender Kategorien aufgestellt und pro Referenz addiert:
— Anzahl der Teilnehmer Feldebene (aktive LAN-Ports),
— Anzahl der Teilnehmer in zentralen Standorten (aktive LAN-Ports),
— Größe des WAN (aktive WAN-Verbindungen),
— Volumen in Euro,
— Ist die Referenz aus dem Bereich der Eisenbahn-Schienen-Infrastruktur?
Innerhalb der Kategorien (Anzahl der Teilnehmer Feldebene, Anzahl der Teilnehmer in zentralen Standorten, Größe des WAN, Volumen in Euro) in denen laut Bewertungsschema ein Ranking erfolgt wird folgendermaßen vorgegangen:
1. Es wird für alle Referenzen aller Bewerber pro Referenz geprüft, ob sie gültig ist (Referenzprojekte aus den letzten 3 Jahren, mit ähnlichen Anforderungen oder ähnlichem Auftragsvolumen (> 200 Security-Komponenten) sowie Referenzkundenkontakt und Projektbeschreibung).
2. Aus allen gültigen Referenzen (über alle Bieter hinweg) erhält die Kategorie einer Referenz die maximalen 10 Punkte, die das größte Volumen in Euro, die meisten aktiven LAN-Ports in der Feldebene, die meisten aktiven LAN-Ports im zentralen Standort und die meisten aktiven WAN-Verbindungen hat.
3. Diese Anzahl bzw. Summe, die 10 Punkte erhält, ist der Basiswert für alle anderen gültigen Referenzen in dieser Kategorie.(Basiswert kann bspw. 24 500 LAN-Ports in der Feldebene sein, wenn dies die höchste Anzahl über alle gültigen Referenzen aller Bewerber in dieser Kategorie ist).
4. Die Punktzahl der anderen gültigen Referenzen in dieser Kategorie errechnet sich dann wie folgt: max. erreichbare Punkte multipliziert mit dem durch den Bewerber angegebenen Wert der aktuellen Referenz geteilt durch den Basiswert dieser Kategorie). Sollte kein Wert angegeben sein, so wird mit 0 gerechnet = 0 Punkte für diese Kategorie.
5. Die so ermittelte Punktzahl wird kaufmännisch gerundet auf natürliche Zahlen.
Innerhalb der Kategorie “Ist die Referenz aus dem Bereich der Eisenbahn-Schienen-Infrastruktur?“ wird die „Eisenbahn-Schienen-Infrastruktur“ als Infrastrukturprojekte für ÖPNV, S-Bahn, U-Bahn und schienengebundener Verkehr definiert. Die Bewertung erfolgt folgendermaßen:
— 10 Punkte wenn Projekt im Bereich der Eisenbahn-Schienen-Infrastruktur,
— 5 Punkte wenn Projekt im Bereich der kritischen Infrastrukturen,
— 0 Punkte aus keinen der oben genannten Bereiche.
Gewertet werden nur die beiden Referenzen, die:
a) gültig sind im Sinne der unter III.1.3) genannten Mindestanforderungen,
b) mit der höchsten Punktzahl des Bewerbers.
Es können maximal 100 Punkte erreicht werden.
C) Bitte geben Sie an wie viele Mitarbeiter Sie weltweit im Support beschäftigen. Die Mitarbeiter müssen mehrjährige Projekt- und Supporterfahrung in großen oder komplexen IT-Netzwerkinfrastrukturen vorweisen können sowie mindestens 5 Jahre praktische Erfahrung in mehreren der folgenden Gebiete haben:
— Netzwerksicherheitskomponenten wie z. B. Firewalls,
— Level2-Switching,
— Routing,
— Level 4-7-Switching,
— Netzwerkdienste wie bspw. DNS und Radius.
Die Bewertung wird wie folgt angesetzt:
— 0-10 Mitarbeiter = 0 Punkte,
— 11-50 Mitarbeiter = 10 Punkte,
— 51-150 Mitarbeiter = 20 Punkte,
— >150 Mitarbeiter = 30 Punkte.
Der Bieter erhält entsprechend des Erfüllungsgrades die zugeordneten Punkte (siehe die genauen Angaben der Vergabeunterlagen (siehe auch Anhang B4 Eignungskriterien). Die Addition der Punkte der Kriterien (A)-C)) ergibt die Gesamtsumme. Die 5 Bieter mit den meisten Bewertungspunkten werden im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb durch die Vergabestelle zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bei Ranggleichheit von zweien oder mehreren Unternehmen auf dem letzten – fünften – Platz werden die beiden gewerteten Referenzen der ranggleichen Bewerber herangezogen. Das Unternehmen mit der höchsten Anzahl an LAN-Ports in der Feldebene bei den gewerteten Referenzen wird zur Angebotsabgabe aufgefordert. Das/Die ranggleiche(n) Unternehmen, die in diesem Kriterium das Nachsehen haben, werden nicht zur Angebotsabgabe zugelassen. Der Bewerber hat zum Nachweis/Erklärungen der in Ziffer II.2.9) abgefragten Kriterien mit dem Teilnahmeantrag abzugeben und der AB behält sich vor dies zu prüfen und die Bewertung zu ändern. Bitte Eintragung Ihrer Daten und Informationen in den Anhang B4 Eignungskriterien