Mit der Ausschreibung sollen wohnungslose Menschen gefördert und unterstützt werden. Es sollen zusätzlich zu den bestehenden Maßnahmen der Wohnungslosenhilfe ergänzende Angebote bereitgestellt werden, um Infektionsschutz und Sicherheit für die Betroffenen durch besondere Unterkünfte, Beratung und Versorgung zu erreichen. Es soll auf die Problematik reagiert werden, dass in den bestehenden Unterkünften aufgrund der Corona-Pandemie zahlreiche Plätze in den Notübernachtungen und Tagesangeboten aufgrund notwendiger Entzerrungs-Maßnahmen weggefallen sind. Schließlich ermöglicht das Programm wohnungslosen Menschen das Einhalten von Kontaktbeschränkungen durch Bereitstellung von 24/7-Unterkünften.
Die Senatsverwaltung Integration, Arbeit und Soziales tritt bei diesem Vertrag zugleich als Bedarfsträger auf.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ESF-Förderinstrument Nr. 36 „Wohnungslosenhilfe in Berlin mittels 24/7 – Einrichtungen“”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen📦
Kurze Beschreibung:
“Mit der Ausschreibung sollen wohnungslose Menschen gefördert und unterstützt werden. Es sollen zusätzlich zu den bestehenden Maßnahmen der...”
Kurze Beschreibung
Mit der Ausschreibung sollen wohnungslose Menschen gefördert und unterstützt werden. Es sollen zusätzlich zu den bestehenden Maßnahmen der Wohnungslosenhilfe ergänzende Angebote bereitgestellt werden, um Infektionsschutz und Sicherheit für die Betroffenen durch besondere Unterkünfte, Beratung und Versorgung zu erreichen. Es soll auf die Problematik reagiert werden, dass in den bestehenden Unterkünften aufgrund der Corona-Pandemie zahlreiche Plätze in den Notübernachtungen und Tagesangeboten aufgrund notwendiger Entzerrungs-Maßnahmen weggefallen sind. Schließlich ermöglicht das Programm wohnungslosen Menschen das Einhalten von Kontaktbeschränkungen durch Bereitstellung von 24/7-Unterkünften.
Die Senatsverwaltung Integration, Arbeit und Soziales tritt bei diesem Vertrag zugleich als Bedarfsträger auf.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 11 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wohnungslosenhilfe in Berlin mittels 24/7 – Einrichtungen – Zielgruppe: Wohnungslose Frauen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Sozialwesen in Verbindung mit Heimen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Loses 1 ist die Einrichtung und der Betrieb von „24/7 Einrichtungen“ zur Aufnahme wohnungsloser, auf der Straße lebender Frauen. Damit soll die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Loses 1 ist die Einrichtung und der Betrieb von „24/7 Einrichtungen“ zur Aufnahme wohnungsloser, auf der Straße lebender Frauen. Damit soll die Lebenssituation der Betroffenen nachhaltig verbessert werden. Durch die Schaffung von Unterkünften zum dauerhaften Aufenthalt sollen die Wanderbewegungen und täglichen Wechsel zwischen den unterschiedlichen niedrigschwelligen Angeboten für Aufenthalt, Verpflegung und Übernachtung durchbrochen und die Annahme weiterführender Hilfen gefördert werden.
Zielgruppe sind ausschließlich Frauen; Maßnahmenumfang: ca. 40 Plätze
Das Los 1 wird zu 100 % aus REACT-EU Mitteln finanziert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-15 📅
Datum des Endes: 2023-11-14 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Teilnehmer, die die vorgegebenen Eignungskriterien nachweisen (Teilnahmewettbewerb), werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Vergabeart: das...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Teilnehmer, die die vorgegebenen Eignungskriterien nachweisen (Teilnahmewettbewerb), werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Vergabeart: das Ausschreibungsverfahren wird gemäß §§ 97 ff. GWB, dort insbesondere § 130 Abs 1 Satz 1GWB i. V. m. §§ 64 ff. VgV i. V. m. Anhang XIV der Richtlinie 2014/24/EU im Wege des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt, da es sich vorliegend um einen öffentlichen Auftrag über eine soziale Dienstleistung handelt. Eine Bietervorauswahl ist noch nicht getroffen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: AZ 36.2021-06-15
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wohnungslosenhilfe in Berlin mittels 24/7 – Einrichtungen – Projektstandort: Berlin Mitte” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Berlin Mitte
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Loses 2 ist die Einrichtung und der Betrieb von „24/7 Einrichtungen“ zur Aufnahme wohnungsloser, auf der Straße lebender Menschen. Damit soll die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Loses 2 ist die Einrichtung und der Betrieb von „24/7 Einrichtungen“ zur Aufnahme wohnungsloser, auf der Straße lebender Menschen. Damit soll die Lebenssituation der Betroffenen nachhaltig verbessert werden. Durch die Schaffung von Unterkünften zum dauerhaften Aufenthalt sollen die Wanderbewegungen und täglichen Wechsel zwischen den unterschiedlichen niedrigschwelligen Angeboten für Aufenthalt, Verpflegung und Übernachtung durchbrochen und die Annahme weiterführender Hilfen gefördert werden.
Maßnahmenumfang: ca. 70 Plätze
Das Los 2 wird zu 100 % aus REACT-EU Mitteln finanziert.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 500 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wohnungslosenhilfe in Berlin mittels 24/7 – Einrichtungen – Projektstandort: Berlin Treptow” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Berlin Treptow
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Loses 3 ist die Einrichtung und der Betrieb von „24/7 Einrichtungen“ zur Aufnahme wohnungsloser, auf der Straße lebender Menschen. Damit soll die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Loses 3 ist die Einrichtung und der Betrieb von „24/7 Einrichtungen“ zur Aufnahme wohnungsloser, auf der Straße lebender Menschen. Damit soll die Lebenssituation der Betroffenen nachhaltig verbessert werden. Durch die Schaffung von Unterkünften zum dauerhaften Aufenthalt sollen die Wanderbewegungen und täglichen Wechsel zwischen den unterschiedlichen niedrigschwelligen Angeboten für Aufenthalt, Verpflegung und Übernachtung durchbrochen und die Annahme weiterführender Hilfen gefördert werden.
Maßnahmenumfang: ca. 60 Plätze
Das Los 3 wird zu 100 % aus REACT-EU Mitteln finanziert.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 000 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wohnungslosenhilfe in Berlin mittels 24/7 – Einrichtungen – Projektstandort: Berlin Reinickendorf” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Berlin Reinickendorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des Loses 4 ist die Einrichtung und der Betrieb von „24/7 Einrichtungen“ zur Aufnahme wohnungsloser, auf der Straße lebender Menschen. Damit soll die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des Loses 4 ist die Einrichtung und der Betrieb von „24/7 Einrichtungen“ zur Aufnahme wohnungsloser, auf der Straße lebender Menschen. Damit soll die Lebenssituation der Betroffenen nachhaltig verbessert werden. Durch die Schaffung von Unterkünften zum dauerhaften Aufenthalt sollen die Wanderbewegungen und täglichen Wechsel zwischen den unterschiedlichen niedrigschwelligen Angeboten für Aufenthalt, Verpflegung und Übernachtung durchbrochen und die Annahme weiterführender Hilfen gefördert werden.
Maßnahmenumfang: ca. 50 Plätze
Das Los 4 wird zu 100 % aus REACT-EU Mitteln finanziert.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 500 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-15
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30901383-16📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 30901376-13 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein am Auftrag interessierter Bieter/Bewerber im vorliegenden Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, hat er dies gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein am Auftrag interessierter Bieter/Bewerber im vorliegenden Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, hat er dies gegenüber dem Auftraggeber unter den vorstehend genannten Kontaktdaten innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen.
Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstößt ein Bieter gegen diese Obliegenheiten, ist ein Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 GWB unzulässig.
Im Falle der Nichtabhilfe einer Rüge hat der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der vorstehend unter Ziff. VI.4.1) genannten Vergabekammer zu stellen.
Der Auftraggeber informiert die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, unverzüglich nach Abschluss der Bewertung der Angebote.
Die Mitteilung erfolgt spätestens 15 Kalendertage vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung.
Die Frist beginnt am Tage nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle.
Auf den Tag des Zugangs der Information beim betroffenen Bieter oder Bewerber kommt es nicht an.
Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die vorstehend genannte Frist auf 10 Kalendertage, § 134 Abs. 2 GWB. Mit Ablauf der Wartefrist kann der Auftraggeber den Zuschlag erteilen. Ein Nachprüfungsantrag ist nur statthaft, solange der Zuschlag noch nicht erteilt wurde.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 117-306402 (2021-06-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ESF-Förderinstrument Nr. 36 „Wohnungslosenhilfe in Berlin mittels 24/7 - Einrichtungen“”
Kurze Beschreibung:
“Mit der Ausschreibung sollen wohnungslose Menschen gefördert und unterstützt werden. Es sollen zusätzlich zu den bestehenden Maßnahmen der...”
Kurze Beschreibung
Mit der Ausschreibung sollen wohnungslose Menschen gefördert und unterstützt werden. Es sollen zusätzlich zu den bestehenden Maßnahmen der Wohnungslosenhilfe ergänzende Angebote bereitgestellt werden, um Infektionsschutz und Sicherheit für die Betroffenen durch besondere Unterkünfte, Beratung und Versorgung zu erreichen.Es soll auf die Problematik reagiert werden, dass in den bestehenden Unterkünften aufgrund der Corona-Pandemie zahlreiche Plätze in den Notübernachtungen und Tagesangeboten aufgrund notwendiger Entzerrungs-Maßnahmen weggefallen sind. Schließlich ermöglicht das Programm wohnungslosen Menschen das Einhalten von Kontaktbeschränkungen durch Bereitstellung von 24/7-Unterkünften.
Die Senatsverwaltung Integration, Arbeit und Soziales tritt bei diesem Vertrag zugleich als Bedarfsträger auf.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 11 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wohnungslosenhilfe in Berlin mittels 24/7 - Einrichtungen - Zielgruppe: Wohnungslose Frauen” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufliche Erfahrungen des zum Einsatz kommenden Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15%
Preis (Gewichtung): 25%
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wohnungslosenhilfe in Berlin mittels 24/7 - Einrichtungen - Projektstandort: Berlin Mitte”
Titel:
“Wohnungslosenhilfe in Berlin mittels 24/7 - Einrichtungen - Projektstandort: Berlin Treptow”
Titel:
“Wohnungslosenhilfe in Berlin mittels 24/7 - Einrichtungen - Projektstandort: Berlin Reinickendorf”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 117-306402
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021001227
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Wohnungslosenhilfe in Berlin mittels 24/7 - Einrichtungen - Zielgruppe: Wohnungslose Frauen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stiftung zur Förderung sozialer Dienste (FSD-Stiftung)
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 585 917 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Wohnungslosenhilfe in Berlin mittels 24/7 - Einrichtungen - Projektstandort: Berlin Mitte”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-08 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Verein für Berliner Stadtmission
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 185 560 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 030901383-16📞
Fax: +49 030901376-13 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein am Auftrag interessierter Bieter/Bewerber im vorliegenden Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, hat er dies gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein am Auftrag interessierter Bieter/Bewerber im vorliegenden Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, hat er dies gegenüber dem Auftraggeber unter den vorstehend genannten Kontaktdaten innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen.
Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstößt ein Bieter gegen diese Obliegenheiten, ist ein Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn.1 bis 3 GWB unzulässig.
Im Falle der Nichtabhilfe einer Rüge hat der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der vorstehend unterZiff.VI.4.1) genannten Vergabekammer zu stellen.
Der Auftraggeber informiert die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, unverzüglich nach Abschluss der Bewertung der Angebote.
Die Mitteilung erfolgt spätestens 15 Kalendertage vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung.
Die Frist beginnt am Tage nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle.
Auf den Tag des Zugangs der Information beim betroffenen Bieter oder Bewerber kommt es nicht an.
Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die vorstehend genannte Frist auf 10 Kalendertage, § 134 Abs. 2 GWB. Mit Ablauf der Wartefrist kann der Auftraggeber den Zuschlag erteilen. Ein Nachprüfungsantrag ist nur statthaft, solange der Zuschlag noch nicht erteilt wurde.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 219-630717 (2022-11-09)